Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Webinare
  • Marktplatz
Home

Main navigation

  • Politik
    • zur Übersicht
    • Verwaltung
    • Asyl & Migration
    • Finanzen
    • Europa
  • Recht
  • Panorama
    • Menschen
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
  • Praxis
    • Straße+Verkehr
    • Wasser+Abwasser
    • Infrastruktur
    • Umwelt

Mobile Navigation

  • Ressort
    • Politik
    • Recht
    • Panorama
    • Praxis
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Gemeindebunddelegation in Schweden
Kommunalpolitik

Ist Schweden ein Vorbild für Österreichs Gemeinden?

Bei einer Bildungsreise des Gemeindebundes informierten sich Bürgermeister über das schwedische Kommunalsystem.
von Andreas Steiner
Photovoltaik Anlage bei Gleisdorf
Steiermark

PV-Ausbau soll beschleunigt werden

Eine neue Verordnung der steirischen Landesregierung reserviert 36 Vorrangzonen mit 778 Hektar für Sonnenkraftwerke.
Symbolbild Wahl
Politik & Recht

Was, wenn sich kein Bürgermeisterkandidat mehr findet?

Als letzte Konsequenz bliebe die Auflösung des Gemeinderats und die Ausschreibung von Neuwahlen.
von Martin Huber
In der Gemeinde Henndorf am Wallersee wurde nun die 5.000 Photovoltaikanlage im Bundesland Salzburg in Betrieb genommen.
Salzburg

Energieberatung kommt in die Gemeinde

Experten informieren vor Ort über Heizungstausch und Photovoltaik.
Gemeindefinanzen

Städte wollen „mehr Cash“

Dir Forderung nach einer besseren finanziellen Ausstattung war ein Schwerpunkt einer Podiumsdiskussion am Städtetag.
Kärcher
Anzeige

Volle Power das ganze Jahr. Kärcher auf der ASTRAD 2023

Vom 14. bis 15. Juni 2023 präsentiert Kärcher sein umfangreiches Portfolio für die kommunale Außenreinigung und -pflege im Ganzjahreseinsatz .

Immer informiert. Egal wo, auch mobil unterwegs.
Mit dem kommunalen Newsletter.

Schließen Sie sich unseren 8000 Abonnenten an und lesen Sie was Österreichische Gemeinden bewegt.

ECOnet

Alle Beiträge zum Thema
Arbeiter montieren eine PV-Anlage auf einem Dach
Niederösterreich

Photovoltaik- und Windkraftausbau: Wer und wie viele werden gebraucht?

Die Umsetzung des Ausbauplans bringt Chancen für die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt mit sich, stellt diese aber auch vor Herausforderungen.
von Kerstin Plank
Symbolbild Proporz
Bundesländer

Warum nur, warum? Der Proporz auf österreichisch

Die Kuriositäten einer Regierungsform, die es in einigen Bundesländern gibt.
von Peter Filzmaier
Menschen diskutieren
Mitbestimmung

Was bringen Bürgerhaushalte?

Mittel zur Erhöhung der Legitimität von Sparmaßnahmen in Zeiten angespannter Haushaltslagen.
von Janina Apostolou
Alle Beiträge zum Thema
Die neue Salzburger Landesregierung
Salzburg

Die Pläne der neuen Landesregierung

Was die ÖVP-FPÖ-Koalition im Gemeindebereich vorhat.
von Helmut Reindl
Section Control
Anzeige

Section Control mit drastischem Effekt

Der Stand der Ärztekammer bei der Kommunalmesse in Wels
Anzeige

Besuchen Sie die Ärztekammer auf der Kommunalmesse

Verleihung des Europa-Staatspreises
Europa-Staatspreis 2023

Innovative Europa-Projekt vor den Vorhang geholt

von Hans Braun
Europa

Mehr Gehör für Gemeinden fördert EU-Akzeptanz

Die Gemeindebünde Österreichs und Deutschlands fordern von der EU eine verantwortungsvolle Politik und eine umsetzbare Gesetzgebung
Weiterbildung

Chancen und Lösungen in Zeiten von Energie- und Klimawandel

Der MSc-Lehrgang Management & Umwelt steht letztmalig auch Nicht-Akademikern offen.
Steiermark

Die jüngsten und ältesten Gemeinden

Wo es in der Steiermark die Bevölkerung mit dem niedrigsten und höchsten Altersdurchschnitt gibt.

Veranstaltungen

TRINK’WASSERTAG 2023

16.06.2023

Kommunales Zukunftsgespräch „Gemeinden gestalten Zukunft“

19.06.2023
JKU medLOFT
Krankenhausstraße 5 4020 Linz

Kommunalmesse und Österreichischer Gemeindetag

21.-22.06.2023
Innsbruck

Alle Veranstaltungen

Bodenschutz

Im Waldviertel will man sorgsamer mit Grund und Boden umgehen

Der Verein Interkomm informiert Bürgermeister, welche Maßnahmen gesetzt werden können, um die Versiegelung möglichst gering zu halten.
Niederösterreich

Umweltpreis für herausragende Innovationen an Fels am Wagram

Die Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) zeichnete zum 36. Mal die besten Projekte im Bereich Nachhaltigkeit aus.
Osttirol

Matrei kämpft gegen den Konkurs

Landeshauptmann Mattle fordert, dass die Schulden zur 100 Prozent zurückgezahlt werden.

Im Portrait

Alle Beiträge zum Thema
Andrea Winkelmeier
Nahaufnahme

Die Brückenbauerin aus Bruck an der Mur

Andrea Winkelmeier ging in die Politik, weil es in Bruck keine Nachmittagsbetreuung für Kinder gab.
von Andreas Hussak
Axel Ellmer
Nahaufnahme

Das beste Urlaubsdorf

Bürgermeister Axel Ellmer erklärt, wie es dazu kam, dass Wagrain zu einer der 32 Top-Destinationen der Welt gekürt wurde.
von Andreas Hussak
Josef Liendl
Nahaufnahme

„Den Ortskern beleben“

Die Erhebung von Köttmannsdorf zur Marktgemeinde ist auch eine Anerkennung für das Wirken von Bürgermeister Josef Liendl.
von Andreas Hussak
Alle Beiträge zum Thema
älterer Mann beim Radfahren
Niederösterreich

Bürgermeister Challenge gestartet

Jetzt anmelden und Kilometer für die Gemeinde erradeln.
Luftbildaufnahme von Oberwart
Burgenland

Regionales Entwicklungsprogramm Südburgenland präsentiert

ein Wolf hat ein Schaf gerissen
Steiermark

Gemeinden fordern Richtlinien zum Umgang mit Wölfen

Frau mit Baby
Niederösterreich

Gemeindepaket bringt höhere Bürgermeister-Bezüge und Karenz


Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf, Sarah Giefing (Weingraben), Umweltgemeinderat Werner Tremmel (Neutal), Vizebürgermeisterin Christa Eckhardt (Weingraben), Bürgermeister Andreas Tremmel (Kobersdorf ), Nicole Pauer (Markt St. Martin) und Marlene Hrabanek-Bunyai, Geschäftsführerin des Vereins UNSER DORF.
Burgenland

Immer mehr Gemeinden schützen Bienen

Kommunen werden „BeeFit“ und für Förderung und Erhalt der Artenvielfalt ausgezeichnet.
Verleihung des Europäischen Dorferneuerungspreises
Auszeichnung

Stadtschlaining gewinnt Europäischen Dorferneuerungspreis

Die burgenländische Gemeinde konnte mit Projekten für ein friedvolles Miteinander punkten.
Öffentliche PV-überdachte Ladestation für Elektroautos bei der Firma Mondotherm in Ötztal-Bahnhof
Tirol

Erster Fördercall für Photovoltaik-Großanlagen geöffnet

Unterkonstruktionen für PV-Anlagen auf versiegelten Flächen werden vom Land gefördert.

Weiterbildung

Bessere Ausbildung für Kindergarten-Assistentinnen

Die Initiative „Elementar+“ soll gegen den Fachkräftemangel in der Elementarpädagogik wirken.
Oberösterreich

Umfassende Maßnahmen sollen Revitalisierung von Leerständen erleichtern

Ein neues Aktionsprogramm zur Orts- und Stadtkernbelebung soll den Flächenverbrauch eindämmen.
Steiermark

Startschuss für Ortskernkoordination

Die Koordinationsstelle des Landes hat die Arbeit aufgenommen. 30 Projekte sind bereits in Umsetzung.

Home

Footer First Navigation

  • AGB
  • Impressum
  • Mediadaten