Seminar „Geschiebe in Fließgewässern“

03.02.2026


Innsbruck

Kontakt

Irene Resch
01/535 57 20-88

Zur Webseite Zur Anmeldung E-Mail senden

Geschiebe ist von grundlegender Bedeutung für die ökologische Funktionalität und Stabilität alpiner und voralpiner Flüsse. Der Nationale Gewässerbewirtschaftungsplan 2021 betont daher die Notwendigkeit eines gezielten Geschiebemanagements zur Wiederherstellung eines dynamischen Sohlgleichgewichts. Er sieht unter anderem die Erstellung von Feststoffmanagementkonzepten sowie die Untersuchung von Baumaßnahmen, Bauwerken und Betriebs- bzw. Managementweisen in Hinblick auf den Feststofftransport vor.

Das ÖWAV-Seminar „Geschiebe in Fließgewässern – Herausforderungen, Auswirkungen, Maßnahmen“ lädt Fachleute, Planer:innen, Behördenvertreter:innen und Interessierte ein, sich über aktuelle Entwicklungen und praxisrelevante Fragestellungen im Umgang mit dem Geschiebehaushalt zu informieren. Es richtet sich an alle, die an einer integrativen Gewässerbewirtschaftung mitwirken und zur Verbesserung der Flussökosysteme in Österreich beitragen möchten.

Im Seminar werden zentrale Fragestellungen zur Veränderung des Geschiebehaushalts, zu ökologischen Auswirkungen und zu Lösungsansätzen aus Forschung und Praxis behandelt. Beiträge von Expertinnen und Experten aus Universitäten, Behörden, Kraftwerksbetreibern und Planungsbüros zeigen konkrete Beispiele, innovative Ansätze und aktuelle Herausforderungen bei der Umsetzung eines nachhaltigen Geschiebemanagements.

Weitere Veranstaltungen...