Tiere Neue Bestimmungen zur Verwendung von Rattengiften Ab 2026 dürfen Produkte, die für berufsmäßige Verwender zugelassen sind, nur noch gegen Vorlage eines Sachkundenachweises abgegeben werden. Erfolgsrezept Kooperation Gemeinden zeigen, wie Kinderbetreuung gemeinsam gelingt Anhand von zwei Best-Practice-Modellen demonstrierte der Gemeindebund, wie die Betreuung der Jüngsten gemeinsam organsiert werden kann. Anzeige Das wird der Gipfel! Vom 9. bis 11. September 2026 findet in Eisenstadt der erste gemeinsame Rad- und Fußverkehrsgipfel für ganz Österreich statt. Niederösterreich Neuer Rekord bei der Gemeindechallenge Die Siegergemeinde konnte über Million gesammelter Bewegungsminuten verbuchen. Anzeige Starkregen-Szenario: Wer haftet bei Rückstau im Hauskanal? Eine Broschüre der Ziviltechniker klärt, wer haftet, wenn Abwasser ins Haus gelangt und Keller überflutet werden. Immer informiert. Egal wo, auch mobil unterwegs. Mit dem kommunalen Newsletter. Schließen Sie sich unseren 13 000 Abonnenten an und lesen Sie was Österreichische Gemeinden bewegt. E-Mail Bitte dieses Feld leer lassen Anzeige Tempolimits flexibel und autonom überwachen Erstpräsentation auf der Kommunalmesse: Autonome Verkehrsüberwachung mit dem Poliscan Enforcement Trailer. Bauen & Wohnen Architekturwettbewerbe liefern die besten Lösungen von Nikolaus Hellmayr Finanzen Defizitbericht 2026: Gemeinden unter Druck, Bund kompensiert Abfall und Recycling Jetzt für den Abfallwirtschaftspreis „Phönix“ 2026 einreichen Jahrestag Ein krasser Funken für die Freiheit Vor 70 Jahren wurde der Beschluss der österreichischen Neutralität mit einem Feuerwerk gefeiert. Meinung Elektro-Nostalgie auf Abwegen Warum Touristen-Retro-Elektroautos ein falsches Signal senden. Role Models im Spiegel „Bei Themen wie Gleichberechtigung macht eine Frau in Führungsposition einen Unterschied“ Angelika Platzer ist Polizistin und Gemeinderätin in Liezen, wo sie auch das Kulturreferat leitet. Veranstaltungen Österreichische Bautage 11.-13.11.2025 Congress Loipersdorf Schaffelbadstraße 220, 8282 Loipersdorf 17. Public Management Impulse: Risiken managen – Resilienz stärken 25.11.2025 FH Oberösterreich Garnisonstraße 21 4020 Linz Start des Programms Verwaltungsmanager_in (Public Management) 26.02.2026 Universität für Weiterbildung Krems Krems Vorarlberg Wie der Raum von morgen gestaltet werden soll Bei der Raumbildkonferenz 2025 zog das Land Vorarlberg Bilanz und blickte voraus. Veranstaltung Tiroler Gemeindetag als Signal der Stabilität und Geschlossenheit Der Gemeindeverband ist nach der GemNova-Insolvenz wieder handlungsfähig – und will mit neuer Geschlossenheit auftreten. Vorarlberg Rekordförderung spaltet die Politik Die Gemeinde Lech erhält 5,1 Millionen Euro für ein neues Gemeindezentrum. Landeshauptmann Wallner verteidigt die Unterstützung durch das Land. Im Portrait Alle Beiträge zum Thema Kommunalpolitik Ein Verband, drei Präsidenten Wie Günther Vallant, Christian Poglitsch und Gerhard Altziebler bei der Führung des Kärntner Gemeindebundes zusammenarbeiten. von Hans Braun Nahaufnahme Vom Spitzensport zur Gemeindespitze Thomas Schäfauer war Skibob-Profi. Heute gestaltet er die Gemeinde Seeboden mit Disziplin, Teamgeist und Sinn für Farben. von Andreas Hussak Nahaufnahme Doppelte Premiere in Mödling Silvia Drechsler und Rainer Praschak werden einander in der Führung der Stadtgemeinde abwechseln. von Andreas Hussak Alle Beiträge zum Thema Kommentar „Der Gemeindetag hat Pflöcke eingeschlagen“ Gemeindebundpräsident Johannes Pressl fordert Mut zu Reformen – für stabile Finanzen und zukunftsfähige Gemeinden. von Johannes Pressl Oberösterreich Unterstützung für Betreiber privater Wasserversorgungsanlagen Kärnten Das soll das neue Tourismusgesetz enthalten Eigeninitative Gemeinde baute Wirtshaus auf eigene Kosten von Eva Schubert ECOnet Alle Beiträge zum Thema Politik Stadt vs. Land. „Die“ neue Konfliktlinie? Wirkt sich der Wohnort tatsächlich auf das Wahlverhalten aus? von Guido Tiemann Kommunalpolitik Die Gemeinden haben gewählt Peter Filzmaier und Christian Glantschnigg analysierten die heurigen Gemeinderatswahlen in Niederösterreich, Vorarlberg und der Steiermark. von Peter Filzmaier Energie Wie stark trifft die Energiekrise den ländlichen Raum? Welche Industriesektoren die meiste Energie brauchen und wo sie in Österreich angesiedelt sind. von Daniel Schmidtner Alle Beiträge zum Thema Hier geht’s zu den Kommunalen Perspektiven 👆 Salzburg Das sind die Siegergemeinden der Landesenergiepreise Auszeichnung für Orte, die sich besonders für erneuerbare Energie einsetzen. Burgenland Pflegestützpunkt-Konzept nimmt Gestalt an Betreuungsbogen von Hauskrankenpflege über betreutes Wohnen und Seniorentagesbetreuung bis hin zur Pflege- und Sozialberatung. Einreichen Förderung für Rad- und Fußverkehr Für Gemeinden, Tourismusregionen sowie Vereine und Betriebe soll klimafreundliches Mobilitätsmanagement möglich werden. Gesundheit Ärzte präsentieren Lösungsansätze gegen den Kassenärztemangel Mediziner fordern flexiblere Kassenverträge, den Schutz der ärztlichen Hausapotheken und das Recht auf Medikamentenabgabe. Menschen Der oberste Amtsleiter: Reinhard Haider ist neuer FLGÖ-Obmann Er gilt als „Digitalisierungspapst“ unter den österreichischen Amtsleitern. Jetzt ist er Chef des Fachverbandes der leitenden Gemeindebediensteten FLGÖ Podiumsdiskussion Direkter Draht auf allen Kanälen Auf der Kommunalmesse 2025 fand im Rahmen des Gemeindetages auch die FLGÖ Fachtagung statt. Großes Leitthema der Podiumsdiskussion war die Kommunikation der Gemeinden mit den Bürgerinnen und Bürgern.