Direkt zum Inhalt
Secondary Navigation
Newsletter
Veranstaltungen
Webinare
Marktplatz
Main navigation
Politik
zur Übersicht
Verwaltung
Asyl & Migration
Finanzen
Europa
Recht
Panorama
Menschen
Österreich
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Praxis
Straße+Verkehr
Wasser+Abwasser
Infrastruktur
Umwelt
Mobile Navigation
Ressort
Politik
Recht
Panorama
Praxis
Veranstaltungen
Marktplatz
Gestalten & Arbeiten
Der Alltag in Gemeinden
Kommunale Umwelt
Neue Förderung für Energiegemeinschaften
Ab heuer werden auch gemeinschaftliche Erzeugungsanlagen (GEA) unterstützt, die gemeinsam Strom produzieren.
Anzeige
Besser gehen in Österreich
klimaaktiv mobil bietet attraktive Förderungen für Gemeinden ganzheitliche Fußverkehrskonzepte zu erstellen und umzusetzen.
Radarüberwachung
Die Suche nach der richtigen Regelung für die Tempomessung
Nachdem es schon Lösungen gab, hängt seit 2008 wieder alles in der Luft. Oder doch nicht?
von
Hans Braun
Oktober 2023
Oberösterreich
Kommunikationskampagne stellt Kulturangebot ins Rampenlicht
Ein kultur-touristischer Schwerpunkt soll Oberösterreich als langfristiges Kultur-Reiseziel etablieren.
Anzeige
Verkehrsberuhigung erfolgreich umsetzen
Wie Gemeinden Tempo-30-Zonen einführen können. VITRONIC Österreich unterstützt Schritt für Schritt.
September 2023
Prämierung
VCÖ-Mobilitätspreis für nachhaltige Ortskernbelebung
Die Stadtgemeinde Baden wurde für den Bau einer zentral gelegenen Wohnhausanlage ausgezeichnet.
Tirol
Sechs Primärversorgungseinheiten bis 2035 geplant
Rahmenbedingungen für Ärzte wurden attraktiver gestaltet. Die Ausschreibungen für die ersten PVE erfolgen demnächst.
Umwelt
Gemeinden können prüfen, wie gut Kreislaufwirtschaft bei ihnen funktioniert
Der Ressourcen Check für Gemeinden soll helfen, die Kreislaufwirtschaft zu forcieren.
Katastrophenschutz
Prävention vor Waldbränden wird immer wichtiger
Acht von zehn Bränden entstehen durch fahrlässiges Verhalten wie Rauchen oder das Entzünden eines Lagerfeuers.
Katastrophenschutz
Wie man sich auf Starkregen und Überflutungen vorbereiten kann
von
Hans Braun
Umfangreiche Informationen, Schulungen und Förderungen helfen Gemeinden, sich auf Katastrophen einzustellen.
Mobilität
Schulterschluss zur Stärkung des Radverkehrs
Beim 14. Österreichischen Radgipfel wurde präsentiert, wie Bund, Land und Gemeinden umweltfreundliche Fortbewegung fördern.
Wirtschaft
„Wir müssen bei der Kinderbetreuung in die Gänge kommen“
von
Hans Braun
Nicht nur angesichts des Arbeitskräftemangels fordert Wirtschaftskammer-Präsident Harald Mahrer einen nationalen Schulterschluss.
Ehrenamt
Feuer und Flamme für die Feuerwehr
von
Hans Braun
Bundesfeuerwehrpräsident Robert Mayer über den Mangel an Nachwuchs für die Feuerwehren und gesteigerte Anforderungen an die Ausbildung.
Bauen & Wohnen
Der unsichtbare Leerstand im Einfamilienhaus
von
Torsten Klafft
,
Roland Gruber
Lösungsvorschläge, wie man dem Hunger nach neuen Häusern durch die Transformation untergenutzter Einfamilienhäuser entgegenwirken kann.
Tirol
Erleichterung für PV-Anlagen in Kraft
Seit 1. September sind gebäudenahe PV-Anlagen bis 100 Quadratmeter anzeige- und bewilligungsfrei.
Kärnten
Land, Gemeinden und Kindergartenbetreiber übernehmen Elternbeiträge
Das neue Kärntner Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz soll Eltern finanziell entlasten.
August 2023
Breitband-Versorgung
Woran der Glasfaserausbau oft stockt
Geld und aufwändige Prozesse hindern Gemeinden beim Ausbau digitaler Infrastruktur.
Burgenland
Pilotprojekt für besseres Miteinander von Fahrrad und Auto
In Eisenstadt wird ein Praxismodell für die Radverkehrsführung unter beengten Platzverhältnissen getestet.
Mehr Artikel laden