Direkt zum Inhalt
Secondary Navigation
Newsletter
Veranstaltungen
Abo bestellen
Marktplatz
Main navigation
Politik
zur Übersicht
Verwaltung
Asyl & Migration
Finanzen
Europa
Meinung
Recht
Panorama
Menschen
Niederösterreich
Salzburg
Oberösterreich
Tirol
Kärnten
Vorarlberg
Steiermark
Burgenland
Praxis
Straße+Verkehr
Wasser+Abwasser
Bauen+Sanieren
Magazin
Newsletter
Mobile Navigation
Ressort
Politik
Recht
Panorama
Praxis
Veranstaltungen
Marktplatz
Gestalten & Arbeiten
Der Alltag in Gemeinden
Personal
Wie Gemeinden erfolgreich Personal suchen
Im Kampf um qualifizierte Bewerber müssen Kommunen lernen, neue Möglichkeiten zu nutzen.
Finanzen
Was ist der Finanzausgleich?
Die Verteilung der Gelder zwischen Bund, Ländern und Gemeinden wird alle vier bis sechs Jahre neu verhandelt.
Wasser und Abwasser
Wie funktioniert eine Kläranlage?
Um Abwasser aufzubereiten und zu reinigen, müssen die Inhaltsstoffe entfernt und vom Wasser getrennt werden.
Januar 2021
IT und EDV
Gemeindekooperationen bei IT-Lösungen
von
Ruth Bittner
Was ist vergabrechtlich zu beachten, wenn Kommunen bei der EDV zusammenarbeiten?
Katastrophenschutz
Blackout-Vorsorge - Der Teufel steckt im Detail
von
Herbert Saurugg
Eine Übung des Bundesheeres sollte zeigen, was sich tatsächlich abspielt, wenn der Strom einmal mehrere Tage weg ist.
Energie
Wir haben ein Strom-Problem
Die Energieversorgung in Österreich ist seit Jahren nur noch durch extrem teure Notmaßnahmen aufrechtzuerhalten.
Breitband
Österreich macht Sprung beim Breitband-Ausbau
Relaunch des Breitbandatlas mit neuen Daten: Verfügbarkeit von ultraschnellem Internet legt von 14 auf 38 Prozent zu.
Finanzen
Finanzminister sagte 1,5 Milliarden Euro Hilfe zu
von
Konrad Gschwandtner
Was das zweite Corona-Hilfspaket der Bundesregierung den Gemeinden bringt.
Gesundheit
Primärversorgungszentren als Weg aus der Ärztekrise?
Die Ärzte- und Apothekerbank setzt auf neue Formen medizinischer Versorgung.
Strasse und Verkehr
Augen auf, Ohren auf, Helmi ist 40!
im vergangenen Jahr feierte der behelmte Sicherheitsbotschafter des ORF ein rundes Jubliläum. KOMMUNAL blickt zurück.
Dezember 2020
Gestalten & Arbeiten
Was Gemeinden mit dem Geld aus dem Förderpaket machen II
von
Helmut Reindl
Das Spektrum, wie das kommunale Investitionsprogramm umgesetzt wird, ist groß. KOMMUNAL bringt Beispiele.
Coronavirus in Österreich
Keine Angst vor einem kleinen Stich
von
Hans Braun
Wie die Impfung funktioniert und wie man Ängsten begegnet.
Finanzen
Zweites Hilfspaket für Österreichs Gemeinden
Vizekanzler Kogler, Finanzminister Blümel und Gemeindebund-Präsident Riedl präsentierten Unterstützungsmaßnahmen in Höhe von 1,5 Milliarden Euro.
Barrierefreiheit
Damit das Internet barrierefrei wird
von
Maria Ulmer
Vor allem für Menschen mit Behinderungen soll das Netz leichter zugänglich werden.
Schule
Schulen brauchen administratives Unterstützungspersonal
Lehrer sollen von bürokratischen Aufgaben entlastet werden. Langzeitarbeitslose und Wiedereinsteigerinnen sollen für diese Posten ausgebildet werden.
Mobilfunk
Die Gemeinde kann 5G nicht verbieten
von
Werner Amon
Volksanwalt Werner Amon erläutert, warum es Kommunen nicht erlaubt ist, den Bau von Mobilfunkmasten zu verhindern.
Schule
Günstige Laptops für alle Schulkinder
von
Kristina Mandl
Seitens der Eltern ist ein Anteil von bis zu 25 Prozent zu leisten. Die Geräte gehen ins Eigentum der Familien über.
Katastrophenschutz
Gemeinden in Gefahr?
von
Florian Rudolf-Miklau
,
Thomas Fink
Angesichts der Ausgaben, die für die Bekämpfung der Corona-Folgen notwendig sind, stellt sich die Frage, ob noch Geld für „normale“ Katastrophen vorhanden ist.
Mehr Artikel laden