Direkt zum Inhalt
Secondary Navigation
E-Paper
Newsletter
Veranstaltungen
Webinare
Marktplatz
Podcasts
Kontakt
Main navigation
Politik
zur Übersicht
Verwaltung
Asyl & Migration
Finanzen
Europa
Recht
Panorama
Menschen
Österreich
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Praxis
Straße+Verkehr
Wasser+Abwasser
Infrastruktur
Umwelt
Mobile Navigation
Ressort
Politik
Recht
Panorama
Praxis
E-Paper
Newsletter
Veranstaltungen
Webinare
Marktplatz
Podcasts
Kontakt
Gestalten & Arbeiten
Der Alltag in Gemeinden
"Natur im Garten" Plakette
Naturnahe Gärten boomen in NÖ Gemeinden
Brunn am Gebirge, Himberg, Rastenfeld und Furth an der Triesting verbuchen größtem Zuwachs an „Natur im Garten“ Plaketten.
von
Petra Stückler
Gesundheit
Aktuelles zu Vogelgrippe und Stallpflicht
Ein Überblick über Maßnahmen und Risikogebiete in den Bundesländern.
Gestalten & Arbeiten
Wenn Algorithmen Heizungen verstehen
Wie lokale KI-Systeme Gemeinden helfen, Energie zu sparen, ohne Daten preiszugeben – ein Forschungsprojekt der TU Wien sucht Partner.
von
Hans Braun
Oktober 2025
Kärnten
Führung von Hunden in Jagdgebieten landesweit geregelt
Eine Verordnung soll Wildtiere schützen und legt fest, wann Hunde an die Leine müssen.
Oktober 2025
Strasse und Verkehr
Jetzt erhöhte Achtsamkeit im Straßenverkehr
Jeder zweite tödliche Fußgängerunfall bei Dunkelheit oder Dämmerung passiert im November oder Dezember.
Oktober 2025
Tiere
Neue Bestimmungen zur Verwendung von Rattengiften
Ab 2026 dürfen Produkte, die für berufsmäßige Verwender zugelassen sind, nur noch gegen Vorlage eines Sachkundenachweises abgegeben werden.
Oktober 2025
Erfolgsrezept Kooperation
Gemeinden zeigen, wie Kinderbetreuung gemeinsam gelingt
Anhand von zwei Best-Practice-Modellen demonstrierte der Gemeindebund, wie die Betreuung der Jüngsten gemeinsam organsiert werden kann.
Oktober 2025
Oberösterreich
Unterstützung für Betreiber privater Wasserversorgungsanlagen
Gemeinden können einen Laborbus buchen, um das Trinkwasser untersuchen zu lassen.
Oktober 2025
Kärnten
Das soll das neue Tourismusgesetz enthalten
Aus den derzeit 125 Tourismusorganisationen auf drei Ebenen sollen neun mehrgemeindige Tourismusverbände werden.
Oktober 2025
Abfall und Recycling
Jetzt für den Abfallwirtschaftspreis „Phönix“ 2026 einreichen
Zentrale Beurteilungskriterien für alle eingereichten Projekte sind Innovationscharakter, Praxistauglichkeit und abfallwirtschaftliche Relevanz.
Oktober 2025
Strasse und Verkehr
Neue Bodenmarkierungen für sicheres Radfahren
Ein Forschungsprojekt untersucht, ob sogenannte Mehrzweckstreifen mit schmaler Kernfahrbahn die Sicherheit auf Freilandstraßen erhöhen können.
Oktober 2025
Vergabe
Achtung: Saubere Straßenfahrzeuge auf der Straße
von
Katharina Trettnak-Hahnl
Die Frist läuft: Bis Ende des Jahres müssen die Mindestanteile erfüllt sein – sonst drohen Sanktionen.
Oktober 2025
Gesundheit
Ärzte präsentieren Lösungsansätze gegen den Kassenärztemangel
Mediziner fordern flexiblere Kassenverträge, den Schutz der ärztlichen Hausapotheken und das Recht auf Medikamentenabgabe.
Oktober 2025
„Pflicht zum grünen Fuhrpark“
Straßenfahrzeugbeschaffung - drakonische Geldbußen bei Nichterfüllung
von
Bernhard Haubenberger
Ausgehend von einer EU-Richtlinie sind öffentliche Auftraggeber angehalten, bestimmte Fahrzeuge zu bestimmten Anteilen in bestimmten Zeiträumen zu beschaffen.
Oktober 2025
Strasse und Verkehr
Förderung für E-Mobilität und Ladeinfrastruktur
Zwei neue Programme unterstützen Investitionen in umweltfreundliche Antriebe und den Ausbau moderner Ladeinfrastruktur.
Oktober 2025
Energie
Große Unterschiede bei Fernwärmepreisen in Österreichs Städten
Eine Transparenz-Plattform zeigt: Bei der Fernwärme variieren die Bedingungen – mit erheblichen Folgen für die Verbraucher.
September 2025
Strasse und Verkehr
Bulle in Bullendorf gestohlen - und ein Ex-Bulle fahndet
In einer Weinviertler Gemeinde wurde der legendäre Blechgendarm „Vinzenz" entwendet.
September 2025
Niederösterreich
285 Gemeinden erhielten Zertifizierung als Jugend-Partnergemeinden
Rund jede zweite NÖ Gemeinde trägt den Titel bis 2027. Alle bieten Jugendtreffpunkte, 99 Prozent Beratung in Problemsituationen.
Mehr Artikel laden