Direkt zum Inhalt
Secondary Navigation
E-Paper
Newsletter
Veranstaltungen
Webinare
Marktplatz
Podcasts
Kontakt
Main navigation
Politik
zur Übersicht
Verwaltung
Asyl & Migration
Finanzen
Europa
Recht
Panorama
Menschen
Österreich
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Praxis
Straße+Verkehr
Wasser+Abwasser
Infrastruktur
Umwelt
Mobile Navigation
Ressort
Politik
Recht
Panorama
Praxis
E-Paper
Newsletter
Veranstaltungen
Webinare
Marktplatz
Podcasts
Kontakt
Wahlen
Kommunalpolitik
10 Tipps für erfolgreiches Onboarding von neuen Gemeinderäten
Wie Bürgermeister neuen Funktionsträgern den Einstieg in die politische Arbeit erleichtern können
von
Christian Ebner
Niederösterreich
Was nach der Gemeinderatswahl zu tun ist
Die konstituierende Sitzung: Wer lädt ein, was wird gewählt und wie wird abgestimmt?
von
Georg Miernicki
Niederösterreich
Gemeinderatswahlen - Was am Wahltag zu beachten ist
Von der Vorbereitung des Wahllokals bis zur Stimmenauszählung und Dokumentation.
von
Christian Brückler
Dezember 2024
Wahlen
Anpassungsbedarf beim Wahlrecht
von
Bernhard Haubenberger
Wie es den Gemeinden mit den Wahlrechtsänderungen der letzten Jahre ergangen ist.
Oktober 2024
Urnengänge
Vorstoß in Richtung E-Voting statt Wahlkartenbürokratie
von
Helmut Reindl
Der Gemeindebund möchte, dass die Digitalisierung genutzt wird, um das Wählen einfacher und kostengünstiger zu machen.
Februar 2024
Politik & Recht
„Selbstauskunft“ sollte für die Gemeinden Entlastungen bringen
von
Helmut Reindl
Gregor Wenda, Leiter der Abteilung für Wahlangelegenheiten im Innenministerium, erklärt, worauf Gemeinden bei den Urnengängen achten müssen.
Februar 2024
Kommunalpolitik
Wie Gemeinden erfolgreich durch ein intensives Wahljahr navigieren
von
Hans Braun
Peter Filzmaier im KOMMUNAL-Gespräch über die Herausforderungen, denen sich Gemeindefunktionäre im Superwahljahr stellen müssen.
Februar 2024
Politik & Recht
Was im Superwahljahr anders ist
Mit 1. Jänner 2024 traten weitreichende Änderungen im Wahlrecht in Kraft, die bei den heurigen Wahlgängen zu beachten sind.
März 2023
Politik & Recht
Wahlrechtsänderungsgesetz beschlossen
von
Bernhard Haubenberger
Wählerverzeichnisse müssen nicht mehr auch am Samstag aufgelegt werden. Änderungen gibt es bei Wahlkarten.
Februar 2023
Recht
Wahlrechtsreform bringt Übergangsfrist und mehr Geld
Das Wahlrechtsänderungsgesetz 2023 sorgt dafür, dass Beisitzer besser entschädigt werden und Menschen mit Behinderung das Wählen erleichtert wird.
Januar 2023
Politik
Beschleunigte Auszählung von Briefwahlstimmen soll für genaueres Ergebnis am Wahltag sorgen
Der Verfassungsausschuss des Parlaments billigte ein Wahlrechtspaket. Welche Auswirkungen hat das auf die Gemeinden?
November 2022
Politik & Recht
Samstag als Eintragungstag bei Volksbegehren wird gestrichen
Entlastung für Gemeinden und ihre Mitarbeiter.