Die KOMMUNAL-Webinare im
Jahr 2023

  • Alle fixierten Webinar-Termine im Jahr 2023.
  • Themen, Referenten und Preise auf einen Blick.
  • Event-Newsletter Anmeldung
  • So versäumen Sie keinen Termin mehr,
    der Ihre Gemeinde voran bringt!

Webinare
Dienstag, 10. Oktober 2023 | 09:30 – 11:00

Mit Erneuerbaren Energiegemeinschaften (EEG) nachhaltig profitieren

Preis: kostenlos

Bis 2030 plant die Bundesregierung vollständig von fossilen Brennstoffen auf erneuerbare Energiequellen umzusteigen. Um dieses ambitionierte Ziel zu erreichen, sind Gemeinden als Selbstversorger von zentraler Bedeutung. Energiegemeinschaften sind nicht nur eine Gelegenheit, aktiv zur Nachhaltigkeit beizutragen, sondern bieten auch finanzielle Vorteile. Mehr im KOMMUNAL.Webinar mit den Experten der BDO.

Zur Anmeldung
Dienstag, 10. Oktober 2023 | 16:30 – 18:00

Chancensucher: Strategien gegen Unsicherheit

Preis: € 49,- (netto) pro Teilnehmer

Entdecken Sie, wie die Bau- und Bauzulieferindustrie Unsicherheit in Chancen verwandelt. Von Prefab und Digitalisierung bis zur Nachhaltigkeits- und Energiewende – lernen Sie die Schlüsselstrategien für die zukünftige Unternehmensentwicklung kennen. Unsere Experten von Dr. Wieselhuber & Partner GmbH zeigen, wie Risiko- und Performance-Management in turbulenten Zeiten optimal ineinandergreifen und bieten praxisnahe Strategien und Lösungen.

Zur Anmeldung
Mittwoch, 11. Oktober 2023 | 09:30 – 11:00

Rhetorik speziell für Gemeinden

Preis: € 49,- (netto) pro Teilnehmer

Lösen Sie Ihre Unsicherheiten beim Reden vor Menschen auf, stärken Sie Ihr Selbstvertrauen, vertiefen Sie Ihre rhetorischen Fähigkeiten und entwickeln Sie ein charismatisches Auftreten mit der 4S-Rhetorik Methode™. Wald & Zwickl Rhetorik Coaching hat ihre bewährte Trainingsmethode speziell für die Anforderungen von GemeindevertreterInnen aufbereitet, damit sie souverän, kompetent und überzeugend auftreten und präsentieren können.

Zur Anmeldung
Dienstag, 17. Oktober 2023 | 09:30 – 11:00

Blackout-Vorsorge in Gemeinden

Preis: € 79,- (netto) pro Teilnehmer

Wie wahrscheinlich ist ein Blackout und wie gut ist Ihre Gemeinde darauf vorbereitet? An was müssen Gemeinden denken und wie können sich BürgerInnen auf den Ernstfall vorbereiten? Zum wiederhalten Male führt Herbert Saurugg, Experte für Blackout- und Krisenvorsorge, durch dieses Szenario und stellt Leitfäden zur Verfügung, um Ihre Gemeinde schrittweise für einen Blackout aber auch andere Krisen vorzubereiten.

Zur Anmeldung
Mittwoch, 18. Oktober 2023 | 09:30 – 11:00

Die Gemeinden sind voller Datendrang! Praxis: Internes und externes E-Government in den Gemeinden (3/3)

Preis: € 69,- (netto) pro Teilnehmer

In diesem praxisorientierten Modul lernen Gemeindevertreter, wie sie E-Government-Instrumente effektiv in ihrer eigenen Gemeinde anwenden können. Unter der Expertise von Reinhard Haider, werden konkrete Einsatzszenarien, Strategien und Lösungen für gängige Herausforderungen vermittelt.

Die Module sind in sich abgeschlossen. Sollten Sie einen Teil verpassen, stellen wir auf Wunsch Aufzeichnung & Unterlagen der einzelnen Termine zum Webinar-Preis zur Verfügung.

