Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Abo bestellen
  • Marktplatz
Home

Main navigation

  • Politik
    • zur Übersicht
    • Verwaltung
    • Asyl & Migration
    • Finanzen
    • Europa
    • Meinung
  • Recht
  • Panorama
    • Menschen
    • Niederösterreich
    • Salzburg
    • Oberösterreich
    • Tirol
    • Kärnten
    • Vorarlberg
    • Steiermark
    • Burgenland
  • Praxis
    • Straße+Verkehr
    • Wasser+Abwasser
    • Bauen+Sanieren
  • Magazin
    • Newsletter

Mobile Navigation

  • Ressort
    • Politik
    • Recht
    • Panorama
    • Praxis
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Großraumbüro
Digitalisierung

Vom „Smart Village“ zu einem „Smarteren Village“

Wie Gemeinden, die auf Digitalisierung setzen, von der Corona-Krise profitieren.
von Hans Braun
Sitzung des Nationalrats in der Hofburg
Politik & Recht

Gemeindehilfspaket im Nationalrat beschlossen

Das Hilfspaket für Kommunen soll die Liquidität der Gemeinden und ihre Investitionskraft für 2021 stärken. Von der Opposition kam aber massive Kritik.
Münchendorf
Raumplanung

Grundlagen für die Siedlungsentwicklung

Mit dem Pilotprojekt „Energieraumplanung“ will man in Niederösterreichs Gemeinden den Flächenverbrauch eindämmen und Energie sparen.
Feuerwehrmann mit Notstromaggregat
Katastrophenschutz

Ein Leuchtturm für jede Gemeinde

Für den Fall eines Blackouts fördert das Land Kärnten die Anschaffung eines Notstromaggregats.
österreichische Volksanwaltschaft
Volksanwalt

Alles rund um die Volksanwaltschaft Österreich: Wer kann sich beschweren?

Wichtige Fragen in Klärung
von Patrick Berger

Alles zum Coronavirus

Alle Beiträge zum Thema
Corona sorgt für FFP2 Pflicht
Coronavirus in Österreich

Alle Fragen und Antworten zu FFP2 Masken

Pflicht zu besseren Masken
von Patrick Berger
Traiskirchen gegen das Virus
Coronavirus in Österreich

Kommunalbedarf liefert CoVid-Virenluftreiniger an Traiskirchen

Eine Investition in die Gesundheit
von Patrick Berger
Wer lässt sich in Österreich impfen?
Coronavirus in Österreich

Wie viel wurde in den österreichischen Bundesländern bereits geimpft?

Der Impffortschritt
von Patrick Berger
Alle Beiträge zum Thema

Immer informiert. Egal wo, auch mobil unterwegs.
Mit dem kommunalen Newsletter.

Schließen Sie sich unseren 8000 Abonnenten an und lesen Sie was Österreichische Gemeinden bewegt.

ECOnet

Alle Beiträge zum Thema
Telemedizin
Gesundheit

Wie Ärzte Telemedizin akzeptieren

Eine Studie zeigt, welche Bedeutung Ärzte telemedizinische Betreuung beimessen.
von Isabella Juen
Schüler
Bildung

(Früher) Bildungsabbruch in Österreich – regionale Unterschiede!?

Eine Studie zeigt, dass es in Städten mehr BildungsabbrecherI gibt als in ländlichen Regionen.
von Isabella Juen
Triest als Gemeinde in Europa
EU

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Europa auf neuem Level

Der Europäische Verbund für Territoriale Zusammenarbeit (EVTZ) könnte in der neuen EU-Förderperiode 2021-2027 an Bedeutung für den ländlichen Raum gewinnen.
von Csilla Szentiványi
Alle Beiträge zum Thema
Klimaschutz

Jetzt noch beim Energy Globe Award einreichen!

Der Preis entstammt einer österreichischen Privatinitiative und ist heute der weltweit bedeutendste Umweltpreis.
WhatsApp - Datenschutz in der Gemeinde gefährdet?
Datenschutz

Neue WhatsApp AGB - Was bedeuten sie für die Nutzung in der Gemeinde?

von Patrick Berger
Euro-Banknote mit Rettungsring
Finanzen

Finanzminister sagte 1,5 Milliarden Euro Hilfe zu

von Konrad Gschwandtner
Arzthaus Edlitz
Gestalten & Arbeiten

Was Gemeinden mit dem Geld aus dem Förderpaket machen II

von Helmut Reindl
Oberösterreich

Waldfondsgesetz soll Eigentümer zur Pflege motivien

Oberösterreich bietet umfangreiche Förderungsmaßnahmen zur Abgeltung von Borkenkäferschäden und zur Förderung klimafitter, artenreicher Wälder.
Steuer

Neue Vorschriften zur Gewinnermittlung von Betrieben gewerblicher Art

Eine Gewinnermittlung ist dann vorzunehmen, wenn die Umsätze in zwei aufeinanderfolgenden Jahren mehr als 700.000 Euro betragen.
Gesundheit

Primärversorgungszentren als Weg aus der Ärztekrise?

Die Ärzte- und Apothekerbank setzt auf neue Formen medizinischer Versorgung.

Veranstaltungen

Infoabend zum Zertifikatskurs „Die smarte Region“

28.01.2021
online

URBAN FUTURE global conference in Rotterdam

16.-18.06.2021
Rotterdam

Kommunalmesse

15.-16.09.2021
Messe Tulln
Tulln

Alle Veranstaltungen

Immobilien

Quo Vadis, Immo-Branche?

Ein internationaler Facility-Management-Kongress sollte die Frage beantworten, wie es mit der Branche nach der Krise weitergeht.
Kommunal vor 25 Jahren

Österreichs Gemeinden im gemeinsamen Europa

Erst 1995 „entdeckte“ die EU die Existenz von rund 70.000 Kommunen in Europa.
Kommentar

Weitere Hilfen für Gemeinden beschlossen

Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl über das zweite Gemeindepaket, das kurz vor Weihnachten beschlossen wurde.

Im Portrait

Alle Beiträge zum Thema
Michael Eibl
Menschen

Plötzlich Bürgermeister

Nach einem Skandal wollte niemand in Windischgarsten Bürgermeister werden. Der 23-jährige Michael Eibl übernahm die Verantwortung.
von Helmut Reindl
Andrea Kaufmann
Menschen

Die erste Frau an der Spitze eines Gemeindeverbandes

Mit der Bürgermeisterin von Dornbirn, Andrea Kaufmann, wurde erstmals eine Frau an die Spitze eine österreichischen Gemeindeverbandes gewählt.
von Andreas Hussak
Gerhard Beer
Menschen

„Hier ist man stolz, Wälder zu sein“

Bürgermeister Gerhard Beer ließ in Hittisau ein Kriegerdenkmal neuer Art errichten.
von Andreas Hussak
Alle Beiträge zum Thema
Klima- und Energiemodellregion Alpbachtal
Klimaschutz

Fünf neue Klima- und Energiemodellregionen

In Tirol engagieren sich weitere Regionen für den Klimaschutz und die Energiewende.
Amtsärzte in den Bezirken
Gesundheit

Alles rund um den Amtsarzt

von Patrick Berger
Der Fuhrpark in Gemeinden
Bauhof

Wie sieht der ideale Fuhrpark einer Gemeinde aus?

von Patrick Berger
Recylinghöfe in Österreich
Bauhof

Was macht mein Recyclinghof?

von Patrick Berger

Für Rathäuser sind Sprengel wichtig
Politik & Recht

Was ist ein Sprengel?

Das Sprengelsystem in Österreich
von Patrick Berger
Gemeindeamt in Österreich
Gemeindeordnung

Was kann ich im Gemeindeamt erledigen?

Anlaufstelle für Bürger
von Patrick Berger
Schutzwald bei Obergurgl
Wald

Den Schutzwald schützen

Ein Aktionsprogramm der Bundesregierung soll helfen, den Wald als Schutz vor Lawinen und Muren zu erhalten.

IT und EDV

Gemeindekooperationen bei IT-Lösungen

Was ist vergabrechtlich zu beachten, wenn Kommunen bei der EDV zusammenarbeiten?
Katastrophenschutz

Blackout-Vorsorge - Der Teufel steckt im Detail

Eine Übung des Bundesheeres sollte zeigen, was sich tatsächlich abspielt, wenn der Strom einmal mehrere Tage weg ist.
Energie

Wir haben ein Strom-Problem

Die Energieversorgung in Österreich ist seit Jahren nur noch durch extrem teure Notmaßnahmen aufrechtzuerhalten.
Home

Footer First Navigation

  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten