Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Marktplatz
  • Podcasts
  • Kontakt
Home

Main navigation

  • Politik
    • zur Übersicht
    • Verwaltung
    • Asyl & Migration
    • Finanzen
    • Europa
  • Recht
  • Panorama
    • Menschen
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
  • Praxis
    • Straße+Verkehr
    • Wasser+Abwasser
    • Infrastruktur
    • Umwelt

Mobile Navigation

  • Ressort
    • Politik
    • Recht
    • Panorama
    • Praxis
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Webinare
  • Marktplatz
  • Podcasts
  • Kontakt

Gestalten & Arbeiten

Der Alltag in Gemeinden

Eine ältere Frau mit kurzen Haaren arbeitet im naturnah gestalteten Garten.
"Natur im Garten" Plakette

Naturnahe Gärten boomen in NÖ Gemeinden

Brunn am Gebirge, Himberg, Rastenfeld und Furth an der Triesting verbuchen größtem Zuwachs an „Natur im Garten“ Plaketten.
von Petra Stückler
Kleinkinder im Kindergarten
Tirol

Digitale Anmeldplattform für Kinderbetreuungsplätze startet

Mit FRIDA kann der Bedarf an Kinderbetreuung ab 1. Dezember 2025 online gemeldet werden.
ÖGK-Vorsitzender Josef Harb, FP-Klubobmann Marco Triller, Landesrat Karlheinz Kornhäusl, Gesundheitsfonds-Geschäftsführer Michael Koren und Wolfgang Habacher vom EPIG-Gesundheitsplanungsinstitut.
Steiermark

Regionaler Strukturplan Gesundheit 2030 vorgestellt

Es soll mehr Angebot für ambulante und tagesklinische Behandlungen geben. Patienten sollen dadurch weniger lang im Krankenhaus bleiben müssen.
von Helmut Reindl

September 2025

  • Blechgendarm
    Strasse und Verkehr

    Bulle in Bullendorf gestohlen - und ein Ex-Bulle fahndet

    In einer Weinviertler Gemeinde wurde der legendäre Blechgendarm „Vinzenz" entwendet.

September 2025

  • Gruppe von Jugendlichen sitzt vor einer Mauer
    Niederösterreich

    285 Gemeinden erhielten Zertifizierung als Jugend-Partnergemeinden

    Rund jede zweite NÖ Gemeinde trägt den Titel bis 2027. Alle bieten Jugendtreffpunkte, 99 Prozent Beratung in Problemsituationen.

September 2025

  • Regionalbus
    Strasse und Verkehr

    Ein System, damit man den Bus nicht mehr versäumt

    Mit einer Regionalbus-Anschlusssicherung gewann der Verkehrsverbund Steiermark den VCÖ-Mobilitätspreis.

September 2025

  • Sandsäcke vor einer Türe
    Katastrophenschutz

    Eigenvorsorge gegen Extremwetter

    Wie man Gebäude und Eigentum einfach, aber effektiv schützen kann.

September 2025

  • Finger an einem Laptop
    IT

    Datensicherheit: Cloud oder Server – oder beides?

    von Magdalena Pfeffel
    Hybride ­Lösungen können beides verbinden: die Flexibilität der Cloud und die Sicherheit lokaler Speicherung.

September 2025

  • Rohre werden zusammengeschraubt
    Trinkwasserskandal

    Schadenersatz nach Grundwasserverunreinigung

    von Hubert Weidinger
    Nach zehn Jahren wurde bestätigt, dass ein Abfallentsorgungsbetrieb der Gemeinde Ohlsdorf die erlittenen Schäden ersetzen muss.

September 2025

  • Demografie

    Politische Beteiligung von Jugendlichen auf Gemeindeebene

    von Natalia Waechter , Gudrun Quenzel
    Auf Gemeindeebene könnte Beteiligung besser gelingen, da hier lebensnahe Themen behandelt werden.

September 2025

  • Demografie

    Die alternde Gemeinde

    von Katrin Lehner , Vera Gallistl
    Wie das Älterwerden auf Gemeindeebene unterstützt werden kann.

September 2025

  • Demografie

    Gesundheitsregion Steinerne Mühl

    von Thomas Peinbauer
    Moderne Gesundheitsförderung und Prävention im hausärztlichen Kontext.

September 2025

  • ÖVGW-Vizepräsident Mag. Nikolaus Sauer, Sprecher des Wasserfachs und DI Dr. Roman Neunteufel (BOKU Wien, Studienautor)
    Stark schwankendes Grundwasser

    Wasserversorgung: Klimawandelanpassungen erhöhen Kosten

    von Petra Stückler
    Hochwasser, Überflutungen und längere Trockenperioden fordern Österreichs Wasserversorger und verursachen hohe Anpassungskosten.

September 2025

  • Demografie

    Pflegende Angehörige im Fokus der Gemeindeentwicklung

    von Hans Braun
    KOMMUNAL-Chefredakteur Hans Braun im Gespräch mit Melanie Wagner von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.

September 2025

  • Überwachungskamera an einem Bahnsteig
    Sicherheit im öffentlichen Raum

    Warum Gemeinden auf Videokameras setzen (wollen)

    von Hans Braun , Helmut Reindl
    Mit dem neuen Erlass des Innenministers kann Videoüberwachung leichter eingesetzt werden – nicht flächendeckend, sondern gezielt an Hotspots.

August 2025

  • Autofahrer zeigt den Vogel
    Strasse und Verkehr

    „Trottel“ ist das häufigste Schimpfwort im Straßenverkehr

    Durchschlängeln und am Gehsteig fahren, regen viele Verkehrsteilnehmer auf.

August 2025

  • Überflutete Straße nach einem Gewitter
    Strasse und Verkehr

    Wie Klimawandelanpassung die Verkehrssicherheit erhöhen kann

    von Vincent Lutz
    Wie Gemeinden mit Extremwetter umgehen und damit Risiken für Straßen, Schienen und Menschen verringern können.

August 2025

  • Reformpakt Bildung
    Sparwille

    „Reformpartnerschaft“ Bildung nach Kickoff-Sitzung zuversichtlich

    Bund, Länder, Städte und Gemeinden starten gemeinsame "Reformpartnerschaft" für ein modernes österreichisches Bildungssystem.
  • Mehr Artikel laden

Home

Footer First Navigation

  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten