International Revolution 2.0 – oder wieso jetzt Bürgermeister helfen sollen Die zunehmende Zentralisierung Frankreichs ist einer der Auslöser für die Proteste der "Gelbwesten". MEHR
Infrastruktur Wie Großbritannien den Glasfaserausbau finanziert Großbritannien zeigt vor, wie der Glasfaser-Ausbau mit Hilfe von Förderungen funktionieren kann. MEHR
Abfallentsorgung Der lange Weg zur Abfallrahmenrichtlinie Der Kreislaufwirtschaftsgedanke bestimmt das neue EU-Abfallrecht. MEHR
Europa Wie öffentliche Daten weitergegeben werden sollen Der Entwurf der EU-Kommission zur sogenannten PSI-Richtlinie enthält einige problematische Punkte. MEHR
Europa Wie die EU Gemeindepartnerschaften fördert Die Kommission will eine Neugestaltung des Gemeindepartnerschaftsprogramms. MEHR
Recht Achtung bei Fotos aus dem Internet Ein Urteil des EuGH betrifft Gemeinden als Schulerhalter. MEHR
Wasser und Abwasser Zündstoff für kommunale Wasserversorger? Wenn mehr Proben gemacht müssen, würde das die Preise für Wasser enorm erhöhen. MEHR
Europa Sicherheitskonferenz für Bürgermeister Städten und Gemeinden kommt große Verantwortung zu, wenn es um die subjektive und objektive Sicherheit der Bürger geht. MEHR
Niederösterreich Geld für Örtliche Entwicklungskonzepte In Niederösterreich will man bodensparende Siedlungsentwicklung und Innenstadtbelebung unterstützen. MEHR
Menschen Im Herzen Österreichs Bürgermeister Johann Habersatter ist schon seit 30 Jahren in der Tourismusgemeinde Untertauern politisch aktiv. MEHR
Gestalten & Arbeiten Kommunalmesse und Gemeindetag 2019 Von 26. bis 28. Juni 2019 erfährt man in Graz alles über nachhaltige Ideen für lebenswerte Gemeinden. MEHR
Grünraum Gute Gründe für grüne Wände Begrünte Fassaden mindern die Folgen der zunehmenden baulichen Verdichtung und des Klimawandels. MEHR
Wasser und Abwasser Intelligentes Wassermanagement Wie Wasser und Abwasser intelligent gefördert, analysiert, behandelt und genutzt werden kann. MEHR
Kärnten Planungstool für den Glasfaser-Ausbau In Kärnten werden die Breitband-Masterpläne der Gemeinden zusammengeführt. MEHR
Finanzen Kommunale Förderungen transparent dargestellt St. Pölten und Klosterneuburg präsentieren Förderungen und Transfers öffentlich und leicht verständlich auf einer Internetplattform. MEHR
Anzeige Digitaler Zugang zum Finanzmarkt für Ihre Verwaltung Ihren Finanzbedarf online ausschreiben – kostenfrei, mit wenigen Klicks MEHR