Strasse und Verkehr Gehen und Radfahren brauchen mehr Platz Eine Studie zeigt, welche Barrieren bewegungsaktive Mobilität behindern. Pflege „Pflegereform jetzt umsetzen“ Der Gemeindebund fordert, dass jetzt die Fragen des Personalbedarfs, des Bürokratieabbaus und der Finanzierung in den Fokus gestellt werden. Bauen und Sanieren Corona und die Zukunft des Wohnens Bestehende Bausubstanz muss besser genutzt werden, Wachstum nach innen ist gefragt. bei Neubauprojekten muss stärker auf den Flächenberbrauch geachtet werden. von Roland Gruber Kärnten Trinkwasser und Nutzwasser werden getrennt Eine Novelle des Kärntner Gemeindewasserversorgungsgesetzes soll helfen, Trinkwasser zu sparen. Gesundheit Die Kommunalpolitik setzt auf Virenluftreiniger – Der Gemeindebund geht mit gutem Beispiel voran Luftreiniger im öffentlichen Bereich von Patrick Berger Alles zum Coronavirus Alle Beiträge zum Thema Coronavirus in Österreich Corona-Pressekonferenz aus dem BKA am 15. Februar 2021 - 16:30 Uhr Corona PK - erneut von Patrick Berger Coronavirus in Österreich Impfen gegen Corona – der Weg aus der Krise Die Impfstrategie ist bundesweit einheitlich, die Organisation der Impfungen wurde von den Bundesländern übernommen. von Andreas Steiner Coronavirus in Österreich Impfbereitschaft nimmt deutlich zu Besonders hohe Zuwächse gibt es bei Frauen, bei der Generation 50+ und bei höher Gebildeten. Alle Beiträge zum Thema Immer informiert. Egal wo, auch mobil unterwegs. Mit dem kommunalen Newsletter. Schließen Sie sich unseren 8000 Abonnenten an und lesen Sie was Österreichische Gemeinden bewegt. E-Mail Bitte dieses Feld leer lassen ECOnet Alle Beiträge zum Thema Gestalten & Arbeiten Coworking auf dem Land – vielfältige Potenziale für Kommunen Coworking-Spaces im ländlichen Raum haben das Potenzial, Kommunen in vielerlei Hinsicht zu bereichern, wiederzubeleben und zu stärken. von Csilla Szentiványi Gesundheit Wie Ärzte Telemedizin akzeptieren Eine Studie zeigt, welche Bedeutung Ärzte telemedizinische Betreuung beimessen. von Isabella Juen Bildung (Früher) Bildungsabbruch in Österreich – regionale Unterschiede!? Eine Studie zeigt, dass es in Städten mehr BildungsabbrecherI gibt als in ländlichen Regionen. von Isabella Juen Alle Beiträge zum Thema Katastrophenschutz Sind wir für einen Blackout vorbereitet? Eine Umfrage zeigt, dass sich viele Österreicher der Problematik bewusst sind. Trotzdem haben nur wenige für den Ernstfall vorgesorgt. Tourismus und Freizeit Nächtigungsdaten von Buchungsplattformen einsehbar von Konrad Gschwandtner Strasse und Verkehr Jetzt für den „Aquila 2021“ einreichen Finanzen Die Details zum Gemeindepaket 2021 von Konrad Gschwandtner Meinung Stresstest für den Föderalismus Wenn man es richtig macht, sind föderale Strukturen auch in einer Gesundheitskrise eine gute Sache. Bauen und Sanieren Neue Fassaden für das Zentrum von Eferding Die Stadt fördert die Sanierung historischer Gebäude. Kärnten Kärnten soll zum Vorzeige-Radland werden Beitritt zum klimaaktiv-Netzwerk soll Radfahren attraktiver machen. Veranstaltungen URBAN FUTURE global conference in Rotterdam 16.-18.06.2021 Rotterdam Kommunalmesse 15.-16.09.2021 Messe Tulln Tulln Vorarlberg Vorarlberg fördert Elektromobilität Die Landesförderungen können zusätzlich zur Förderung des Bundes in Anspruch genommen werden. Niederösterreich Mobilitätspaket nördliches NÖ in Umsetzung Mit der Attraktivierung des Straßen- und Schienennetzes soll die Abwanderung gestoppt werden. Recht Ein Fall zur Novelle des Telekommunikationsgesetzes § 5 Abs 7 (TKG) Müssen Mobilfunkanbieter Nutzungsentgelt für Handymasten bezahlen? Im Portrait Alle Beiträge zum Thema Menschen „Mit dem Sammeltaxi in die Zukunft“ In Werfenweng ist sanfte Mobilität bereits seit langer Zeit ein wichtiges Thema. Bürgermeister Peter Brandauer setzt nun weitere Schwerpunkte. von Julia Pollak Menschen Neue Ordnung im Ort an der Moorstraße In Rohr im Burgenland gab es bisher keine Straßennamen. Bürgermeister Gernot Kremsner sucht jetzt kreative Bezeichnungen. von Julia Pollak Menschen Plötzlich Bürgermeister Nach einem Skandal wollte niemand in Windischgarsten Bürgermeister werden. Der 23-jährige Michael Eibl übernahm die Verantwortung. von Helmut Reindl Alle Beiträge zum Thema Burgenland High-Speed-Internet für das Burgenland Bis zum Jahr 2030 soll jeder Haushalt die Möglichkeit eines Breitbandanschlusses haben. Gesundheit Alles rund um den Amtsarzt von Patrick Berger Bauhof Wie sieht der ideale Fuhrpark einer Gemeinde aus? von Patrick Berger Bauhof Was macht mein Recyclinghof? von Patrick Berger Politik & Recht Was ist ein Sprengel? Das Sprengelsystem in Österreich von Patrick Berger Gemeindeordnung Was kann ich im Gemeindeamt erledigen? Anlaufstelle für Bürger von Patrick Berger Österreich Statutarstädte in Österreich – von den Anfängen bis in die heutige Zeit Alle Infos auf einen Blick von Patrick Berger Gesundheit Was soll der Hausarzt seinen Patienten und was die Gemeinde dem Landarzt bieten? Ärzte binden Politik & Recht Was bedeutet der Begriff "Tiefer Staat"? Politische Begriffserklärung Salzburg Prüfen, ob ein Haus noch „ganz dicht ist“ Wie Salzburger Gemeinden mit einer Wärmebildkamera zur Energiewende beitragen können und dabei noch Geld sparen.