Energiesparen Don Camillo und Peppone wetteifern beim Energiesparen In der Salzburger Gemeinde Thalgau wollen Pfarrer und Bürgermeister mit einem Wettbewerb Bewusstsein für den schonenden Umgang mit Ressourcen schaffen. Breitband Neue Plattform soll Breitbandausbau koordinieren Eine gemeinsame Kraftanstrengung von Politik und Wirtschaft soll es möglich machen, dass bis 2030 alle Regionen Österreichs mit Gigabit-Internet versorgt sind, Politik & Recht Was ist die Freiheit, die wir meinen? Die Einschränkungen, die durch die Corona-Pandemie notwendig wurden, haben dazu geführt, dass über den Begriff der Freiheit viel philosophiert wird. von Hans Braun Anzeige Leichtes Öffnen – maximales Platzangebot Der neue Lagercontainer mit Sektionaltor kann als mobile Garage, als flexibler Abstellraum oder als Lager auf Sportplätzen verwendet werden. Anzeige Katastrophenmanagement in Gemeinden Überblick ist wichtig Alles zum Coronavirus Alle Beiträge zum Thema Coronavirus in Österreich Puzzlestücke für das Pandemie-Management Anhand von Abwasseranalysen lässt sicher erkennen, wie viele Corona-Fälle es in einem Gebiet gibt. Norbert Kreuzinger von der TU Wien erklärt, wie das gemacht wird von Helmut Reindl Coronavirus in Österreich Im Abwasser können sich Viren nicht verstecken Ein österreichisches Forschungsprojekt soll ein Analyseverfahren zum Nachweis von Corona in Kläranlagen entwickeln. von Hans Braun Coronavirus in Österreich Corona-Camping in Österreich 2021? Wann öffnen die Campingplätze? Camper müssen sich noch gedulden. Gastronomie und Hotellerie, und damit auch Campingplätze, bleiben geschlossen. von Patrick Berger Alle Beiträge zum Thema Immer informiert. Egal wo, auch mobil unterwegs. Mit dem kommunalen Newsletter. Schließen Sie sich unseren 8000 Abonnenten an und lesen Sie was Österreichische Gemeinden bewegt. E-Mail Bitte dieses Feld leer lassen ECOnet Alle Beiträge zum Thema Gestalten & Arbeiten Coworking auf dem Land – vielfältige Potenziale für Kommunen Coworking-Spaces im ländlichen Raum haben das Potenzial, Kommunen in vielerlei Hinsicht zu bereichern, wiederzubeleben und zu stärken. von Csilla Szentiványi Gesundheit Wie Ärzte Telemedizin akzeptieren Eine Studie zeigt, welche Bedeutung Ärzte telemedizinische Betreuung beimessen. von Isabella Juen Bildung (Früher) Bildungsabbruch in Österreich – regionale Unterschiede!? Eine Studie zeigt, dass es in Städten mehr BildungsabbrecherI gibt als in ländlichen Regionen. von Isabella Juen Alle Beiträge zum Thema Frauen Frauenanteil in der Gemeindepolitik steigt Zum Weltfrauentag. Österreichs Gemeindestuben werden immer weiblicher: Mittlerweile gibt es 197 Bürgermeisterinnen. EU Wohin mit dem europäischen Geld? von Daniela Fraiss Kärnten Corona nutzt Amtsinhabern Strasse und Verkehr Gehen und Radfahren brauchen mehr Platz Niederösterreich Wegweiser zum Mobilitätskonzept für die Gemeinde In Niederösterreich unterstützen Mobilitätsberater und eine neue Broschüre bei der Planung und Durchführung von Verkehrskonzepten. Kommentar Nicht zu viel Zeit verschwenden Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl warnt davor, sich bei der Pflegereform in Details zu verzetteln. Meinung Stresstest für den Föderalismus Wenn man es richtig macht, sind föderale Strukturen auch in einer Gesundheitskrise eine gute Sache. Veranstaltungen URBAN FUTURE global conference in Rotterdam 16.-18.06.2021 Rotterdam Kommunalmesse 15.-16.09.2021 Messe Tulln Tulln Bauen und Sanieren Neue Fassaden für das Zentrum von Eferding Die Stadt fördert die Sanierung historischer Gebäude. Kärnten Kärnten soll zum Vorzeige-Radland werden Beitritt zum klimaaktiv-Netzwerk soll Radfahren attraktiver machen. Vorarlberg Vorarlberg fördert Elektromobilität Die Landesförderungen können zusätzlich zur Förderung des Bundes in Anspruch genommen werden. Im Portrait Alle Beiträge zum Thema Menschen „Mit dem Sammeltaxi in die Zukunft“ In Werfenweng ist sanfte Mobilität bereits seit langer Zeit ein wichtiges Thema. Bürgermeister Peter Brandauer setzt nun weitere Schwerpunkte. von Julia Pollak Menschen Neue Ordnung im Ort an der Moorstraße In Rohr im Burgenland gab es bisher keine Straßennamen. Bürgermeister Gernot Kremsner sucht jetzt kreative Bezeichnungen. von Julia Pollak Menschen Plötzlich Bürgermeister Nach einem Skandal wollte niemand in Windischgarsten Bürgermeister werden. Der 23-jährige Michael Eibl übernahm die Verantwortung. von Helmut Reindl Alle Beiträge zum Thema Breitband 5G-Service gibt Antworten auf Fragen des Breitband-Ausbaus Eine neue Informationsschiene soll Gemeinden helfen, Fragen der Bevölkerung beantworten zu können. von Kristina Mandl Gesundheit Alles rund um den Amtsarzt von Patrick Berger Bauhof Wie sieht der ideale Fuhrpark einer Gemeinde aus? von Patrick Berger Bauhof Was macht mein Recyclinghof? von Patrick Berger Politik & Recht Was ist ein Sprengel? Das Sprengelsystem in Österreich von Patrick Berger Gemeindeordnung Was kann ich im Gemeindeamt erledigen? Anlaufstelle für Bürger von Patrick Berger Österreich Statutarstädte in Österreich – von den Anfängen bis in die heutige Zeit Alle Infos auf einen Blick von Patrick Berger Gesundheit Was soll der Hausarzt seinen Patienten und was die Gemeinde dem Landarzt bieten? Ärzte binden Politik & Recht Was bedeutet der Begriff "Tiefer Staat"? Politische Begriffserklärung Grünraum Baumschutz: Wie man „Angstschnitte“ vermeiden will Eine Initiaive will das oft unnötige Umschneiden von Bäumen verhindern.