Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Webinare
  • Marktplatz
  • Podcasts
  • Kontakt
Home

Main navigation

  • Politik
    • zur Übersicht
    • Verwaltung
    • Asyl & Migration
    • Finanzen
    • Europa
  • Recht
  • Panorama
    • Menschen
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
  • Praxis
    • Straße+Verkehr
    • Wasser+Abwasser
    • Infrastruktur
    • Umwelt

Mobile Navigation

  • Ressort
    • Politik
    • Recht
    • Panorama
    • Praxis
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Webinare
  • Marktplatz
  • Podcasts
  • Kontakt

Kommunale Hauptthemen / Gemeindefinanzen

Der Umgang mit Finanzdaten hat sich auch in den Gemeinden im letzten Jahr stark verändert. Die Unterstützung durch elektronische Programme ermöglicht eine viel zielgerichtetere Auswertung der Daten und wenn durch kluge Beschaffung oder andere Maßnahmen unter dem Strich mehr bleibt, dann steigert dies die Lebensqualität in der Gemeinde.

Symbolbild Finanzausgleich
Gemeindefinanzen

Was ist der Finanzausgleich?

Die Verteilung der Gelder zwischen Bund, Ländern und Gemeinden wird alle vier bis sechs Jahre neu verhandelt.
Gemeindefinanzen

Benchmark-Tool für Kommunen - Gemeindevergleich per Mausklick

Auf www.offenerhaushalt.at können Gemeinden sehen, wie ihre Finanzdaten im Vergleich zu anderen Kommunen sind.
Gemeindefinanzen

Stabilitätspakt nicht ohne strukturelle Reformen

Haushaltsvorgaben verschärft, EU-Verfahren eröffnet – für den innerstaatlichen Kurs braucht es klare Weichenstellungen mit Substanz.
von Konrad Gschwandtner

Juni 2025

  • Schachfiguren
    Meinung

    Sommerloch-Polemik zu den Gemeindefinanzen?

    von Peter Heymich
    Der Kärntner Gemeindebund fordert mehr Sachlichkeit in der Diskussion.

Juni 2025

  • Hans Braun und Markus Marterbauer
    Gemeindefinanzen

    „Das Sparpotenzial ist da – retten kann sich jede Gemeinde nur selbst“

    von Hans Braun
    Finanzminister Markus Marterbauer stellt klar, dass es demnächst keine großen Hilfspakete geben wird.

Juni 2025

  • Berechnungen an einem Laptpop
    Gemeindefinanzen

    KIG-Mittel künftig ohne Antrag und ohne Eigenanteil

    von Konrad Gschwandtner
    Statt dem bürokratischem Zweckzuschuss erhalten Gemeinden nun flexible Finanzzuweisungen.

Juni 2025

  • Gemeindefinanzen

    Investieren ohne Antrag

    von Hans Braun
    Hilfe ohne Hürden – Wie Gemeinden von der Novelle des Kommunalinvestitionsprogramms profitieren.

Juni 2025

  • Gemeindefinanzen

    Gemeinden dürfen nun auch in Bundesschatz investieren

    Kommunale Ersparnisse können direkt – also ohne zwischengeschaltete Bank – in Staatsanleihen angelegt werden.

Mai 2025

  • Landeshauptmann Thomas Stelzer und Finanzminister Markus Marterbauer
    Oberösterreich

    78 Millionen Euro Unterstützungspaket für Gemeinden

    Beim Besuch von Finanzminister Marterbauer bei Landeshauptmann Stelzer war man sich einig: Trotz Sparens sind auch Investitionen notwendig.

Mai 2025

  • Menschen sitzen an einem Tisch und diskutieren
    Change Management

    Wie man die Notwendigkeit zu sparen richtig kommuniziert

    von Helmut Reindl
    Dass gespart werden muss, möchten Menschen meist nicht hören. Die Mediatorin Christa Fischer-Korp erklärt, wie man mit dem heiklen Thema umgeht.

Mai 2025

  • Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl, Staatssekretärin Barbara Eibinger-Miedl, Finanzminister Markus Marterbauer und Städtebund-Generalsekretär Thomas Weninger
    Gemeindefinanzen

    Gemeinden wird investieren leichter gemacht

    Mit der Novelle des Kommunalinvestitionsprogramms KIP ist es nicht mehr nötig, dass Kommunen genug Geld haben, um Projekte mitfinanzieren zu können.

Mai 2025

  • Schärding
    Prognose

    Keine Entspannung bei Gemeindefinanzen

    Der Städtebund alarmiert: Nur umfassende Reformen können kommunale Leistungen sichern.

Mai 2025

  • Bagger auf einer Baustelle
    Gemeindefinanzen

    Einfachere Auszahlung von KIP-Mitteln

    Die Gelder werden nun direkt ausbezahlt, ein Antrag ist nicht mehr nötig.

April 2025

  • Public WLAN
    Gemeindefinanzen

    Gemeindeinvestitionen über das Residualeinkommen besser bewerten

    von Patrick Berger
    Ein Konzept, das viel häufiger als Messgröße in politische Entscheidungen auf kommunaler Ebene einfließen sollte.

April 2025

  • Harald Pitters
    Gemeindefinanzen

    Investitionsbereitschaft trotz Gegenwind

    von Andreas Hussak
    Harald Pitters zeigte auf, dass die Gemeinden trotz Krisenstimmung beachtlich investieren.

April 2025

  • Finanzen

    Gemeinden müssen jeden Euro zweimal umdrehen

    von Konrad Gschwandtner
    Angesichts der Budgetlage ist es Gebot der Stunde, sparsamer und effizienter zu werden.

April 2025

  • Am 3. März war Johannes Pressl zu Gast in der ORF-„Pressestunde“.
    Meinung

    „Klartext zu den Gemeindefinanzen“

    von Johannes Pressl
    Nicht nur das milliardenschwere Konsolidierungspaket des Bundes macht den Gemeinden sorgen, berichtet Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl.

April 2025

  • Taschenrechner
    Politik

    Budgetdefizit - Gemeinden wehren sich gegen Schuldzuweisung

    von Helmut Reindl
    Österreichs Defizit steigt deutlich – doch die Gemeinden halten dagegen. Zahlen, Hintergründe und Forderungen aus kommunaler Sicht.
  • Mehr Artikel laden

Home

Footer First Navigation

  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten