Politik Budgetdefizit - Gemeinden wehren sich gegen Schuldzuweisung Österreichs Defizit steigt deutlich – doch die Gemeinden halten dagegen. Zahlen, Hintergründe und Forderungen aus kommunaler Sicht. von Helmut Reindl Soziales Preis für familienfreundliche Gemeinden Zertifizierte familienfreundliche Gemeinden können bis 5. Mai ihr Projekt zum Österreichpreis einreichen. Vorarlberg SPÖ stellt erstmals Bürgermeister in Dornbirn Nach den Gemeinderatswahlen fanden nun Stichwahlen um Bürgermeisterämter statt. von Helmut Reindl Steiermark Weniger Förderungen für Wohnbau und Heizungstausch Förderungsanträge, die bereits eingereicht wurden, werden weiterhin bearbeitet. Kommunalpolitik Neuer Höchststand an Bürgermeisterinnen in Österreich 236 Gemeindechefinnen gibt es derzeit. Bei 2.092 Gemeinden ist das ein Anteil von 11 Prozent. Anzeige Liegen Ihre Parkplätze noch brach? Wie Gemeinden Parkplätze ohne Budgetbelastung als Einnahmequellen nutzen können. Immer informiert. Egal wo, auch mobil unterwegs. Mit dem kommunalen Newsletter. Schließen Sie sich unseren 13 000 Abonnenten an und lesen Sie was Österreichische Gemeinden bewegt. E-Mail Bitte dieses Feld leer lassen Infrastruktur Österreich bleibt Schlusslicht bei der Glasfasernetzverfügbarkeit Überraschend: Rumänien führt, Österreich ist weit abgeschlagen. Gemeinderatswahlen in der Steiermark ÖVP verliert und gewinnt aber doch von Helmut Reindl Gesundheit Was tun, wenn eine Tierseuche ausbricht? von Christina Riedl Auszeichnung Neptun Wasserpreis geht nach Waizenkirchen Kommunalpolitik SPÖ-Vertreter kritisieren Schellhorn Kollross/Zwander: Sparen auf Kosten von Gemeinden und Städten ist ein dummer und gefährlicher Irrweg. Mobilität Das Burgenland investiert in Rad-Infrastruktur Gebaut werden vor allem hochwertige und direkte Radverbindungen zwischen den Ortschaften und auch in den Ortskernen. Tiere Wenn Haustiere bei der Gemeinde zum Thema werden Welche Rechte und Pflichten Haustierbesitzer haben, wie Gemeinden bei Streitfällen helfen und welche Strafen drohen, am Beispiel Niederösterreichs. Veranstaltungen Kommunalwirtschaftsforum 08.-10.04.2025 Hotel Gut Brandlhof 5760 Saalfelden Österreichische Abfallwirtschaftstagung 09.-11.04.2025 Messe Graz/Stadthalle Messeplatz 1 8020 Graz Tagesseminar „Kommunale Bauprojekte – konkrete Vergabemöglichkeiten“ 14.05.2025 Austria Trend Hotel Congress Innsbruck Rennweg 12a 6020 Innsbruck Tiere Biber in Gemeinden: Konflikte und Lösungen Wie geht man mit Bibern um, wenn ihre Aktivitäten Infrastruktur oder Landwirtschaft beeinträchtigen? Tirol Lkw-Fahrverbot am Fernpass kann trotz Tunnel bestehen bleiben Auch ein viertes Gutachten sagt, dass der Fernpasstunnel und das Fahrverbot für LKW über 7,5 Tonnen miteinander vereinbar sind. Herausfordernde Rahmenbedingungen Gebaut und saniert werden muss immer Während der Sanierungsbedarf steigt, bringen Teuerung und Ressourcenmangel viele Projekte ins Stocken. Wie können sie finanziert werden? Im Portrait Alle Beiträge zum Thema Nahaufnahme „Das Dorf muss noch Dorf bleiben“ Helmut Mall, Bürgermeister von St. Anton am Arlberg, über die Herausforderungen, die sich der Tourismusgemeinde stellen. von Andreas Hussak Nahaufnahme Der Brückenbauer aus dem Lungau Der Weg von Manfred Sampl zum Bürgermeister von St. Michael im Lundgau und an die Spitze des Gemeindeverbandes. von Andreas Hussak Kommunalpolitik Eine Stadt, wo „Gemeinde“ mit Freude gelebt wird In Schrattenthal, wo Stefan Schmid Bürgermeister ist, wachsen drei vor 50 Jahren fusionierte Gemeinden erst jetzt richtig zusammen. von Hans Braun Alle Beiträge zum Thema Burgenland Fahrplan für strukturelle Entlastung der Gemeinden vereinbart Bei einem Gemeindegipfel wurde weitgehende Einigung erzielt, wie man vorgehen will. Jetzt werden die Bürgermeister informiert. Vorarlberg Verkehrssicherheitsstrategie soll Anzahl der Unfallopfer drastisch senken Niederösterreich Gesundheitsversorgung wird neu aufgestellt Gesundheit „Bei einem Seuchenausbruch muss die Gemeinde kommunizieren“ von Helmut Reindl ECOnet Alle Beiträge zum Thema Energie Wie stark trifft die Energiekrise den ländlichen Raum? Welche Industriesektoren die meiste Energie brauchen und wo sie in Österreich angesiedelt sind. von Daniel Schmidtner Studie Ökonomische Effekte der Digitalisierung – Herausforderungen für den ländlichen Raum Österreich liegt laut der Studie "Ökonomische Effekte und Digitalisierung" über dem EU-Durchschnitt in Sachen Digitale Wirtschaft und Gesellschaft. Tourismus und Freizeit Innovation durch Interaktion — miteinander sprechen, voneinander lernen Wie regionale Tourismusbetriebe durch kreative Netzwerke ihre Attraktivität steigern und globale Wettbewerbsvorteile erlangen. von Nikolas Hatz Alle Beiträge zum Thema Niederösterreich Gepflegte Beete und grüne Daumen Die Siegergemeinden der Initiative „Blühendes Niederösterreich“ wurden geehrt. IT und EDV Gehackt – was nun? Was Gemeinden wissen und tun sollten Ein Experte gibt Tipps, wie sich Kommunen schützen können und was bei einem Cyberangriff zu tun ist. von Jörg von der Heydt Tiere Geflügelhaltung im Wohngebiet Wer in seinem Garten Hühner hält, muss einiges beachten. Am Beispiel Niederösterreich zeigt sich, dass auch die Raumordnung zu beachten ist. von Gerald Kienastberger Steiermark Wie sich die Einkommen in den steirischen Gemeinden entwickeln Eine Analyse zeigt, wo die höchsten und die niedrigsten Einkommen erzielt werden. Herausforderung Klimawandel Sicherung des Trinkwassers in Österreich Die Anpassung an den Klimawandel erfordert in der Wasserwirtschaft ein gemeinsames Vorgehen von Bund, Ländern und Gemeinden. Kreislaufwirtschaft Ab April gibt es Neuerungen bei Baustellen In Österreich gilt ab 1. April erstmals auf Baustellen die getrennte Erfassung von Gipsplatten, somit wird der Rohstoff Gips bundesweit dem Kreislauf zugeführt.