Zur Anmeldung
Montag, 23. Oktober 2023 | 13:30 – 15:30

Finanzierungsschienen im Wasserbau - ARGE Hochwasserschutz im ÖWAV

Preis: kostenlos

Nach einer Vorstellung der Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Hochwasserschutz im ÖWAV geben verschiedene Vertreter von Bundes- und Landesstellen einen kompakten Überblick mit hilfreichen Tipps über die Finanzierungmöglichkeiten für Hochwasserschutz- und Gewässerökologie-Projekte. Außerdem wird in einer Kurzvorstellung von Praxisbeispielen aus mehreren Bundesländern ein breites Spektrum an unterschiedlichen Problemstellungen und Umsetzungsmöglichkeiten vorgestellt und diskutiert.

Zur Anmeldung
Dienstag, 24. Oktober 2023 | 09:30 – 11:00

Die eForms kommen! – Think! new!

Preis: € 49,- (netto) pro Teilnehmer

Das neue elektronische Format für Bekanntmachungen ab 25.10.2023

Lernen Sie von der Schiefer Rechtsanwälte GmbH das neue elektronische Format für Bekanntmachungen kennen und erfahren Sie mehr über rechtliche Anforderungen, zukünftige nationale Bekanntmachungen und die Unterschiede zu bisherigen Standardformularen. Erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die digitalen Neuerungen im Beschaffungswesen. 

Zur Anmeldung
Mittwoch, 25. Oktober 2023 | 09:30 – 09:30

KRISENKOMMUNIKATION in der Gemeinde: Mechanismen einer Krise und Erstmaßnahmen - Basismodul (1/3)

Preis: € 89,- (netto) pro Teilnehmer

Das erste von drei in sich abgeschlossenen Webinaren bietet Ihnen die Möglichkeit, vom Kommunikationsexperten Alexander Riedler zu lernen und praktische Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben, um Krisen auch kommunikativ zu bewältigen und Ihre Gemeinde in schwierigen Zeiten zu unterstützen. Dazu wird Krisenkommunikation und ihre Bedeutung aufgezeigt und mit einer Risikomatrix gearbeitet, um im Ernstfall schnell kommunizieren zu können. Auch das Eigeninteresse der Medien wird thematisiert, um geeignete Kommunikationsstrategien zu entwickeln. Am Ende steht ein umfangreiches Skript als Leitfaden für den Krisenfall.

Sollten Sie einen Teil verpassen, stellen wir auf Wunsch Aufzeichnung & Unterlagen der einzelnen Termine zum Webinar-Preis zur Verfügung.

Zur Anmeldung
Dienstag, 7. November 2023 | 13:30 – 15:00

Die effiziente Organisationsstruktur für moderne Gemeinden

Preis: € 49,- (netto) pro Teilnehmer

Möchten Sie die Effizienz und den Service Ihrer Gemeindeorganisation steigern? Entdecken Sie, wie eine gründliche Organisationsdiagnose den Arbeitsalltag Ihrer MitarbeiterInnen beleuchtet und Diskrepanzen aufdeckt, Verbesserungspotenziale durch Analyse von Ablauf und Struktur aufzeigt und durch vereinfachte Stellenbewertungsprofile administrative Lasten reduziert. Erfahren Sie mehr über konkrete Maßnahmen zur Weiterentwicklung Ihrer Gemeindeorganisation!

Zur Anmeldung
Mittwoch, 8. November 2023 | 09:30 – 11:00

Protokollieren im beruflichen Gemeinde-Alltag

Preis: € 59,- (netto) pro Teilnehmer

Protokolle sind in der innerbetrieblichen Gemeinden-Korrespondenz ein bedeutendes Kommunikationsmittel. Lernen Sie, wie Sie effektive und verständliche Protokolle verfassen, welche verschiedene Protokoll-Arten es gibt und über deren Unterschiede. Wenden Sie zusammen mit Public Relations Beraterin Monika Ratzenböck das 4-Schritte Leitsystems (I.S.F.S. ®)* in der Protokollführung und Protokollsprache richtig an und erhalten Sie Formulierungs-Tipps für Ihre Niederschrift.

Zur Anmeldung
Donnerstag, 9. November 2023 | 09:30 – 11:00

Zukunftsfähiges Wirtschaften – ESG als Treiber für nachhaltiges Management!

Preis: € 49,- (netto) pro Teilnehmer

TERMINVERSCHIEBUNG!

neuer Termin: Donnerstag, 9. November 9:30 - 11:00 Uhr

Nachhaltigkeit ist der Schlüssel zum Erfolg. In der heutigen Geschäftswelt müssen Unternehmen eine ausgewogene ESG-Strategie implementieren, um die ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Anforderungen in Einklang zu bringen. Erfahren Sie, wie sich Leadership im ESG-Kontext definiert, was Unternehmen durch diesen Ansatz gewinnen und warum HR-Abteilungen im Mittelpunkt der ESG-Aktivitäten stehen sollten. Wir bieten eine Roadmap to Sustainability: Ihr Wegweiser zu einer effektiven ESG-Strategie und Berichterstattung!

Zur Anmeldung
Montag, 13. November 2023 | 09:30 – 11:00

Spendenbegünstigung*

Preis: € 49,- (netto) pro Teilnehmer

Details folgen

Zur Anmeldung
Donnerstag, 16. November 2023 | 09:30 – 11:00

Menschliche Professionalität in der Kommunalverwaltung: Team versus Individuum (2/4)

Preis: € 89,- (netto) pro Teilnehmer

Im zweiten von vier in sich abgeschlossenen Teilen des First-Class-Training für moderne Führungskräfte erklärt der erfahrene Führungskräftetrainer und Kommunikationsexperte Alexander Riedler, warum Diversität und Teamarbeit wichtig sind, aber nicht immer der effizienteste Ansatz. Wo die Führungskraft im Team steht, den Unterschied zwischen einer Bande, einer Crew und einem Team und welche Fallstricke dahinter lauern, wie und warum Gruppendynamiken entstehen.

Sollten Sie einen Teil verpassen, stellen wir auf Wunsch Aufzeichnung & Unterlagen der einzelnen Termine zum Webinar-Preis zur Verfügung.

Zur Anmeldung
Donnerstag, 16. November 2023 | 13:30 – 15:00

Immobilienbewirtschaftung*

Preis: € 49,- (netto) pro Teilnehmer

Details folgen

Zur Anmeldung
Dienstag, 21. November 2023 | 09:30 – 11:00

Pressefit im beruflichen Gemeinde-Alltag: öffentlichkeitswirksam - professionell - medienkonform

Preis: € 59,- (netto) pro Teilnehmer

Öffentlichkeitsarbeit ist im beruflichen Alltag einer Gemeinde eine zentrale Kommunikations-Aufgabe. Public Relations Beraterin Monika Ratzenböck führt durch Aufgaben, Ziele und Anwendung und erläutert was ein Nachrichtenwert ist, welche Informationen eigentlich Medien interessiert und was Sie über Pressefotos und Bildrechten unbedingt wissen sollten. Durch hohen Praxisbezug und den Einsatz von PR-Checklisten wird das Gelernte vertieft und für den Alltag optimiert.

Zur Anmeldung
Donnerstag, 23. November 2023 | 09:30 – 11:00

Tipps zur Betreuung von Gemeindewebseiten

Preis: € 79,- (netto) pro Teilnehmer

Gemeinden mit weniger als 1.000 Einwohner haben andere Herausforderungen als größere. Patrick Berger hat 2.000 österreichische Gemeindewebseiten analysiert und zeigt die häufigsten Fehler sowie Best-Practices. Erhalten Sie leicht umsetzbare Tipps zu technischen Details, Inhalten und Suchmaschinenoptimierung. Ziel ist, die Informationsnachfrage der BürgerInnen besser zu bedienen und lokale Unternehmen zu unterstützen. Denn neben Social Media ist auch die eigene Homepage ein zentraler Pfeiler der digitalen Kommunikation.

Zur Anmeldung
Mittwoch, 29. November 2023 | 09:30 – 09:30

Gemeindebudget in Inflationszeiten*

Preis: € 49,- (netto) pro Teilnehmer

Details folgen

Zur Anmeldung
Dienstag, 5. Dezember 2023 | 09:30 – 11:00

Erweitern Sie Ihre kommunale Schreibkompetenz, um eine verständliche und lesefreundliche Kommunikation

Preis: € 59,- (netto) pro Teilnehmer

Eine klare, verständliche schriftliche Kommunikation ist die Imagevisitenkarte jeder Gemeinde. Erfahren Sie von Public Relations Beraterin Monika Ratzenböck, wie Sie Inhalt, Struktur, Form, Stil und Sprache (I.S.F.S®) einsetzen, um verschiedene Textarten, wie Berichte, E-Mails, Newsletter, fachliche Informationen und komplexe Sachverhalte…, leseorientiert aufbereiten und formulieren. Inklusive Tipps zur verständlichen Formulierung und wie Sie die Aufmerksamkeit ihrer Leserschaft gewinnen.

Zur Anmeldung
Donnerstag, 7. Dezember 2023 | 09:30 – 11:00

Mentale Fitness für Gemeindevertreter – Mit Resilienz und Gelassenheit durch bewegte Zeiten

Preis: € 69,- (netto) pro Teilnehmer

Gemeindevertreter und Bürgermeister stehen durch gesellschaftliche Umbrüche und Krisen unter erhöhtem Druck, was das Gemeindeleben gefährdet. Gunter Schobersberger, Geschäftsführer von gs-management, beleuchtet die Auswirkungen dieser Drucksituationen und präsentiert Lösungsansätze zur Steigerung von Resilienz und Gelassenheit. Teilnehmer lernen Techniken zur mentalen Stärkung und erfahren, wie mentale Gesundheitsprogramme das Gemeinwohl fördern können.

Zur Anmeldung
Dienstag, 12. Dezember 2023 | 09:30 – 11:00

KRISENKOMMUNIKATION in der Gemeinde: Die richtigen Worte zur richtigen Zeit (2/3)

Preis: € 89,- (netto) pro Teilnehmer

Der Krisenkommunikationsexperte Alexander Riedler vermittelt im zweiten von drei in sich abgeschlossenen Teilen zur Krisenkommunikation Grundkonzepte und Best Practices, um mit den richtigen Worten Katastrophen zu verhindern. Sie erhalten Tipps, wie Sie sich vor dem kritischen Mainstream schützen können, lernen aus den Fehlern anderer und reflektieren Ihre Kommunikationsadressaten sowie die zur Verfügung stehenden Kommunikationskanäle. Darüber hinaus erhalten Sie ein detailliertes Skript zum Aufspannen eines Schutzschirms gegen kommunikative Krisen.

Sollten Sie einen Teil verpassen, stellen wir auf Wunsch Aufzeichnung & Unterlagen der einzelnen Termine zum Webinar-Preis zur Verfügung.

Zur Anmeldung
Donnerstag, 14. Dezember 2023 | 09:30 – 11:00

Gestalten Sie kreativ Ihre Gemeindezeitung: informativ – leserfreundlich – zeitgemäß

Preis: € 59,- (netto) pro Teilnehmer

Lernen Sie, wie sie ihre Gemeindezeitung sowohl inhaltlich als auch optisch ansprechend gestalten können, um die Leserbindung zu erhöhen. Holen Sie sich von Public Relations Beraterin Monika Ratzenböck Fachkenntnisse über den Aufbau und die Struktur von Gemeindezeitungen, ein Leitsystem für prägnante PR-Texte, zehn essenzielle Layout-Regeln und effektive Tipps zur Vorwortgestaltung sowie zur Nutzung der Bildsprache. Mittels praxisnahen Beispielen gestalten Sie ihre Gemeindezeitung informativ, leserfreundlich und zeitgemäß.

Zur Anmeldung
Dienstag, 16. Januar 2024 | 09:30 – 11:00

Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Kommunalfinanzierung

Preis: € 49,- (netto) pro Teilnehmer

Welche Bedeutung Nachhaltigkeit in der Finanzbranche hat und wie Gemeinden nachhaltige Finanzierungspraktiken umsetzen, erläutern die Experten der FRC - Finance & Risk Consult GmbH. Lernen Sie Ihre Vorteile als Gemeinde kennen und wie Sie Ausschreibungen erstellen, Banken auswählen und den besten Finanzierungspartner für Ihr nachhaltiges Projekt finden können.

Zur Anmeldung
Donnerstag, 25. Januar 2024 | 09:30 – 11:00

Menschliche Professionalität in der Kommunalverwaltung: Motivierst du schon oder kämpfst du noch? (3/4)

Preis: € 89,- (netto) pro Teilnehmer

Im dritten von vier in sich abgeschlossenen Teilen des First-Class-Training für moderne Führungskräfte, erläutert der erfahrene Führungskräftetrainer und Kommunikationsexperten Alexander Riedler wie MitarbeiterInnen-Gespräche den Grundstein für eine erfolgreiche Motivation legen, wie Konflikte mit dem 3V-Modell verhindert werden oder ein teuflischer Konflikt durchbrochen werden kann. Außerdem reflektieren Sie die Möglichkeiten erfolgreicher Motivation und warum Verhalten eine Funktion der Persönlichkeit und des Umfeldes ist.

Sollten Sie einen Teil verpassen, stellen wir auf Wunsch Aufzeichnung & Unterlagen der einzelnen Termine zum Webinar-Preis zur Verfügung.

Zur Anmeldung
Donnerstag, 1. Februar 2024 | 09:30 – 11:00

Gemeinsam Klimaneutralität schaffen!

Preis: € 79,- (netto) pro Teilnehmer

In Zeiten, in denen Gesellschaft und besonders unsere Gemeinden vor gewaltigen Aufgaben stehen, um rasch Klimaneutralität zu erzielen, leuchtet Roland Gruber von nonconform den Weg mit fundierten Fakten, aktuellen Zahlen und Expertenstrategien aus. Er zeigt das Potential gemeinsamer Anstrengungen und setzt den Fokus auf praxisnahe Handlungswerkzeuge sowie partizipative Methoden. Anhand von Best-Practice Beispielen wird aufgezeigt, wie Gemeinden erfolgreich agieren können. Seien Sie dabei: GEMEINSAM Klimaneutralität vor Ort GESTALTEN!

Zur Anmeldung
Donnerstag, 22. Februar 2024 | 09:30 – 11:00

KRISENKOMMUNIKATION in der Gemeinde: Die Quadratur der Krisenkommunikation. Zielgerichtete Botschaften senden - Spezialmodul (3/3)

Preis: € 89,- (netto) pro Teilnehmer

Der erfahrene Kommunikationsexperte Alexander Riedler führt Sie anhand eines realen Krisenszenarios einer Gemeinde durch die kommunikativen Fallstricke. Was das Kommunikationsquadrat damit zu tun hat und wie Sie mit Hilfe eines zur Verfügung gestellten Formulars adressatengerechte und zielführende Botschaften erstellen. Zu vielen weiteren wichtigen Aspekten der Krisenkommunikation wird Ihnen abschließend ein Skript zur Verfügung gestellt.

Sollten Sie einen Teil verpassen, stellen wir auf Wunsch Aufzeichnung & Unterlagen der einzelnen Termine zum Webinar-Preis zur Verfügung.

Zur Anmeldung
Dienstag, 26. März 2024 | 09:30 – 11:00

Menschliche Professionalität in der Kommunalverwaltung: Führung ist Kommunikation und Kommunikation ist Führung (4/4)

Preis: € 89,- (netto) pro Teilnehmer

Im vierten und letzten in sich abgeschlossenen Teil des First-Class-Training für moderne Führungskräfte erfahren Sie vom erfahrenen Führungskräftetrainer und Kommunikationsexperte Alexander Riedler warum nonverbale Kommunikation so wirkmächtig ist, wie Sie dem immanenten Informationsverlust vorbeugen und Ihren Inhalten Kraft verleihen. Der blinde Fleck und professionelles Feedback sind weitere Inhalte des Moduls.

Sollten Sie einen Teil verpassen, stellen wir auf Wunsch Aufzeichnung & Unterlagen der einzelnen Termine zum Webinar-Preis zur Verfügung.

Zur Anmeldung

Wenn Sie sich zu unserem Event-Newsletter anmelden, erhalten Sie immer die neuesten Infos zu unseren KOMMUNAL-Webinaren und anderen Events von KOMMUNAL! - Sonst nichts.


Zusatzinformationen zu Webinaren

Die Verrechnung der Webinare erfolgt nach dem Webinar selbst und nur die Teilnehmer erhalten eine Rechnung. Angemeldete Personen, die nicht teilnehmen konnten, können sich bis zu 1 Woche nach dem Webinar melden und die Videoaufzeichnung sowie die Präsentationsfolien für den normalen Webinar-Preis nachgereicht bekommen.

Die Präsentationsfolien des Webinars werden in der Regel immer an die Teilnehmer durchgeschickt. Falls dies nicht der Fall sein sollte, gibt es einen entsprechenden Hinweis auf dieser Seite. Wenn die Videoaufzeichnung des Webinars automatisch durchgeschickt wird, dann steht hier ein entsprechender Hinweis.

Mit der Anmeldung und Teilnahme am Webinar erklären Sie sich dazu bereit, dass die Referenten Zugang zu den im Anmeldeformular angegebenen Informationen erhalten.