Direkt zum Inhalt
Secondary Navigation
E-Paper
Newsletter
Veranstaltungen
Webinare
Marktplatz
Podcasts
Kontakt
Main navigation
Politik
zur Übersicht
Verwaltung
Asyl & Migration
Finanzen
Europa
Recht
Panorama
Menschen
Österreich
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Praxis
Straße+Verkehr
Wasser+Abwasser
Infrastruktur
Umwelt
Mobile Navigation
Ressort
Politik
Recht
Panorama
Praxis
E-Paper
Newsletter
Veranstaltungen
Webinare
Marktplatz
Podcasts
Kontakt
Politik & Recht
Vergabe
Öffentliche Ausschreibungen mit weniger Wettbewerb als vor zehn Jahren
Aufträge werden oft nicht nach inhaltlichen Kriterien vergeben, meist zählt nur der Preis.
März 1945
Das „Grauen“ erreichte Österreich – und eskaliert in Endphaseverbrechen
Die Alliierten rückten von allen Seiten vor, während die Wehrmacht versuchte, die letzten Verteidigungslinien zu halten.
Führungsarbeit
Erfolgsfaktoren im Gemeinde-Management
Bürgermeister müssen nicht nur fachlich kompetent sein, sondern auch in der Lage, Mitarbeiter und Mandatare zu führen.
von
Burkhard Babinger
Oktober 2024
Recht
Preisabsprachen - Wettbewerbshüter und Gerichte haben viel zu tun
von
Bernhard Haubenberger
Nach dem LKW-Kartell und dem Bau-Kartell wird seit drei Jahren auch im Müll-Kartell ermittelt.
September 2024
Fachtagung des FLGÖ
Herausforderungen und Chancen des Informationsfreiheitsgesetzes
von
Helmut Reindl
Neue Regelungen verändern den Umgang mit Amtsgeheimnissen in Gemeinden. Chancen und Konfliktpunkte werden kontrovers diskutiert.
September 2024
Vergabe
Wann müssen Auftragswerte zusammengerechnet werden?
Was bei der Berechnung des geschätzten Auftragswerts zu beachten ist.
September 2024
Digitalisierung
Neue e-card-Fotoregistrierungsstellen
137 Gemeindeämter bieten seit Anfang September erweiterten Service.
August 2024
Verkehr
Tempolimits ohne Kontrolle
von
Bernhard Haubenberger
Seit Anfang Juli können Gemeinden vereinfacht Tempolimits verordnen, überwachen dürfen sie diese jedoch nicht. Das hat mehrere Gründe.
Juli 2024
Politik & Recht
Gesetzesentwurf zur Vertragsraumordnung in Begutachtung
von
Mathias Pichler
Ziel ist mehr Rechtssicherheit für Verträge zwischen Gemeinden und Grundeigentümern.
Juli 2024
Steuer
Steuerstufen und Kilometergeld werden angehoben
Im Zuge der Einigung zur Abschaffung der kalten Progression kommt es auch zu weiteren Reformen im System.
Juni 2024
Veranstaltung
Ideen, Instrumente & Impulse für mehr Frauen in der Kommunalpolitik
Gemeindechefinnen aus Deutschland, Österreich und Schweiz trafen einander in der Schweiz zur 3. Internationale Bürgermeisterinnenkonferenz.
Juni 2024
Vergabe
Die Eignungsprüfung von Subunternehmern
Welche Besonderheiten haben öffentliche Auftraggeber zu beachten? Zu unterscheiden ist zwischen erforderlichen und nichterforderlichen Unternehmen.
Juni 2024
Energie
Die Behandlung der PV-Anlagen in der Umsatzsteuer
von
Ursula Stingl-Lösch
In den Jahren 2024 und 2025 gilt eine temporäre Steuerbefreiung auf Photovoltaik-Anlagen
Juni 2024
Digitalisierung
Digitalisierung von Verwaltungsabläufen wird einfacher
Bei Antragstellung mittels Online-Formularen sollen künftig bereits vorhandene Daten aus zentralen Registern genutzt werden.
Mai 2024
Kommunalpolitik
Gemeinden werden transparenter
Transparency International Austria hat die Websites der 84 bevölkerungsstärksten Gemeinden und Städte Österreichs unter die Lupe genommen.
April 2024
Recht & Verwaltung
Von Geheimhaltung zur Transparenz
von
Hans Braun
Der Rechtsanwalt Georg Krakow beleuchtete die Auswirkungen des Informationsfreiheitsgesetzes auf die Gemeinden.
April 2024
Bauen & Wohnen
Baukartell: Prozessfinanzierung ausgeschrieben
von
Helmut Reindl
Geschädigte Länder, Städte, Gemeinden, Gemeindeverbände sowie öffentliche Unternehmen werden sich anschließen können.
April 2024
Gericht
Etappensieg der Gemeinde Ohlsdorf in Umweltskandal
Zehn Jahre nach einer Grundwasserverschmutzung durch Pestizide wurde in erster Instanz ein Schadensersatz zugesprochen.
Mehr Artikel laden