Solidarität Gemeinden unterstützen ukrainische Kommunen Gemeindebund und Städtebund appellieren, nicht mehr benötigte Gerätschaften und Fahrzeuge zur Verfügung zu stellen. Recht Warum gibt es Standards? Vor allem im Bauwesen trifft man ständig auf Normen. Wie verbindlich sind diese? Und warum bekommt man sie nicht gratis? von Hans Braun Kommunale Infrastruktur Wie Radverkehr sicherer werden soll Wo Autos schneller fahren, soll künftig eine sichtbare Trennung von Rad- und Kfz-Verkehr erfolgen. Steuer Nahversorgung aus steuerlicher Sicht Eine Gemeinde hat mehrere Möglichkeiten, wie sie die Nahversorgung im Ort sichert. von Ursula Stingl-Lösch Burgenland Ein Sportgemeinderat für jede Gemeinde Die Sportunion will, dass in burgenländischen Gemeinderäten Verantwortliche installiert werden, die zu mehr Bewegung motivieren. Immer informiert. Egal wo, auch mobil unterwegs. Mit dem kommunalen Newsletter. Schließen Sie sich unseren 8000 Abonnenten an und lesen Sie was Österreichische Gemeinden bewegt. E-Mail Bitte dieses Feld leer lassen ECOnet Alle Beiträge zum Thema Pflege Community Health Nursing Wie kann die neue Pflegeberatung die Situation verbessern? Die aktuelle Entwicklung in Österreich und ein internationaler Überblick. von Michael Ogertschnig Wohnen Stadt – Land – oder dazwischen? Unterschiede in Wohneigentum und Einkommen nach Bevölkerungsdichte und Alter in Österreich. von Eszter Megyeri Energie Die Elektrizitätswende als Chance für den ländlichen Raum? Die Stromerzeugung wird zukünftig deutlich dezentraler stattfinden. Das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz bringt neue Chancen. von Sarah Lappöhn Alle Beiträge zum Thema Vergabe Sicher und regional bauen in unsicheren Zeiten Die Regeln für Bauprojekte werden gerade neu geschrieben. von Gregor Stickler Pflege Erster Schritt für die Stärkung des Pflegesystems Nachhaltig einkaufen Fair Trade auch für Nahversorgung von Sybille Müller Wirtschaft Preisexplosion am Bau von Andreas Hussak Vergabe Verhandlungsverfahren mit vorheriger Bekanntmachung Empfehlenswert vor allem, wenn ein Austausch mit den Bietern erforderlich ist. Tirol Wie Wohnqualität gesteigert werden kann Bei einer Veranstaltung informierten sich Gemeindevertreter über unterschiedliche Herangehensweisen, Wohnmodelle und Praxisbeispiele. Oberösterreich Regionale Mobilitätsmanager betreuen nun das ganze Bundesland Mit der Installierung von zwei neuen Mitarbeiterinnen steht das Angebot des Mobilitätsmanagements nun flächendeckend zur Verfügung. Veranstaltungen Partizipation als zentraler Erfolgsfaktor für Transformation 27.05.2022 Kardinal König-Haus Kardinal-König-Platz 3 1130 Wien Lehrgang Kommunale Raumplanungs- und Bodenbeauftragte 31.05.-14.06.2022 Aktionstag der NÖ Dorf- und Stadterneuerung 11.06.2022 Kommentar Bildungspolitik richtig gemacht Gemeindebund-Generalsekretär Leiss über problematische Vorschläge zur Reform des Schulsystems. Südtirol Gemeindeimmobiliensteuer: Reform genehmigt Südtirol will den Wohnungsmarkt beleben und die Wohnungsnot lindern. Ukraine-Krieg AdR fordert Unterstützung bei der Aufnahme von Flüchtlingen Apostolos Tzitzikostas, Präsident des Ausschusses der Regionen, informierte sich bei einem Lokalaugenschein in Polen. Im Portrait Alle Beiträge zum Thema Nahaufnahme Biologin als Ortschefin Mit einem neuen Kommunalzentrum will Bürgermeisterin Bettina Lancaster die Gemeinde Steinbach am Ziehberg aufwerten. von Andreas Hussak Nahaufnahme Ein Wahlkämpfer voller Tatendrang Wie Michael Riedhart Bürgermeister von Wörgl wurde und wie er jetzt die Lebensqualität in der Stadt verbessern möchte. von Andreas Hussak Nahaufnahme Mit langem Atem an die Spitze Michael Ritsch musste viele Rückschläge einstecken, bis er Bürgermeister von Bregenz wurde. von Andreas Hussak Alle Beiträge zum Thema Krieg in der Ukraine Was ist zu beachten, wenn man Geflüchteten Unterkunft gibt? Fragen und Antworten zur Beherbergung von Menschen aus der Ukraine. Gemeindebelebung Die Sieger des Europäischen Dorferneuerungspreises „Boden g’scheit nutzen“ Die Baukulturgemeinde Innervillgraten Bürgerinformation Steuertipps – so bleibt mehr Geld übrig Infrastruktur QR-Codes an APG-Masten bringen viele Infos Im Notfall kann eine Meldung mit allen notwendigen Informationen gesendet werden. Burgenland Infos zu Erneuerbare Energiegemeinschaften Gemeindevertreter können sich jetzt über die Möglichkeiten von EEG weiterbilden. Politik Jugend mischt in den Gemeinden mit Im Rahmen von „Mitmischen und Aufmischen im Dorf“ werden innovative Projekte entwickelt. Zukunft der Städte Studienreise zur Urban Future Global Conference Die AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA bietet ein exklusives Rahmenprogramm und günstige Konditionen für Wirtschaftskammer-Mitglieder. Steiermark Regionalkonferenzen zur Kulturstrategie 2030 Ziel ist es, dass sich möglichst viele Steirerinnen und Steirer an dem Prozess beteiligen. Oberösterreich Ortsbildpreis geht in die 2. Runde Gesucht werden wieder Dorf- & Stadtentwicklungsprojekte, die die Gemeinden lebens- und liebenswerter machen.