Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Webinare
  • Marktplatz
  • Podcasts
  • Kontakt
Home

Main navigation

  • Politik
    • zur Übersicht
    • Verwaltung
    • Asyl & Migration
    • Finanzen
    • Europa
  • Recht
  • Panorama
    • Menschen
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
  • Praxis
    • Straße+Verkehr
    • Wasser+Abwasser
    • Infrastruktur
    • Umwelt

Mobile Navigation

  • Ressort
    • Politik
    • Recht
    • Panorama
    • Praxis
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Webinare
  • Marktplatz
  • Podcasts
  • Kontakt

Gestalten & Arbeiten

Der Alltag in Gemeinden

Eine ältere Frau mit kurzen Haaren arbeitet im naturnah gestalteten Garten.
"Natur im Garten" Plakette

Naturnahe Gärten boomen in NÖ Gemeinden

Brunn am Gebirge, Himberg, Rastenfeld und Furth an der Triesting verbuchen größtem Zuwachs an „Natur im Garten“ Plaketten.
von Petra Stückler
Rattengift
Tiere

Neue Bestimmungen zur Verwendung von Rattengiften

Ab 2026 dürfen Produkte, die für berufsmäßige Verwender zugelassen sind, nur noch gegen Vorlage eines Sachkundenachweises abgegeben werden.
Kinder mit Kindergartenpädagogin
Erfolgsrezept Kooperation

Gemeinden zeigen, wie Kinderbetreuung gemeinsam gelingt

Anhand von zwei Best-Practice-Modellen demonstrierte der Gemeindebund, wie die Betreuung der Jüngsten gemeinsam organsiert werden kann.

Oktober 2024

  • Frau mit Rollator überquert Straße
    Strasse und Verkehr

    Jetzt für den Verkehrssicherheitspreis „Aquila 2025“ einreichen

    Prämiert werden außergewöhnliche Projekte zur Erhöhung der Sicherheit. Für Gemeinden wird der Preis in drei Größenklassen vergeben.

Oktober 2024

  • Andy Bürger und Alexander Treffner vom Mini Ecucation Lab mit dem Villacher Bürgermeister Günther Albel und Landeshauptmann Peter Kaiser
    Kinder

    Ein Kindergarten, in dem geforscht wird

    In Villach wurde ein Kindergarten mit einem Forschungs- und Erlebnisbereich eröffnet, der auch für andere Kindergärten buchbar ist.

Oktober 2024

  • Jugendlicher am Smartphone
    Kinder und Jugendliche

    Nationale Strategie gegen problematische Mediennutzung gefordert

    Die Gesundheitsreferenten der Bundesländer wollen die oft zu hohe Nutzung sozialer Medien einschränken.

Oktober 2024

  • Blick in die Leitzentrale des Recyclinghofs in Jenbach
    Abfall und Recycling

    Recyclinghöfe werden digital

    Ein Kongress machte deutlich, wie neue Anwendungen die Abfallwirtschaft nachhaltiger, transparenter und effizienter gestalten können.

Oktober 2024

  • Fürstenfeld
    Steiermark

    Fürstenfeld und Söchau vereinigen sich

    Der Antrag der beiden Gemeinden zur Fusion wurde genehmigt. Die neue Stadtgemeinde soll den Namen „Fürstenfeld" tragen.

Oktober 2024

  • Recht

    Der lange Weg zur Entschädigung: Gemeinde siegt in Streit um Kanal

    von Martin Fischer
    Ein Rechtsstreit um das Burgenländische Straßengesetz wurde letztlich zugunsten von Ollersdorf entschieden.

Oktober 2024

  • Energie

    Geld für für Energiegemeinschaften

    Gefördert werden Beratungsleistungen, Informationsveranstaltungen, Planungsarbeiten und Umweltstudien.

Oktober 2024

  • Greiskraut
    Grünraum

    Eine Gemeinde im Kampf gegen Neophyten

    Das Land Tirol unterstützt ein Programm, um die Ausbreitung von invasiven Pflanzen zu stoppen.

Oktober 2024

  • Symbolbild Kreislaufwirtschaft
    Meinung

    Das Milliardengeschäft mit dem Müll

    von Walter Leiss
    Gemeindebund-Generalsekretär Leiss weist darauf hin, dass Kreislaufwirtschaft ohne Überzeugungsarbeit beim Konsumenten schwierig umzusetzen ist.

Oktober 2024

  • Reh auf einer Straße
    Strasse und Verkehr

    Mehr tote Rehe, weniger Hasen – höheres Verletzungsrisiko

    Der Klimawandel und die veränderten Lebensräume hinterlassen auch bei Wildunfällen ihre Spuren.

Oktober 2024

  • Sandsäcke bei einem Hochwasser
    Katastrophenschutz

    Daten helfen Gemeinden, sich auf Krisen vorzubereiten

    von Helmut Reindl
    Zwei Projekte helfen dabei, Naturkatastrophen frühzeitig zu erkennen und sie zu bewältigen.

September 2024

  • Niederösterreich

    Hochwasser-Sperrmüll jetzt effizient entsorgen

    In vielen Gemeinden stellt die Entsorgung von großen Abfallmengen nach der Katastrophe eine massive Herausforderung dar.

September 2024

  • Fahrbahnschwelle
    Strasse und Verkehr

    Verkehrsberuhigung in der Praxis

    Welche Maßnahmen effizient sind, um die Geschwindigkeit von Autos von zu reduzieren. Ein Experte gibt Antwort.

September 2024

  • Sandsäcke zum Schutz vor Wasser vor einem Hauseingang
    Kommunal Impuls Award 2024 Kategorie Resilienz

    KuK:  Die digitale Antwort auf Naturkatastrophen in der Steiermark

    Die vergangenen Tage haben es gezeigt: extreme Wetterphänomene fordern die Gemeinden. Wie man solchen Ereignissen künftig besser begegnen kann, zeigt eine steirische Initiative.

September 2024

  • Radarbox
    Strasse und Verkehr

    Geschwindigkeitsüberwachung - Wann bewegen sich die Länder?

    von Andreas Hussak
    Ob die jüngste Novelle der StVO zu mehr Radarboxen führen wird, ist noch offen.
  • Mehr Artikel laden

Home

Footer First Navigation

  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten