Direkt zum Inhalt
Secondary Navigation
Newsletter
Veranstaltungen
Webinare
Abo bestellen
Marktplatz
Main navigation
Politik
zur Übersicht
Verwaltung
Asyl & Migration
Finanzen
Europa
Meinung
Recht
Panorama
Menschen
Österreich
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Praxis
Straße+Verkehr
Wasser+Abwasser
Infrastruktur
Umwelt
Mobile Navigation
Ressort
Politik
Recht
Panorama
Praxis
Veranstaltungen
Marktplatz
Gestalten & Arbeiten
Der Alltag in Gemeinden
Personal
Wie Gemeinden erfolgreich Personal suchen
Im Kampf um qualifizierte Bewerber müssen Kommunen lernen, neue Möglichkeiten zu nutzen.
Wasser und Abwasser
Wie funktioniert eine Kläranlage?
Um Abwasser aufzubereiten und zu reinigen, müssen die Inhaltsstoffe entfernt und vom Wasser getrennt werden.
Gemeindetag
Familienfreundlichkeit zahlt sich aus
60 Kommunen wurden mit dem Prädikat „familienfreundliche Gemeinde“ ausgezeichnet
von
Helmut Reindl
Mai 2022
Kommunale Infrastruktur
Wie Radverkehr sicherer werden soll
Wo Autos schneller fahren, soll künftig eine sichtbare Trennung von Rad- und Kfz-Verkehr erfolgen.
Pflege
Community Health Nursing
von
Michael Ogertschnig
,
Eva Krczal
Wie kann die neue Pflegeberatung die Situation verbessern? Die aktuelle Entwicklung in Österreich und ein internationaler Überblick.
Pflege
Erster Schritt für die Stärkung des Pflegesystems
Das Pflegepaket bringt eine wichtige Aufwertung des Pflegeberufes. Gemeindebund-Präsident Riedl kritisiert aber, dass ein großer Reformwurf fehlt.
Burgenland
Infos zu Erneuerbare Energiegemeinschaften
Gemeindevertreter können sich jetzt über die Möglichkeiten von EEG weiterbilden.
Kommunales Recht
Der Kampf gegen Nacktschnecken
von
Mathias Pichler
Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) bestätigte, dass Gemeinden ihre Bürger zur Schädlingsbekämpfung verpflichten können.
Kommentar
Bildungspolitik richtig gemacht
von
Walter Leiss
Gemeindebund-Generalsekretär Leiss über problematische Vorschläge zur Reform des Schulsystems.
Anzeige
Energiegemeinschaften: So geht‘s
Wie Gemeinden die Möglichkeiten des Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzes nutzen können.
April 2022
Bauhof
Die Fuhrparks der Gemeinden
von
Andreas Hussak
Vor fünf Jahren führte KOMMUNAL eine Umfrage unter den Bauhofleitern durch, die sich um den Zustand der gemeindeeigenen Fuhrparks drehte. Nun wurde die Umfrage wiederholt und zeigt interessante Entwic
Photovoltaik
Energieerzeugung in der Gemeinde aus steuerlicher Sicht
von
Ursula Stingl-Lösch
Ob der Betrieb einer PV-Anlage als Betrieb gewerblicher Art angesehen werden kann, hängt von der Erfüllung sämtlicher Voraussetzungen ab.
Pflege
Die Hilferufe werden immer lauter
von
Hans Braun
„Wir steuern sehenden Auges auf eine Katastrophe zu“, warnt Gewerkschafter Reinhard Waldhör.
Strassensanierung
Jetzt Winterschäden beheben
Je länger man mit Reparaturarbeiten zuwartet, desto teurer wird es.
Verkehr
Zukunftsorientierte Straßenentwässerung
von
Elisabeth Haberfellner-Veit
,
Heinz Lackner
,
Günther Konheisner
Niederschlagswässer sollten die Möglichkeiten haben, geordnet zu versickern.
Anzeige
Keine Straße ohne mineralische Rohstoffe
Auf jeden Österreicher kommen 13 Meter Straße. Die Rohstoffe für den Bau kommen großteils aus Österreich.
Vorarlberg
Wolfurt stellt Weichen für die Dorfentwicklung
Die Marktgemeinde plant Überbauungen und Nachverdichtung.
Verkehr
Projekte für klimafreundliche Mobilität gesucht
„klimaaktiv mobil“ fördert Investitionen in eine klimaschonende Infrastruktur.
Mehr Artikel laden