Vergabe Achtung: Saubere Straßenfahrzeuge auf der Straße Die Frist läuft: Bis Ende des Jahres müssen die Mindestanteile erfüllt sein – sonst drohen Sanktionen. von Katharina Trettnak-Hahnl Infrastruktur Breitbandförderung wird fortgesetzt Die Bundesregierung bekennt sich zum Lückenschluss im Breitbandausbau. von Helmut Reindl Anzeige Tempolimits flexibel und autonom überwachen Erstpräsentation auf der Kommunalmesse: Autonome Verkehrsüberwachung mit dem Poliscan Enforcement Trailer. Salzburg Das sind die Siegergemeinden der Landesenergiepreise Auszeichnung für Orte, die sich besonders für erneuerbare Energie einsetzen. Anzeige Mobile Raumlösungen von CONTAINEX Ein flexibles Baukastensystem lässt komplexe Konfigurationen realisieren und bestehende Raumlösungen jederzeit erweitern. Immer informiert. Egal wo, auch mobil unterwegs. Mit dem kommunalen Newsletter. Schließen Sie sich unseren 13 000 Abonnenten an und lesen Sie was Österreichische Gemeinden bewegt. E-Mail Bitte dieses Feld leer lassen Gemeindefinanzen Städte zeigen, wie gespart werden kann Reformen wie bei der Grundsteuer, Transferentlastungen und Änderung des vertikalen Schlüssels im FAG sind essenziell. „Pflicht zum grünen Fuhrpark“ Straßenfahrzeugbeschaffung - drakonische Geldbußen bei Nichterfüllung von Bernhard Haubenberger Strasse und Verkehr Förderung für E-Mobilität und Ladeinfrastruktur Energie Große Unterschiede bei Fernwärmepreisen in Österreichs Städten Vorarlberg Rekordförderung spaltet die Politik Die Gemeinde Lech erhält 5,1 Millionen Euro für ein neues Gemeindezentrum. Landeshauptmann Wallner verteidigt die Unterstützung durch das Land. Recht Worauf man bei privaten Drohnenflügen achten muss Drohnenflüge sind nur mit direkter Sichtverbindung und bis maximal 120 Meter Höhe erlaubt. Platzlgespräch am Gemeindetag Reden hilft – auch in der Verwaltung Volksanwältin Gaby Schwarz erläuterte, worüber es die meisten Beschwerden an die Volksanwalt gibt. Veranstaltungen Bundeskongress Kommunale Verkehrssicherheit 20.10.2025 Renaissance Wien Hotel Linke Wienzeile/Ullmannstraße 71 1150 Wien Kongress der IG LEBENSZYKLUS BAU 21.10.2025 Hochschule Campus Wien Favoritenstraße 232 1100 Wien Österreichische Bautage 11.-13.11.2025 Congress Loipersdorf Schaffelbadstraße 220, 8282 Loipersdorf Platzlgespräch auf der Kommunalmesse Gemeinsam entscheiden statt gegeneinander stimmen Barbara Strauch erklärte, wie Gemeinden mit der Methode der Soziokratie zu besseren Entscheidungen kommen. Platzlgespräch am Gemeindetag Europa vor Ort: Warum Gemeinden die Brückenbauer der EU sind Förderungen, Dialog, Zusammenhalt – Marc Germeshausen erläuterte, wie Europa in den Gemeinden wirkt. Platzlgespräch am Gemeindetag Mehr als Kredit: Wie Banken Gemeinden durch schwere Zeiten begleiten Christian Koch von der Hypo NOE zeigte auf, dass Beratung, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Dialog die Eckpfeiler einer modernen Gemeindefinanzierung sind. Im Portrait Alle Beiträge zum Thema Nahaufnahme Vom Spitzensport zur Gemeindespitze Thomas Schäfauer war Skibob-Profi. Heute gestaltet er die Gemeinde Seeboden mit Disziplin, Teamgeist und Sinn für Farben. von Andreas Hussak Nahaufnahme Doppelte Premiere in Mödling Silvia Drechsler und Rainer Praschak werden einander in der Führung der Stadtgemeinde abwechseln. von Andreas Hussak Nahaufnahme Der Bürgermeister von „Woodstock“ In Ort im Innkreis findet das Blasmusik-Festival statt, zu dem alljährlich über 100.000 Besucher kommen. Gemeindechef Walter Reinthaler berichtet, was das für Herausforderungen mit sich bringt. von Andreas Hussak Alle Beiträge zum Thema Burgenland Pflegestützpunkt-Konzept nimmt Gestalt an Betreuungsbogen von Hauskrankenpflege über betreutes Wohnen und Seniorentagesbetreuung bis hin zur Pflege- und Sozialberatung. Einreichen Förderung für Rad- und Fußverkehr Gesundheit Ärzte präsentieren Lösungsansätze gegen den Kassenärztemangel Menschen Der oberste Amtsleiter: Reinhard Haider ist neuer FLGÖ-Obmann von Eva Schubert ECOnet Alle Beiträge zum Thema Politik Stadt vs. Land. „Die“ neue Konfliktlinie? Wirkt sich der Wohnort tatsächlich auf das Wahlverhalten aus? von Guido Tiemann Kommunalpolitik Die Gemeinden haben gewählt Peter Filzmaier und Christian Glantschnigg analysierten die heurigen Gemeinderatswahlen in Niederösterreich, Vorarlberg und der Steiermark. von Peter Filzmaier Energie Wie stark trifft die Energiekrise den ländlichen Raum? Welche Industriesektoren die meiste Energie brauchen und wo sie in Österreich angesiedelt sind. von Daniel Schmidtner Alle Beiträge zum Thema Hier geht’s zu den Kommunalen Perspektiven 👆 Steiermark Diebe stahlen Kilometrierungstafeln Warum Diebe die Beschilderungen abmontiert haben, lässt sich nur vermuten. FLGÖ Podiumsdiskussion Direkter Draht auf allen Kanälen Auf der Kommunalmesse 2025 fand im Rahmen des Gemeindetages auch die FLGÖ Fachtagung statt. Großes Leitthema der Podiumsdiskussion war die Kommunikation der Gemeinden mit den Bürgerinnen und Bürgern. von Petra Stückler Kommunalpolitik Gemeindetag in Klagenfurt: Reformen, Finanzen und mehr Frauen in der Politik Finanzlage angespannt, Reformbedarf groß: Was Bundeskanzler Stocker und Gemeindebund-Präsident Pressl fordern. von Helmut Reindl GEMEINDETAG UND KOMMUNALMESSE Spannung, Spiel und viele neue Eindrücke Die Rätselrallye war Publikumsmagnet auf der Kommunalmesse in Klagenfurt. Platzlgespräch am Gemeindetag „Weniger Bürokratie, mehr digitale Souveränität“ Staatssekretär Sepp Schellhorn forderte Reformen: Von Verwaltungsverbünden über digitale Zwillinge bis hin zu europäischer Datensouveränitä Gemeindetag und Kommunalmesse Familienfreundlichkeit sichtbar gemacht Beim Österreichischen Gemeindetag in Klagenfurt wurde der Österreich-Preis „Gemeinden für Familien“ 2025 verliehen.