Strasse und Verkehr „Trottel“ ist das häufigste Schimpfwort im Straßenverkehr Durchschlängeln und am Gehsteig fahren, regen viele Verkehrsteilnehmer auf. Verkehr Bahnfahrer fordern bessere Verbindungen und faire Preise Jeder zweite Fahrgast verpasst mehrmals im Jahr oder öfter Anschlussverbindungen Tirol Förderung für barrierefreie Wanderwege Wie Tirol Vorreiter für inklusive Freizeitangebote werden will. Der Erfolg von Maßnahmen wird geprüft. Strasse und Verkehr Wie Klimawandelanpassung die Verkehrssicherheit erhöhen kann Wie Gemeinden mit Extremwetter umgehen und damit Risiken für Straßen, Schienen und Menschen verringern können. von Vincent Lutz Jetzt einreichen ÖGUT Umweltpreis: Nachhaltige kommunale Projekte gesucht Bis 15. September können Gemeinden für den Umweltpreis einreichen und 40.000 Euro gewinnen. Immer informiert. Egal wo, auch mobil unterwegs. Mit dem kommunalen Newsletter. Schließen Sie sich unseren 13 000 Abonnenten an und lesen Sie was Österreichische Gemeinden bewegt. E-Mail Bitte dieses Feld leer lassen Sparwille „Reformpartnerschaft“ Bildung nach Kickoff-Sitzung zuversichtlich Bund, Länder, Städte und Gemeinden starten gemeinsame "Reformpartnerschaft" für ein modernes österreichisches Bildungssystem. BUDGETSANIERUNGSMAssNAHMENGESETZ Gebührenerhöhungen, aber nicht für Gemeindeebene von Bernhard Haubenberger Sicherheit „Bei der Videoüberwachung geht es vor allem um Prävention“ von Helmut Reindl Recht Die ORF-Haushaltsabgabe ist verfassungskonform von Bernhard Haubenberger Niederösterreich Doppelsieg bei der Bürgermeister Challenge von „Niederösterreich radelt“ Ein Bürgermeister und ein Vizebürgermeister radelten an jedem Tag. Steiermark Auskunft über verunglückte Haustiere erhalten Der Straßenerhaltungsdienst wird mit Chiplesegeräten ausgerüstet. Ist ein gefundenes Tier gechippt, werden Besitzer informiert. Vorarlberg Die Aufgabe des gemeinnützigen Wohnbaus Zahlen und Fakten zur Wohnsituation in Vorarlberg. Veranstaltungen Branchenkonferenz Behörden 11.09.2025 Le Meridien Robert-Stolz-Platz 1 1010 Wien Kommunalmesse und Österreichischer Gemeindetag 02.-03.10.2025 Klagenfurt Kongress der IG LEBENSZYKLUS BAU 21.10.2025 Hochschule Campus Wien Favoritenstraße 232 1100 Wien Salzburg Antrittsbesuch bei der neuen Landeshauptfrau Durch Umschichtungen im Landesbudget sollen die Gemeinden stärker unterstützt werden. Cat Operator Challenge 2025 Der Wettbewerb unter den Baumaschinenfahrern Geschick, Präzision und Nervenstärke im Fokus: In Fischamend zeigten Profis bei drei anspruchsvollen Parcours ihr Können. Burgenland Unfallzahlen an Eisenbahnkreuzungen gingen deutlich zurück Land kann Kritik des Landesrechnungshofes, man habe die Zahl der zu prüfenden Eisenbahnkreuzungen nicht erhoben, nicht nachvollziehen. Im Portrait Alle Beiträge zum Thema Nahaufnahme Doppelte Premiere in Mödling Silvia Drechsler und Rainer Praschak werden einander in der Führung der Stadtgemeinde abwechseln. von Andreas Hussak Nahaufnahme Der Bürgermeister von „Woodstock“ In Ort im Innkreis findet das Blasmusik-Festival statt, zu dem alljährlich über 100.000 Besucher kommen. Gemeindechef Walter Reinthaler berichtet, was das für Herausforderungen mit sich bringt. von Andreas Hussak Nahaufnahme Die erste Ortschefin im Montafon Was die 30-Jährige Neubürgermeisterin in der Gemeinde St. Gallenkirch vorhat. von Andreas Hussak Alle Beiträge zum Thema Tirol Schritt für Schritt zur barrierefreien Gemeinde Barrierefreiheit betrifft alle. Ein Aktionsplan unterstützt Gemeinden mit Checklisten und Impulsen. Kärnten Wohnbauprogramm soll leistbares Wohnen ermöglichen Niederösterreich Einigung über die Zukunft des Rettungswesens Salzburg Mittersill nimmt seine Gemeindeentwicklung unter die Lupe ECOnet Alle Beiträge zum Thema Politik Stadt vs. Land. „Die“ neue Konfliktlinie? Wirkt sich der Wohnort tatsächlich auf das Wahlverhalten aus? von Guido Tiemann Kommunalpolitik Die Gemeinden haben gewählt Peter Filzmaier und Christian Glantschnigg analysierten die heurigen Gemeinderatswahlen in Niederösterreich, Vorarlberg und der Steiermark. von Peter Filzmaier Energie Wie stark trifft die Energiekrise den ländlichen Raum? Welche Industriesektoren die meiste Energie brauchen und wo sie in Österreich angesiedelt sind. von Daniel Schmidtner Alle Beiträge zum Thema Vorarlberg Drei Landesraumplanverfahren eingeleitet Bis 15. September sind Entwürfe für Landesraumpläne in Dornbirn, Hard und Fußach sowie Höchst einsehbar. Burgenland Betreiber für Pflegeregionen festgelegt Die 28 Pflegeregionen werden künftig von sechs Trägerorganisationen betrieben. Oberösterreich Das sind die aktivsten Gemeinden Oberösterreichs Mehr als 6.200 Bürgerinnen und Bürger aus 377 Gemeinden sammelten über elf Millionen aktive Minuten. Steiermark Unterstützungen für Gemeinden nach Katastrophenschäden werden ausgezahlt Für die im vergangenen Jahr von Unwettern betroffenen Gemeinden beschloss die Landesregierung einen Zuschuss aus dem Katastrophenfonds, Burgenland In Pamhagen entsteht Österreichs erster CO₂-speichernder Radweg Mit einem neuartigen Straßenbaumaterial soll der Bodenversiegelung entgegengewirkt werden. Vorarlberg Die Sieger der „Gemeinde Bättl 2025” In welchen Gemeinden heuer die meisten Bewegungsminuten gesammelt wurden.