Gesundheit Österreich als Gebiet mit erhöhtem Vogelgrippe-Risiko eingestuft Bundesweite Vorsorgemaßnahmen treten in Kraft – strengere Regeln sollen Geflügelbestände besser vor Ansteckung schützen. von Helmut Reindl Strasse und Verkehr Jetzt erhöhte Achtsamkeit im Straßenverkehr Jeder zweite tödliche Fußgängerunfall bei Dunkelheit oder Dämmerung passiert im November oder Dezember. Anzeige 77 Millionen Euro für Aktive Mobilität Das Mobilitätsministerium stellt attraktive Fördermittel zur Verfügung, um nachhaltige Mobilitätslösungen zu entwickeln und umzusetzen. Kommunen im Fokus Team Kreislaufwirtschaft nimmt Arbeit für Gemeinden auf Eine neue österreichweite Initiative unterstützt Gemeinden von 2025-2029 mit flächendeckendem Angebot an Schulung, Beratung und Vernetzung Anzeige Das wird der Gipfel! Vom 9. bis 11. September 2026 findet in Eisenstadt der erste gemeinsame Rad- und Fußverkehrsgipfel für ganz Österreich statt. Immer informiert. Egal wo, auch mobil unterwegs. Mit dem kommunalen Newsletter. Schließen Sie sich unseren 13 000 Abonnenten an und lesen Sie was Österreichische Gemeinden bewegt. E-Mail Bitte dieses Feld leer lassen Anzeige Starkregen-Szenario: Wer haftet bei Rückstau im Hauskanal? Eine Broschüre der Ziviltechniker klärt, wer haftet, wenn Abwasser ins Haus gelangt und Keller überflutet werden. Gemeindefinanzen Wege zu Fremdkapital für Gemeinden von Wolfgang Rössler Finanzen Wie Gemeinden trotz knapper Kassen Zukunft gestalten von Wolfgang Rössler Tiere Neue Bestimmungen zur Verwendung von Rattengiften Tirol Digitalisierung von Bauakten in sechs Gemeinden Mehrere Tiroler Orte sichern ihre teils über 100 Jahre alten Bauakten durch ein gemeinsames Digitalisierungsprojekt dauerhaft. Steiermark Regionaler Strukturplan Gesundheit 2030 vorgestellt Es soll mehr Angebot für ambulante und tagesklinische Behandlungen geben. Patienten sollen dadurch weniger lang im Krankenhaus bleiben müssen. Tirol Über 43 Millionen Euro an Gemeinden Die Tiroler Landesregierung bewilligt Bedarfszuweisungen für kommunale Infrastruktur, Bildung und Sicherheit – Schwerpunkte bei Krankenhäusern und Schulen. Veranstaltungen Österreichische Bautage 11.-13.11.2025 Congress Loipersdorf Schaffelbadstraße 220, 8282 Loipersdorf 17. Public Management Impulse: Risiken managen – Resilienz stärken 25.11.2025 FH Oberösterreich Garnisonstraße 21 4020 Linz Start des Programms Verwaltungsmanager_in (Public Management) 26.02.2026 Universität für Weiterbildung Krems Krems Kärnten Führung von Hunden in Jagdgebieten landesweit geregelt Eine Verordnung soll Wildtiere schützen und legt fest, wann Hunde an die Leine müssen. Europäische Union Europas Regionen pochen auf Mitsprache Der Ausschuss der Regionen der Europäischen Union fordert einmal wieder Mitsprache. Niederösterreich Wechsel an der Spitze der NÖ Umweltverbände Nach seinem Wechsel in die Landesregierung übergab Anton Kasser das Präsidentenamt an den Bürgermeister von Kottingbrunn, Christian Macho. Im Portrait Alle Beiträge zum Thema Kommunalpolitik Ein Verband, drei Präsidenten Wie Günther Vallant, Christian Poglitsch und Gerhard Altziebler bei der Führung des Kärntner Gemeindebundes zusammenarbeiten. von Hans Braun Nahaufnahme Vom Spitzensport zur Gemeindespitze Thomas Schäfauer war Skibob-Profi. Heute gestaltet er die Gemeinde Seeboden mit Disziplin, Teamgeist und Sinn für Farben. von Andreas Hussak Nahaufnahme Doppelte Premiere in Mödling Silvia Drechsler und Rainer Praschak werden einander in der Führung der Stadtgemeinde abwechseln. von Andreas Hussak Alle Beiträge zum Thema Burgenland Kräfte bündeln, um Boden gesund zu halten und klimafit zu machen Das erste Burgenländische Bodensymposium widmete sich der Frage, wie Böden geschützt werden können. Entsiegelungswettbewerb für Gemeinden läuft noch bis Ende November. Tirol Digitale Anmeldplattform für Kinderbetreuungsplätze startet Oberösterreich Neue Eigenheimförderung ab 2026 Strasse und Verkehr Doch kein Tempolimit für Fußgänger in der Slowakei ECOnet Alle Beiträge zum Thema Politik Stadt vs. Land. „Die“ neue Konfliktlinie? Wirkt sich der Wohnort tatsächlich auf das Wahlverhalten aus? von Guido Tiemann Kommunalpolitik Die Gemeinden haben gewählt Peter Filzmaier und Christian Glantschnigg analysierten die heurigen Gemeinderatswahlen in Niederösterreich, Vorarlberg und der Steiermark. von Peter Filzmaier Energie Wie stark trifft die Energiekrise den ländlichen Raum? Welche Industriesektoren die meiste Energie brauchen und wo sie in Österreich angesiedelt sind. von Daniel Schmidtner Alle Beiträge zum Thema Hier geht’s zu den Kommunalen Perspektiven 👆 Steiermark Bedarfszuweisungen an Gemeinden werden veröffentlicht Nach Kritik an Auszahlung von BZ-Mitteln an das Land: Detaillierte Auszahlungen der Bedarfszuweisungen werden künftig offengelegt. Europäische Union Das ist die Europäische Woche der Städte und Regionen Die Europäische Woche der Städte und Regionen findet jedes Jahr im Oktober in Brüssel statt. von Andreas Hussak Europäische Union Europäische Regionen warnen vor Zentralisierung der Kohäsionspolitik Der Ausschuss der Regionen (AdR) fordert eine Überarbeitung des EU-Haushaltsvorschlags nach 2027 – der geplante Einheitsfonds bedrohe die regionale Selbstverwaltung. von Andreas Hussak Europäische Union No cohesion without representation! Die #CohesionAlliance, eine breite Koalition von Gemeinden und Regionen für eine starke Kohäsionspolitik, protestiert gegen den Haushaltsvorschlag der EU-Kommission für die Zeit nach 2027. Europäische Union Wie man an der EURegionsweek teilnehmen kann Die Europäische Woche der Städte und Regionen ist die größte und wichtigste Veranstaltung der Europäischen Union, die der Regionalpolitik gewidmet ist. Niederösterreich Neuer Rekord bei der Gemeindechallenge Die Siegergemeinde konnte über Million gesammelter Bewegungsminuten verbuchen.