Direkt zum Inhalt
Secondary Navigation
Newsletter
Veranstaltungen
Abo bestellen
Marktplatz
Main navigation
Politik
zur Übersicht
Verwaltung
Asyl & Migration
Finanzen
Europa
Meinung
Recht
Panorama
Menschen
Niederösterreich
Salzburg
Oberösterreich
Tirol
Kärnten
Vorarlberg
Steiermark
Burgenland
Praxis
Straße+Verkehr
Wasser+Abwasser
Bauen+Sanieren
Magazin
Newsletter
Mobile Navigation
Ressort
Politik
Recht
Panorama
Praxis
Veranstaltungen
Marktplatz
Land & Leute
Kinder
Bürgermeisterin liest Kindern vor
Die Leondinger Stadtchefin wollte zeigen, wie wieviel Spaß man beim (Vor)lesen haben kann.
Energiesparen
Die Energiewende wird zum Mitmach-Projekt
Das niederösterreichische Kapelln ist Pilotgemeinde für eine Energiegemeinschaft.
Tirol
Wie Tirol auf Elektromobilität umstellt
Das Aktionsprogramm „So fährt Tirol 2050“ soll ein Impuls für alternative Mobilitätslösungen sein.
März 2021
Tourismus und Freizeit
Zell am See – Kaprun wird Vorzeigeregion für autofreien Urlaub
Die Gemeinden wollen sich international als Schwerpunktregion für alternative Urlaubermobilität positionieren.
Bauen und Sanieren
Wie Linz Vorreiter beim Klimaschutz werden möchte
Flächendeckende Maßnahmen sollen „grüne“ Bebauungspläne ermöglichen.
Kärnten
Die neue Kärntner Bauordnung
Eine Gesetzesnovelle soll das Bauen schneller, einfacher und unbürokratischer machen.
Klimawandel
Naturbasierte Lösungen mindern urbane Hitze und entlasten Abwasser
von
Manfred Kleidorfer
,
Wolfgang Rauch
,
Yannick Back
Auswirkungen des Klimawandels erfordern optimierte Anpassungsmaßnahmen. Ein Beispiel aus Innsbruck.
Oberösterreich
Klimabotschafter für Oberösterreichs Gemeinden gesucht
Alle zur Landtagswahl und zu den Gemeinderatswahlen antretenden Politiker sollen zum Klimaziel „Klimaneutralität bis 2040“ befragt werden.
Tourismus und Freizeit
Neptun Wasserpreis geht an Tiroler Erlebnisweg
Der „WildeWasserWeg“ in der Stubaitaler Gemeinde Neustift macht alpines Wasser in all seinen Formen erlebbar.
Kärnten
Umfassendes Sicherheitspaket für Kärnten
Der Landtag beschloss ein neues Feuerwehrgesetz, Empfehlungen im Falle eines Blackouts und daraus resultierend die Förderung von Notstromaggregaten in Gemeinden.
Coronavirus in Österreich
Land Kärnten schickt Gemeinden Leitfaden für Antigenteststationen
Menschen sollen sich aber auch für Gemeindeteststationen über die Website oesterreich-testet.at anmelden.
Coronavirus in Österreich
Eine Gemeinde impft
von
Wolfgang Rössler
Ein Erfahrungsbericht aus Waidhofen an der Ybbs.
Burgenland
Unterstützung für burgenländische Gemeinden bei Ärztemangel
Krankenanstalten-GmbH soll Ambulanz mit Spitalspersonal betreiben bis sich ein Allgemeinmediziner findet.
Katastrophenschutz
Hohenems erarbeitet Blackout-Konzept
Eine Projektgruppe versammelt neben städtischen Abteilungen auch die Blaulichtorganisationen, um sich gemeinsam vorzubereiten.
Vergabe
Die Rollenverteilung bei der Vergabe
von
Richard Kostal
Gemeindevorstand, Gemeinderat, Bürgermeister - Wer in Niederösterreich wofür zuständig ist.
Menschen
„Die richtige Mischung macht’s aus“
von
Andreas Hussak
Brigitte Ribisch setzt in Laa an der Thaya auf Umweltprojekte und sanften Tourismus.
Kärnten
Details zu den Gemeinderatswahlen in Kärnten
von
Flooh Perlot
Das Wahlverhalten in ländlichen und in dicht besiedelten Gebieten war teilweise sehr unterschiedlich.
Kärnten
Eine Million Euro für regionale Initiativen
In Kärnten wird die Orts- und Regionalentwicklung neu aufgestellt.
Mehr Artikel laden