Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Webinare
  • Marktplatz
  • Podcasts
  • Kontakt
Home

Main navigation

  • Politik
    • zur Übersicht
    • Verwaltung
    • Asyl & Migration
    • Finanzen
    • Europa
  • Recht
  • Panorama
    • Menschen
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
  • Praxis
    • Straße+Verkehr
    • Wasser+Abwasser
    • Infrastruktur
    • Umwelt

Mobile Navigation

  • Ressort
    • Politik
    • Recht
    • Panorama
    • Praxis
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Webinare
  • Marktplatz
  • Podcasts
  • Kontakt
Symbolbild Cybersicherheit
Digitalisierung

Cybersicherheit in Gemeinden

Zwischen NIS2-Bremse und Ransomware-Welle: Gemeinden werden immer öfter angegriffen. Zwei Experten verraten, wie man sich vorbereitet.
von Andreas Hussak
Menschen vor einem Computerbildschirm
Digitalisierung

Warum Daten so wertvoll sind

Wer von KI & Co profitieren will, sollte seine Datenstrategie besser früher als später definieren.
von Magdalena Pfeffel
Gemeindefinanzen

Benchmark-Tool für Kommunen - Gemeindevergleich per Mausklick

Auf www.offenerhaushalt.at können Gemeinden sehen, wie ihre Finanzdaten im Vergleich zu anderen Kommunen sind.
Innenrenovierung eines Hauses
Niederösterreich

Was eine Umbauordnung bringen soll

Ziel ist es, die Sanierung von Bestandsbauten zu attraktiveren und damit Ortskerne aktiv zu gestalten.
von Patrizia Leutgeb
Kläranlage
Europa

Europas Omnibusse: Fahr mit – aber wer zahlt das Ticket?

Bei den europäischen Vereinfachungsverfahren wurde bisher nicht daran gedacht, Berichterstattungspflichten der öffentlichen Hand zu hinterfragen.
von Daniela Fraiss
KOMMUNAL-Chefredakteur Hans Braun im Gespräch mit OeBFA-Geschäftsführer Markus Stix.
Gemeindefinanzen

Bundeschatz als sicherer Hafen für kommunale Rücklagen

Welche Vorteile bringt es, wenn Gemeinden freie Mittel beim Bund veranlagen?
von Hans Braun

Immer informiert. Egal wo, auch mobil unterwegs.
Mit dem kommunalen Newsletter.

Schließen Sie sich unseren 13 000 Abonnenten an und lesen Sie was Österreichische Gemeinden bewegt.

menschliche und Roboterhand
Keine Science fiction

Die KI kommt ins Amt

Wie moderne Systeme die öffentliche Verwaltung verändern – und warum das Gemeinwohl dabei zählt.
von Hans Braun
Gemeindefinanzen

Stabilitätspakt nicht ohne strukturelle Reformen

von Konrad Gschwandtner
Alexander Pröll
Interview

„Wir brauchen einen Staat, der KI-tauglich ist“

von Hans Braun
Kindergärtnerin mit Kindern
Meinung

Akademiker in Kindergärten

von Bernhard Haubenberger
Vergabe

Zu beachtende Transparenzpflichten im Vergaberecht

Fehlende Bekanntmachungen bei öffentlichen Aufträgen können teuer werden – rechtliche Vorgaben bestimmen, wann und wo veröffentlicht werden muss.
Role Models im Spiegel

„Wenn du als Frau nach oben kommst, nimm eine andere mit“

Katharina Schellnegger, Vizebürgermeisterin von Gleisdorf, weiß um die Stärke eines gut gepflegten Netzwerks.
Gefahr in der Freizeit

Schwimmkompetenz bei Jugendlichen nimmt dramatisch ab

Vor allem in der Gruppe der 10- bis 14-Jährigen, die bereits unbeaufsichtigt das kühle Nass aufsucht, können immer weniger schimmen.

Veranstaltungen

Branchenkonferenz Behörden

11.09.2025
Le Meridien
Robert-Stolz-Platz 1 1010 Wien

Logo Kommunalmesse

Kommunalmesse und Österreichischer Gemeindetag

02.-03.10.2025
Klagenfurt

Österreichische Bautage

11.-13.11.2025
Congress Loipersdorf
Schaffelbadstraße 220, 8282 Loipersdorf

Alle Veranstaltungen

Kommentar

E-Mountainbikes: Wenn Technik die Natur überholt

KOMMUNAL-Redakteur Helmut Reindl über das Problem, dass man heute auch ohne viel Kraft und Kondition auf jeden Gipfel radeln kann.
Oberösterreich

Hausärztlicher Notdienst HÄND neu geregelt

Eine neue Vereinbarung soll dafür sorgen, dass die ärztliche Versorgung bleibt auch außerhalb der Ordinationszeiten gesichert wird.
Vorarlberg

Budgetplan sieht Entlastung für Gemeinden vor

Vorgesehen sind mehr Mittel für Soziales, gezielte Investitionen und digitale Verwaltungsprozesse.

Im Portrait

Alle Beiträge zum Thema
Rainer Praschak und Silvia Drechsler
Nahaufnahme

Doppelte Premiere in Mödling

Silvia Drechsler und Rainer Praschak werden einander in der Führung der Stadtgemeinde abwechseln.
von Andreas Hussak
Walter Reinthaler
Nahaufnahme

Der Bürgermeister von „Woodstock“

In Ort im Innkreis findet das Blasmusik-Festival statt, zu dem alljährlich über 100.000 Besucher kommen. Gemeindechef Walter Reinthaler berichtet, was das für Herausforderungen mit sich bringt.
von Andreas Hussak
Elisabeth Kuster
Nahaufnahme

Die erste Ortschefin im Montafon

Was die 30-Jährige Neubürgermeisterin in der Gemeinde St. Gallenkirch vorhat.
von Andreas Hussak
Alle Beiträge zum Thema
Community Nurse
Vorarlberg

Gemeindenahe Gesundheitsangebote werden verstärkt

Ab 2026 werden Community Nurses in das bestehende System der Hauskrankenpflege (HKP) integriert.
Friedrich Merz und Johannes Pressl
Meinung

Reformen aus Überzeugung

von Johannes Pressl
Baustelle
Boden

Flächenneuinanspruchnahme ist gesunken

Katastrophenschutz

Ziegen gegen Lawinen

ECOnet

Alle Beiträge zum Thema
Wels undThalham
Politik

Stadt vs. Land. „Die“ neue Konfliktlinie?

Wirkt sich der Wohnort tatsächlich auf das Wahlverhalten aus?
von Guido Tiemann
Wahlurne mit Kuvert
Kommunalpolitik

Die Gemeinden haben gewählt

Peter Filzmaier und Christian Glantschnigg analysierten die heurigen Gemeinderatswahlen in Niederösterreich, Vorarlberg und der Steiermark.
von Peter Filzmaier
Papierherstellung
Energie

Wie stark trifft die Energiekrise den ländlichen Raum?

Welche Industriesektoren die meiste Energie brauchen und wo sie in Österreich angesiedelt sind.
von Daniel Schmidtner
Alle Beiträge zum Thema

Hochasser in Sieghartskirchen
Niederösterreich

Vorauszahlungen für Hochwasserschäden

In Summe bekommen die Gemeinden 50 Prozent aus dem Katastrophenfonds für entstandene Schäden ersetzt.
Expertenrunde zum Thema Ressource Boden Pfeiler_Daneshgar_Lundström_Trebut_Kanonier_Fügenschuh_Hebbel
Expertenrunde

Bekenntnis zum sorgsamen Umgang mit der Ressource Boden

Fläche ist in Österreich knapp und wertvoll – doch die Baubranche, Stadt Wien und der Gemeindebund setzen auf nachhaltige Lösungen. Experten diskutierten Wege für ein intelligentes Flächenmanagement.
von Petra Stückler
Digital News Report 2025
Digital News Report Austria 2025

Zeitung, TikTok und ZIB, Nachrichten sind überall

Der Digital News Report Austria untersucht die Nachrichtennutzung der Menschen in Österreich. Im internationalen Vergleich ist die Alpenrepublik deutlich anders.

Umwelt

Kreislaufwirtschaft sichert die Wettbewerbsfähigkeit von morgen

Florian Iro, Präsident des Ressourcen Forum Austria, fordert neue Rollen für Gemeinden im Ressourcenmanagement.
Gemeindefinanzen

Vorschlag zur Reform des Finanzausgleichs

Beim ersten freiheitlichen Bürgermeistertag wurde ein neuer Ansatz zur Gemeindefinanzierung gefordert.
Grünraum

Eine Gemeinde packt das Neophyten-Problem an der Wurzel

Im Tiroler Zirl werden Gebiete, in denen invasive Pflanzen überhand nehmen, mehrmals im Jahr von Freiwilligen bearbeitet.

Home

Footer First Navigation

  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten