Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Webinare
  • Marktplatz
  • Podcasts
  • Kontakt
Home

Main navigation

  • Politik
    • zur Übersicht
    • Verwaltung
    • Asyl & Migration
    • Finanzen
    • Europa
  • Recht
  • Panorama
    • Menschen
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
  • Praxis
    • Straße+Verkehr
    • Wasser+Abwasser
    • Infrastruktur
    • Umwelt

Mobile Navigation

  • Ressort
    • Politik
    • Recht
    • Panorama
    • Praxis
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Webinare
  • Marktplatz
  • Podcasts
  • Kontakt

Gestalten & Arbeiten

Der Alltag in Gemeinden

Eine ältere Frau mit kurzen Haaren arbeitet im naturnah gestalteten Garten.
"Natur im Garten" Plakette

Naturnahe Gärten boomen in NÖ Gemeinden

Brunn am Gebirge, Himberg, Rastenfeld und Furth an der Triesting verbuchen größtem Zuwachs an „Natur im Garten“ Plaketten.
von Petra Stückler
Rattengift
Tiere

Neue Bestimmungen zur Verwendung von Rattengiften

Ab 2026 dürfen Produkte, die für berufsmäßige Verwender zugelassen sind, nur noch gegen Vorlage eines Sachkundenachweises abgegeben werden.
Kinder mit Kindergartenpädagogin
Erfolgsrezept Kooperation

Gemeinden zeigen, wie Kinderbetreuung gemeinsam gelingt

Anhand von zwei Best-Practice-Modellen demonstrierte der Gemeindebund, wie die Betreuung der Jüngsten gemeinsam organsiert werden kann.

September 2024

  • Feuerwehreinsatz in Niederösterreich
    Katastrophenschutz

    An wen können sich Gemeinden im Katastrophenfall wenden?

    von Helmut Reindl
    Die starken Regenfälle führen derzeit in vielen Orten zu Überschwemmungen und Vermurungen. Wo erhalten Gemeinden Unterstützung?

September 2024

  • Patient erhält Tabletten
    Gesundheit

    Gesundheitsversorgung zum Wohle der Patienten

    von Petra Stückler
    Die Argumente für und wider ärztliche Hausapotheken.

September 2024

  • Sandsäcke bei einem Hochwasser
    Katastrophenschutz

    Wie gut sind Gemeinden auf Starkregen vorbereitet?

    von Dominik Ebenstreit , Johann Periny
    Freiwillige engagieren sich unregelmäßiger, vulnerable Gruppen werden größer, die Finanzkraft der Gemeinden nimmt ab. Ein Einblick in die Lage.

September 2024

  • Nachklärbecken in einer Kläranlage mit Blick auf Faultürme
    Wasser und Abwasser

    Wie man aus Abwasser Energie gewinnt

    Eine Erhebung in Oberösterreich zeigt Energiepotenzial in der Kanalisation und in Kläranlagen auf.

September 2024

  • Mountainbiker bei der Salzkammergut-Trophy
    Sport

    Die Sieger der Salzkammergut-MTB-Trophy

    Auf der 37,3 Kilometer langen Renndistanz auch wieder eine österreichweite Wertung für Kommunalpolitiker und Gemeindebedienstete.

September 2024

  • Kinder auf dem Weg in die Schule
    Kinder

    Schulwegpläne für mehr Sicherheit am Schulweg

    Das KFV und die AUVA unterstützen Volksschulen, um den sichersten Weg für Kinder aufzuzeigen.

August 2024

  • Henrik Henriksson, CEO von H2 Green Steel, Wirtschaftsminister Martin Kocher, Moderator Meinrad Knapp, APG-Vorstandssprecher Gerhard Christiner, Verbund-Vorstandsvorsitzender Michael Strugl und UNIQA-Vorstandvorsitzender Kurt Svoboda.
    Kommunale Sommergespräche

    „Wir müssen ins Tun kommen, und das bald“

    von Hans Braun
    Energie und Wirtschaft im Wandel: Experten fordern eine pragmatische, gemeinsame Aktion zur Umsetzung des Green Deals.

August 2024

  • Bürgermeistertag in Bad Aussee

    Menschen, die nicht aktiv sind, zum Sport bringen

    von Helmut Reindl
    Die großen Sportverbände suchen Leute, die Mitbürger zu mehr Bewegung motivieren.

August 2024

  • 2 Babys spielen
    Oberösterreich

    Vormittags-Krabbelstube wird gratis

    Ab 1. September 2024 wird zusätzlich zu den Kindergärten die Vormittagsbetreuung für die Kleinsten beitragsfrei.

August 2024

  • Berglandschaft mit Wanderern im Vordergrund
    Tourismus Idee im Wörgetal

    Mit einem Audioguide wird die Bergbau-Geschichte lebendig

    von Petra Stückler
    Mit moderner Technik führt man in der Almenregion Hochoetz-Kühtai in 13 Kapiteln in die spannende Bergbaugeschichte des Wörgetales

August 2024

  • Fernwärmekraftwerk Spittelau
    Energie

    Fernwärmebranche wird geprüft

    Die Preise sind immer noch zu hoch, kritisiert, die Bundeswettbewerbsbehörde. Die Branche verweist auf einen bereits bestehenden Verhaltenskodex.

August 2024

  • Radarkasten
    Verkehr

    Tempolimits ohne Kontrolle

    von Bernhard Haubenberger
    Seit Anfang Juli können Gemeinden vereinfacht Tempolimits verordnen, überwachen dürfen sie diese jedoch nicht. Das hat mehrere Gründe.

August 2024

  • Die Kommunal Impuls Award Jury 2024
    Kommunal Impuls Award 2024

    Inspiriation durch ausgezeichnete Impulse

    von Petra Stückler
    Die Finalisten für den Kommunal Impuls Award stehen fest. Rund 100 Projekte wurden heuer in vier Kategorien eingereicht.

August 2024

  • Kinder im Kindergarten
    Niederösterreich

    93 Prozent der Gemeinden bieten bereits Plätze für Zweijährige

    250 zusätzliche Kindergartengruppen werden ab September 2024 in Betrieb gehen.

August 2024

  • Autos im Sonnenlicht
    Schattenspender im Fokus

    Ideen gegen Großparkplätze als Hitzeinseln

    Der VCÖ fordert, Betonflächen zu entsiegeln, um die Hitzebelastung zu reduzieren. In NÖ ist setzt man auf Photovoltaik-Überdachungen
  • Mehr Artikel laden

Home

Footer First Navigation

  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten