Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Webinare
  • Marktplatz
  • Podcasts
  • Kontakt
Home

Main navigation

  • Politik
    • zur Übersicht
    • Verwaltung
    • Asyl & Migration
    • Finanzen
    • Europa
  • Recht
  • Panorama
    • Menschen
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
  • Praxis
    • Straße+Verkehr
    • Wasser+Abwasser
    • Infrastruktur
    • Umwelt

Mobile Navigation

  • Ressort
    • Politik
    • Recht
    • Panorama
    • Praxis
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Webinare
  • Marktplatz
  • Podcasts
  • Kontakt

Politik & Recht

Ordner
Vergabe

Vergabeverfahren im Zusammenhang mit Förderungen

Ein Verstoß gegen die Vorgaben des Vergaberechts im Rahmen eines geförderten Projektes kann Förderungskürzungen oder sogar Rückzahlungsverpflichtun
Wels undThalham
Politik

Stadt vs. Land. „Die“ neue Konfliktlinie?

Wirkt sich der Wohnort tatsächlich auf das Wahlverhalten aus?
von Guido Tiemann
KI in der Verwaltung
BRZ Technologieradar

Megatrends in der Verwaltungs-IT

Künstliche Intelligenz, digitale Souveränität und Total Experience: Das neue Technologieradar des BRZ zeigt, welche sechs IT-Megatrends die Verwaltung in den kommenden Jahren prägen werden.
von Petra Stückler

März 2025

  • Vergabe

    Öffentliche Ausschreibungen mit weniger Wettbewerb als vor zehn Jahren

    Aufträge werden oft nicht nach inhaltlichen Kriterien vergeben, meist zählt nur der Preis.

März 2025

  • März 1945

    Das „Grauen“ erreichte Österreich – und eskaliert in Endphaseverbrechen

    Die Alliierten rückten von allen Seiten vor, während die Wehrmacht versuchte, die letzten Verteidigungslinien zu halten.

Februar 2025

  • Menschen halten Zahnräder
    Führungsarbeit

    Erfolgsfaktoren im Gemeinde-Management

    von Burkhard Babinger , Bernhard Steinböck
    Bürgermeister müssen nicht nur fachlich kompetent sein, sondern auch in der Lage, Mitarbeiter und Mandatare zu führen.

Februar 2025

  • Feedback erwünscht

    Wann wird das Vergaberecht endlich praxistauglich?

    von Daniela Fraiss
    Die EU ersucht um Rückmeldungen zur praktischen Umsetzung der Vergaberichtlinien. Ziel ist es, das das Vergaberecht zu entrümpeln.

Februar 2025

  • 3 Männer auf einer Baustelle
    Vergabe

    Welche Bauausschreibung soll es sein? (Teil 2)

    von Philipp Hecke
    Was bei der Beauftragung eines Generalunternehmers zu beachten ist.

Januar 2025

  • Symbolbild energieeffizientes Haus
    Bauen & Wohnen

    Gemeinden müssen Gebäude sanieren - Aber wie?

    von Mathias Pichler
    Die EU-Energieeffizienzrichtlinie ist bis Oktober umzusetzen, doch es fehlt die die rechtliche Klarheit, um die planungssicher Vorgaben umzusetzen.

Januar 2025

  • Tachometer
    Kommunales Recht

    Was sich im Steuerrecht geändert hat

    von Ursula Stingl-Lösch
    Neuerungen gibt es bei der Lohnverrechnung, bei Lohn- und Einkommensteuer und bei der Umsatzsteuer.

Januar 2025

  • Menschen sitzen an einem Bürotisch
    Vergabe

    Zuschlagsprinzipien für die qualitative Angebotsbewertung

    Für bestimmte Leistungen und Verfahrenstypen ist der Zuschlag nach dem technisch und wirtschaftlich günstigsten Angebot zwingend vorgesehen.

Dezember 2024

  • Helm auf einer Baustelle
    Vergaberecht

    Welche Bauausschreibung soll es sein? (Teil 1)

    von Philipp Hecke
    Zu Beginn eines Bauprojekts muss man sich zwischen Einzelvergabe und der Beauftragung eines Generalunternehmers entscheiden.

Dezember 2024

  • Wahlurne mit Kuvert
    Wahlen

    Anpassungsbedarf beim Wahlrecht

    von Bernhard Haubenberger
    Wie es den Gemeinden mit den Wahlrechtsänderungen der letzten Jahre ergangen ist.

Dezember 2024

  • Wohnhausanlage
    Tirol

    Gemeindeverband begrüßt Klarstellungen zur Vertragsraumordnung

    Aus Sicht der Gemeinden ist es notwendig, gemeinnützige Bauvereinigungen gegenüber privaten Bauträgern zu bevorzugen.

Dezember 2024

  • Altes renovierungsbedürftiges Gebäude
    Vergabe

    (Nachhaltige) Verwertung von Gemeindeimmobilien

    von Matthias Öhler
    Unter welchen Kriterien unterliegt ein Projekt dem dem Bundesvergabegesetz Konzessionen?

November 2024

  • Mann und Frau schauen auf einen Computer
    Vergabe

    Europaweite Bekanntmachungen und Bekanntgaben mit den neuen eForms

    Was gibt es bei den digitalen Standardformularen für EU-weite Veröffentlichungen von Vergaben zu beachten?

November 2024

  • Feuerwehrmann
    Beschaffung

    Einheitliche Feuerwehruniform spart Kosten

    Eine Richtline soll nun dafür sorgen, dass Österreichs Feuerwehren künftig alle blau tragen.

November 2024

  • Zugewachsene Baugrube
    Boden

    „Das Grundbuch soll kein Sparbuch sein!“

    Der „Kommunale Bodenschutzplan“ des Gemeindebundes will Leerstände und Bauland mobilisieren sowie Eigentümer motivieren.
  • Mehr Artikel laden

Home

Footer First Navigation

  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten