Infrastruktur Nachfrage nach Glasfaser bleibt hoch Die Behauptung von verschiedenen Seiten, dass es nur wenig Interesse an leistungsfähigen Anschlüssen gibt, kann die öGIG nicht nachvollziehen. Veranstaltung Kommunale Sommergespräche diskutieren die Welt von morgen In Bad Aussee wird darüber nachgedacht, wie die Bildungs- und Arbeitswelten der Zukunft aussehen werden. Anzeige Schulwege sind zu gefährlich In Berndorf ist es mit modernen Geschwindigkeitsüberwachungsanlagen gelungen, die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Vorarlberg Privater Breitbandausbau wird gefördert In Satteins unterstützt das Land eine Interessensgemeinschaft aus 13 Privathaushalten zur Errichtung einer FTTH-Versorgung. Niederösterreich Energie-Tour macht Stopp in zehn Gemeinden Ab 17. August gibt es die Möglichkeit, sich über Themen wie Versorgungssicherheit, Energiesparen, Erneuerbare Energie oder E-Mobilität zu informieren. Immer informiert. Egal wo, auch mobil unterwegs. Mit dem kommunalen Newsletter. Schließen Sie sich unseren 8000 Abonnenten an und lesen Sie was Österreichische Gemeinden bewegt. E-Mail Bitte dieses Feld leer lassen ECOnet Alle Beiträge zum Thema Verkehr Carsharing - Eine Möglichkeit der nachhaltigen Mobilität für den ländlichen Raum? Was es braucht, um Carsharing attraktiv zu machen. von Jutta Sehic Niederösterreich Bürger*innenbeteiligung in der Landesstrategie Niederösterreich 2030 Unter dem Titel „Mein Land denkt an morgen“ wurden Bürger befragt, wie sie das Leben im Land bewerten und was sie von der Zukunft erwarten. von Peter Filzmaier Pflege Community Health Nursing Wie kann die neue Pflegeberatung die Situation verbessern? Die aktuelle Entwicklung in Österreich und ein internationaler Überblick. von Michael Ogertschnig Alle Beiträge zum Thema Teuerung Wo Gemeinden Strom sparen können Kommunen haben eine wichtige Vorbildfunktion, wenn es darum geht, die Bevölkerung zum Energiesparen zu motivieren. Kärnten Der fleißigste radelnde Bürgermeister Ratgeber Der Weg zu Versicherungslösung für die Gemeinde von Mario Gnesda Recht Wie kann man sich gegen Cyberkriminalität versichern? von Mario Gnesda Kärnten Behördennetzwerk für Gemeinden wird modernisiert Erstmalige werden die Leistungen von Security und Provider getrennt. Tirol Update für Sirenen Zur Aufrechterhaltung des Betriebes des Warn- und Alarmierungssystems muss das Land Tirol kräftig investieren. Digitalisierung Wenn ein „Roboter“ bei Verwaltungsaufgaben hilft Am Gemeindetag zeigte die Post, wie künstliche Intelligenz einlangende Mahnungen erkennen und bearbeiten kann. Veranstaltungen Kommunale Sommergespräche 01.09.-02.08.2022 Kurhaus - Congress Ausseerland Kurhausplatz 144 8990 Bad Aussee Treffpunkt Bäderwirtschaft 07.-08.09.2022 Kongresszentrum Hofburg Heldenplatz 1010 Wien Innovationskongress | Digitales Planen, Bauen & Betreiben 15.09.2022 ARIANA Christine-Touaillon-Straße 4 1220 Wien - Seestadt Aspern Vorarlberg Denkmalgeschützte Objekte erfasst Im Vorarlberg Atlas ist jetzt eine wichtige Arbeitsgrundlage, insbesondere für Bau- und Widmungsverfahren, einsehbar. Kärnten Förderung für Regionalmuseen Förderungsberechtigt sind Rechtsträger von regionalen Museen, die von Gemeinden betrieben werden oder an denen eine Gemeinde beteiligt ist. Salzburg 90 Gemeinden setzen auf nachhaltige Nahwärmeversorgung Im Land Salzburg sind bereit 151 Biomasse-Heizwerke in Betrieb. Im Portrait Alle Beiträge zum Thema Nahaufnahme Über Grenzen hinausdenken Christian Mader, Bürgermeister der Gemeinde Schlatt, wird neuer Präsident des Oberösterreichischen Gemeindebundes. von Andreas Hussak Nahaufnahme Bürgermeisterin im Paradies Karoline Turnschek hat sich auf ihr Amt als Chefin der Tourismusgemeinde Weissensee gründlich vorbereitet. Was plant sie jetzt für den Ort? von Andreas Hussak Nahaufnahme Biologin als Ortschefin Mit einem neuen Kommunalzentrum will Bürgermeisterin Bettina Lancaster die Gemeinde Steinbach am Ziehberg aufwerten. von Andreas Hussak Alle Beiträge zum Thema Vorarlberg Unterstützung für Kleingemeinden bei der Abwasserbeseitigung Eine Förderung des Landes kommt vor allem dem ländlichen, weniger dicht besiedelten Raum Vorarlbergs zugute. Tirol Leitlinien für Baukultur werden erarbeitet Niederösterreich Land, Gemeinden und Pfarren setzen Energiespar-Initiativen Burgenland Umfassendes Schulungsangebot für Gemeindepolitiker Jetzt Testen Kommunos schenkt Gemeinden 3 Monate Personalmanagement Unbeschränkter Software-Zugang, um Gemeinden bei der Suche nach Mitarbeitern zu unterstützen. von Patrick Berger Steuer Der Schadenersatz in der Umsatzsteuer Wie Schadensfälle und deren Vergütung aus umsatzsteuerlicher Sicht behandelt werden müssen. von Ursula Stingl-Lösch Konferenz „Sie sind unter uns!“ Auf der Urban Future im schwedischen Helsingborg diskutierten „CityChanger“ Ideen, für lebenswerte Kommunen. von Hans Braun Vergabe Wie gelingt eine „grüne“ Ausschreibung? Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten bei der Auftragsvergabe. Anzeige Förderungen für Mustersanierungen Ziel ist es, die CO₂-Emissionen im Gebäudesektor zu minimieren. Interview Neuer Chef beim Bundesfeuerwehrverband Der Steirer Albert Kern übergab das Amt an den Oberösterreicher Robert Mayer.