Die KOMMUNAL-Webinare im
Jahr 2024

  • Alle fixierten Webinar-Termine im Jahr 2024.
  • Themen, Referenten und Preise auf einen Blick.
  • Event-Newsletter Anmeldung
  • So versäumen Sie keinen Termin mehr,
    der Ihre Gemeinde voran bringt!

webinare facets
Dienstag, 28. Januar 2025 | 09:30 – 11:00

VRV-AKADEMIE 1/4 Grundlagen der Ergebnis-, Finanzierungs- und Vermögensrechnung

Preis: € 89,- (netto) pro Teilnehmer

Lernen Sie Inhalte, Strukturen und Aussagen der Vermögens- und Ergebnisrechnung kennen, Zusammenhänge zu verstehen und wie Sie wirtschaftliche Aktivitäten Vermögens- und Ergebnisrechnung darstellen können.

Wenden Sie Erlerntes interaktiv in virtuellen Gruppenräumen an und tauschen sich über Audio und Video mit anderen Teilnehmern aus.

Zur Anmeldung
Mittwoch, 29. Januar 2025 | 09:30 – 11:00

VRV- AKADEMIE 2/4 Vertiefung der Ergebnis- und Vermögensrechnung

Preis: € 89,- (netto) pro Teilnehmer

Lernen Sie, die Ergebnis- und Vermögensrechnung als Grundlage für die 3-Komponentenrechnung kennen und wirtschaftliche Aktivitäten wie Investitionen, Finanzierungen, Rückstellungen etc darzustellen.

Setzen Sie Ihr neues Wissen in interaktiven virtuellen Räumen um und kommunizieren Sie dabei per Audio und Video mit anderen Teilnehmern.

Zur Anmeldung
Dienstag, 4. Februar 2025 | 09:30 – 11:00

VRV- AKADEMIE 3/4 Zusammenhänge der Ergebnis- und Finanzierungsrechnung

Preis: € 89,- (netto) pro Teilnehmer

Lernen Sie die Inhalte und Strukturen der Finanzierungsrechnung kennen, verstehen Sie deren Zusammenhänge zur Ergebnisrechnung und erfahren Sie, wie wirtschaftliche Aktivitäten wie Investitionen, Abschreibungen und Finanzierungen darstellen.

Virtuelle Gruppenräume dienen dazu Gelerntes praktisch anzuwenden und sich mittels Audio- und Video mit anderen Teilnehmern auszutauschen.

Zur Anmeldung
Mittwoch, 5. Februar 2025 | 09:30 – 11:00

VRV- AKADEMIE 4/4 Integrierte Finanzrechnung der Ergebnis-, Finanzierungs- und Vermögensrechnung

Preis: € 89,- (netto) pro Teilnehmer

Lernen Sie den Gesamtzusammenhang zwischen Ergebnis-, Finanzierungs- und Vermögensrechnung kennen, einschließlich der Erstellung der Vermögensrechnung auf dieser Basis und der Darstellung wirtschaftlicher Aktivitäten wie Investitionen, Finanzierungen, Rückstellungen und Rechnungsabgrenzungen.

In virtuellen Gruppenräumen interagieren Sie über Audio- und Videoverbindungen mit anderen Teilnehmern und wenden Ihr erlerntes Wissen gemeinsam in praxisnahen Übungen an.

Zur Anmeldung
Dienstag, 25. Februar 2025 | 09:30 – 11:00

Kostendruck meistern und Attraktivität bewahren: Effiziente Personalstrategien für Gemeinden

Preis: € 59,- (netto) pro Teilnehmer

Gemeinden stehen vor der Herausforderung, steigende Aufgaben mit begrenzten Ressourcen zu bewältigen. Holen Sie sich praxisnahe Lösungen, um Personalprozesse effizienter zu gestalten, Kosten nachhaltig zu senken und gleichzeitig als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden. Die Expert:innen von BDO Austria zeigen Ihnen, wie moderne Arbeitsmodelle, digitale Prozessoptimierung und Best Practices aus anderen Gemeinden Ihre Kommune zukunftssicher machen können.

Zur Anmeldung
Donnerstag, 27. Februar 2025 | 09:30 – 11:00

Update Energie 2025: Recht und Steuern – Alles was Gemeinden wissen müssen

Preis: € 59,- (netto) pro Teilnehmer

Die Energiewende bringt tiefgreifende rechtliche und steuerliche Veränderungen mit sich – insbesondere für Gemeinden und kommunale Körperschaften. In diesem Webinar erhalten Sie einen kompakten Überblick über die wichtigsten Neuerungen, wie das reformierte Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG) und das neue Energieeffizienzgesetz. Erfahren Sie von Stefan Schury  und Florian Stangl, wie diese Regelungen Ihre Projekte beeinflussen und welche strategischen Anpassungen nötig sind. PLUS! Praxisnahe Beispiele und konkrete Handlungsempfehlungen. 

Zur Anmeldung
Dienstag, 4. März 2025 | 09:30 – 11:00

VRV-AKADEMIE 1/4 Grundlagen der Ergebnis-, Finanzierungs- und Vermögensrechnung

Preis: € 89,- (netto) pro Teilnehmer

Lernen Sie Inhalte, Strukturen und Aussagen der Vermögens- und Ergebnisrechnung kennen, Zusammenhänge zu verstehen und wie Sie wirtschaftliche Aktivitäten Vermögens- und Ergebnisrechnung darstellen können.

Wenden Sie Erlerntes interaktiv in virtuellen Gruppenräumen an und tauschen sich über Audio und Video mit anderen Teilnehmern aus.

Zur Anmeldung
Mittwoch, 5. März 2025 | 09:30 – 11:00

VRV- AKADEMIE 2/4 Vertiefung der Ergebnis- und Vermögensrechnung

Preis: € 89,- (netto) pro Teilnehmer

Lernen Sie, die Ergebnis- und Vermögensrechnung als Grundlage für die 3-Komponentenrechnung kennen und wirtschaftliche Aktivitäten wie Investitionen, Finanzierungen, Rückstellungen etc darzustellen.

Setzen Sie Ihr neues Wissen in interaktiven virtuellen Räumen um und kommunizieren Sie dabei per Audio und Video mit anderen Teilnehmern.

Zur Anmeldung
Dienstag, 11. März 2025 | 09:30 – 11:00

VRV- AKADEMIE 3/4 Zusammenhänge der Ergebnis- und Finanzierungsrechnung

Preis: € 89,- (netto) pro Teilnehmer

Lernen Sie die Inhalte und Strukturen der Finanzierungsrechnung kennen, verstehen Sie deren Zusammenhänge zur Ergebnisrechnung und erfahren Sie, wie wirtschaftliche Aktivitäten wie Investitionen, Abschreibungen und Finanzierungen darstellen.

Virtuelle Gruppenräume dienen dazu Gelerntes praktisch anzuwenden und sich mittels Audio- und Video mit anderen Teilnehmern auszutauschen.

Zur Anmeldung
Mittwoch, 12. März 2025 | 09:30 – 11:00

VRV- AKADEMIE 4/4 Integrierte Finanzrechnung der Ergebnis-, Finanzierungs- und Vermögensrechnung

Preis: € 89,- (netto) pro Teilnehmer

Lernen Sie den Gesamtzusammenhang zwischen Ergebnis-, Finanzierungs- und Vermögensrechnung kennen, einschließlich der Erstellung der Vermögensrechnung auf dieser Basis und der Darstellung wirtschaftlicher Aktivitäten wie Investitionen, Finanzierungen, Rückstellungen und Rechnungsabgrenzungen.

In virtuellen Gruppenräumen interagieren Sie über Audio- und Videoverbindungen mit anderen Teilnehmern und wenden Ihr erlerntes Wissen gemeinsam in praxisnahen Übungen an.

Zur Anmeldung
Donnerstag, 20. März 2025 | 09:30 – 11:00

Update (IFG)! Das Informationsfreiheitsgesetz anwenden und gestalten! Chancen & Pflichten für Gemeinden

Preis: € 59,- (netto) pro Teilnehmer

Das neue Informationsfreiheitsgesetz (IFG) bringt wesentliche Änderungen für Gemeinden: Mehr Transparenz und klare Pflichten im Umgang mit öffentlichen Anfragen. Mag. Rudolf Pekar zeigt Ihnen, wie Ihre Gemeinde das IFG effizient umsetzt und rechtssicher agiert. Bereiten Sie Ihre Verwaltung optimal auf die neuen Regelungen vor und sichern Sie sich wertvolle Praxistipps!

Zur Anmeldung
Donnerstag, 20. März 2025 | 09:30 – 10:30

MOTIVATIONSTECHNIKEN: Der Schlüssel zur erfolgreichen Zielverwirklichung

Preis: € 69,- (netto) pro Teilnehmer

Bewährte Strategien und Techniken, um Ihre kommunalen Ziele langfristig erreichen

Entdecken Sie bewährte Strategien, um Ihre kommunalen Ziele langfristig zu erreichen, auch in schwierigen Zeiten. Performance Coach Gudrun Kartnig und Mag. (FH) Josef Anichhofer, Bürgermeistercoach und selbst langjähriger Gemeinderatspraktiker, vermitteln Techniken, mit denen Sie und Ihr Team motiviert bleiben und Herausforderungen meistern. Ideal für alle, die ihre Ausdauer und Motivation im kommunalen Bereich stärken möchten.

Zur Anmeldung
Donnerstag, 27. März 2025 | 09:30 – 11:00

PR-Strategien für kommunale Öffentlichkeitsarbeit – informativ - medienkonform - professionell

Preis: € 69,- (netto) pro Teilnehmer

Erfahren Sie, wie Sie die Öffentlichkeitsarbeit Ihrer Gemeinde strategisch und effizient gestalten. Lernen Sie, Ihre Botschaften professionell zu formulieren und erfolgreich in verschiedenen Medien zu präsentieren. Mit praxisnahen Tipps und Best-Practice-Beispielen, von Public Relations Beraterin Monika Ratzenböck, optimieren Sie Ihre Kommunikationsarbeit nachhaltig

Zur Anmeldung
Donnerstag, 3. April 2025 | 09:30 – 11:00

Mentale Stärke für Kommunalpolitiker und Gemeindevertreter! Mit mentaler Klarheit und Gelassenheit, Herausforderungen begegnen

Preis: € 79,- (netto) pro Teilnehmer

Gemeindevertreter und Bürgermeister sehen sich heute mit zunehmendem Druck durch gesellschaftliche und globale Krisen konfrontiert, was die Handlungsfähigkeit in der Kommune beeinträchtigen kann. Gunter Schobesberger, erfahrener Mentaltrainer, bietet in diesem Webinar Einblicke in Techniken zur Resilienzsteigerung und mentalen Stärkung. Die Teilnehmer lernen, wie sie gelassen und fokussiert bleiben, um ihre Gemeinden stabil durch unsichere Zeiten zu führen.

Zur Anmeldung
Donnerstag, 24. April 2025 | 09:30 – 11:00

Abfallwirtschaft auf Baustellen – Die Gemeinde als Bauherr und Baubehörde

Preis: € 59,- (netto) pro Teilnehmer

Wie können Gemeinden ihre Rolle als Bauherr, Baubehörde und Ansprechpartner rechtssicher und effizient wahrnehmen? Erhalten Sie von den arw-consulting Experten  einen Überblick über abfallrechtliche Vorgaben für Baustellen, von Neubauten über Abbrüche bis zu Aushubarbeiten. Lernen Sie den Umgang mit Bau- und Abbruchabfällen, gefährlichen Stoffen wie Asbest und die Wiederverwendung rezyklierter Baustoffe kennen. Praxisnahe Tipps und klare Handlungsempfehlungen unterstützen Sie dabei, Ressourcen nachhaltig zu nutzen und Vorschriften einzuhalten.

Zur Anmeldung
Dienstag, 6. Mai 2025 | 09:30 – 10:30

Bürgerservice – effizient, digital und bürgernah – mit ChatGPT

Preis: € 69,- (netto) pro Teilnehmer

Optimieren Sie den Bürgerservice Ihrer Kommune mit ChatGPT! Erfahren Sie, wie KI Ihre Verwaltungsprozesse vereinfachen, Bürgeranfragen schneller bearbeiten und die Kommunikation kundenfreundlicher gestalten kann. KI-Expertin Barbara Oberrauter-Zabransky zeigt Ihnen praxisnah, wie Sie ChatGPT und Co. rechtssicher einsetzen können, um Ihre Gemeinde moderner, effizienter und bürgernäher zu machen.

Zur Anmeldung
Donnerstag, 22. Mai 2025 | 09:30 – 10:30

ENTSCHEIDUNGEN TREFFEN: Effizient und sicher im Gemeindealltag

Preis: € 69,- (netto) pro Teilnehmer

Schneller und zielgerichteter entscheiden, um Ihre Gemeinde erfolgreich zu steuern

Lernen Sie, wie Sie im kommunalen Alltag schnelle und fundierte Entscheidungen treffen, die langfristig tragfähig sind. Performance Coach Gudrun Kartnig und Mag. (FH) Josef Anichhofer, Bürgermeistercoach und selbst langjähriger Gemeinderatspraktiker zeigen Ihnen Techniken und Tools, um Ihre Entscheidungsfindung zu optimieren und sicher zu handeln. Gemeindeverantwortliche werden dabei unterstützt, schnellere und fundiertere Entscheidungen zu treffen, um ihre Gemeinde erfolgreich zu steuern.

Zur Anmeldung
Dienstag, 24. Juni 2025 | 09:30 – 10:30

Öffentlichkeitsarbeit mit KI – Klare Botschaften, große Wirkung

Preis: € 69,- (netto) pro Teilnehmer

Wie können Sie die Öffentlichkeitsarbeit Ihrer Gemeinde mit KI optimieren? Erfahren Sie von KI-Expertin Barbara Oberrauter-Zabransky, wie ChatGPT Sie bei der Erstellung von Pressemitteilungen, Social-Media-Posts und Bürgerinformationen unterstützt. Lernen Sie, wie KI Ihre Kommunikationsstrategie verbessert und Ihnen Zeit spart, ohne die menschliche Note zu verlieren. 

Zur Anmeldung
Dienstag, 7. Oktober 2025 | 09:30 – 10:30

Texte erstellen & optimieren mit KI – Effizient, kreativ, professionell

Preis: € 69,- (netto) pro Teilnehmer

Entdecken Sie, wie KI-gestützte Tools wie ChatGPT die Textarbeit in Ihrer Gemeinde effizienter gestalten können. Erfahren Sie, wie Sie mit KI ansprechende und fehlerfreie Texte erstellen, bestehende Inhalte optimieren und Ihre Kommunikation modern und professionell halten. KI-Expertin Barbara Oberrauter-Zabransky bietet Ihnen praxisorientierte Tipps, um Ihre Textarbeit zu beschleunigen und gleichzeitig die Qualität Ihrer Inhalte zu verbessern. 

Zur Anmeldung
Dienstag, 18. November 2025 | 09:30 – 10:30

Social Media erfolgreich mit KI gestalten – Kreativer Content für Gemeinden leicht gemacht

Preis: € 69,- (netto) pro Teilnehmer

Social Media leicht gemacht: Erfahren Sie von KI-Expertin Barbara Oberrauter-Zabransky, wie Sie ChatGPT nutzen können, um Ihre Gemeinde erfolgreich auf Social-Media-Plattformen zu präsentieren. Von ansprechenden Beiträgen bis zu kreativen Ideen – lernen Sie, wie KI Ihre Content-Strategie optimiert und Ihre Reichweite erhöht.

Zur Anmeldung

Wenn Sie sich zu unserem Event-Newsletter anmelden, erhalten Sie immer die neuesten Infos zu unseren KOMMUNAL-Webinaren und anderen Events von KOMMUNAL! - Sonst nichts.


Zusatzinformationen zu Webinaren

Die Verrechnung der Webinare erfolgt nach dem Webinar selbst und nur die Teilnehmer erhalten eine Rechnung. Angemeldete Personen, die nicht teilnehmen konnten, können sich bis zu 1 Woche nach dem Webinar melden und die Videoaufzeichnung sowie die Präsentationsfolien für den normalen Webinar-Preis nachgereicht bekommen.

Die Präsentationsfolien des Webinars werden in der Regel immer an die Teilnehmer durchgeschickt. Falls dies nicht der Fall sein sollte, gibt es einen entsprechenden Hinweis auf dieser Seite. Wenn die Videoaufzeichnung des Webinars automatisch durchgeschickt wird, dann steht hier ein entsprechender Hinweis.

Mit der Anmeldung und Teilnahme am Webinar erklären Sie sich dazu bereit, dass die Referenten Zugang zu den im Anmeldeformular angegebenen Informationen erhalten.