Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Webinare
  • Marktplatz
  • Podcasts
  • Kontakt
Home

Main navigation

  • Politik
    • zur Übersicht
    • Verwaltung
    • Asyl & Migration
    • Finanzen
    • Europa
  • Recht
  • Panorama
    • Menschen
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
  • Praxis
    • Straße+Verkehr
    • Wasser+Abwasser
    • Infrastruktur
    • Umwelt

Mobile Navigation

  • Ressort
    • Politik
    • Recht
    • Panorama
    • Praxis
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Webinare
  • Marktplatz
  • Podcasts
  • Kontakt

Gestalten & Arbeiten

Der Alltag in Gemeinden

Eine ältere Frau mit kurzen Haaren arbeitet im naturnah gestalteten Garten.
"Natur im Garten" Plakette

Naturnahe Gärten boomen in NÖ Gemeinden

Brunn am Gebirge, Himberg, Rastenfeld und Furth an der Triesting verbuchen größtem Zuwachs an „Natur im Garten“ Plaketten.
von Petra Stückler
15. Kommunalen Zukunftsgespräche
15. Kommunale Zukunftsgespräche

Miteinander beginnt durch Inspiration

Bei den 15. Kommunalen Zukunftsgesprächen in Linz wurden wertvolle Impulse für langfristige kooperative Beziehungen gegeben.
Spital Rottenmann
Steiermark

Spitalsnetz statt Leitspital

In der Diskussion um die Gesundheitsversorgung im Bezirk Liezen liegt nun derVorschlag einer Expertenkommission auf dem Tisch.

April 2025

  • Edgar Wutscher
    Gesundheit

    Medizin am Wendepunkt: Der Landarzt als Standortfaktor

    von Petra Stückler
    Ärztekammer-Vizepräsident Edgar Wutscher erläuterte, wie der Gemeindearzt gegen Abwanderung hilft.

April 2025

  • Von der Planung zur Praxis

    Wie Förderungen Gemeinden bei Energiewende und Sanierung unterstützen

    von Andreas Hussak
    Wie Energieraumplanung und Gebäudesanierung Hand in Hand gehen.

April 2025

  • Rudolf Oberschneider
    Energie

    Energieeffizienz als Pflicht: Saalfelden zeigt, worauf es ankommt

    von Andreas Hussak
    Ein Fallbeispiel zur Energieeffizienzrichtlinie zeigt , wie komplex die Umsetzung in der Praxis sein kann.

April 2025

  • Donauinsel
    Umwelt

    Mehr Grün, mehr Kosten? Was auf Gemeinden zukommt

    von Mathias Pichler
    Wie städtische Ökosysteme wiederhergestellt werden können.

April 2025

  • Burgenland

    Modell, um Gemeinden energieunabhängig zu machen

    Die Energie Burgenland bietet Pakete mit maßgeschneiderten, individuellen Lösungen für jeden Ort.

April 2025

  • Johannes Fechner
    Energie

    Energie sichtbar machen – und effizient nutzen

    von Andreas Hussak
    Johannes Fechner zeigte , warum Gemeinden eine zentrale Rolle in der Energiewende einnehmen – und wie sie dieser Verantwortung gerecht werden.

April 2025

  • Moderatorin Sabine Kronberger, Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl, Architektin Johanna Mayr-Keber, Vorstandsvorsitzender Anton Glasmaier (Beton Dialog Austria), Johannes Fechner und Architekt Ernst Rainer.
    Podiumsdiskussion

    Energieeffizienz braucht Mut, Dialog und Allianzdenken

    von Andreas Hussak
    Wie es Kommunen schaffen, in unsicheren Zeiten energieeffizient und nachhaltig zu agieren.

April 2025

  • Waldbrand
    Katastrophenschutz

    Erhöhte Waldbrandgefahr auch im Frühjahr

    Längere Trockenperioden und zunehmende Hitzewellen erhöhen das Risiko, dass ein Feuer ausbricht. Gemeinden sollten informieren.

April 2025

  • Ziege
    Burgenland

    Maul- und Klauenseuche: Überwachungsprogramm startet

    In der erweiterten Sperrzone im Nord- und Mittelburgenland werden sämtliche Betriebe kontrolliert

April 2025

  • Mountainbiker bei der Salzkammergut-Trophy
    Sport

    Gemeinde-Mountainbike-Meisterschaften 2025

    Im Rahmen der 28. Salzkammergut-­Trophy in Bad Goisern sind auch heuer Bürger­meister, ­Funktionäre und Gemeindebedienstete gefordert mitzumachen.

März 2025

  • Mutter und Sohn überqueren Strasse
    Vorarlberg

    Verkehrssicherheitsstrategie soll Anzahl der Unfallopfer drastisch senken

    Mit welchen Maßnahmen Vorarlberg Verkehrsunfälle verhindern will.

März 2025

  • Die Landesräte Ludwig Schleritzko (ÖVP), Christoph Luisser (FPÖ), Sven Hergovich (SPÖ) und Christiane Teschl-Hofmeister mit Expertinnen und Experten, die die Basis für den Gesundheitspakt 2040+ erarbeitet haben.
    Niederösterreich

    Gesundheitsversorgung wird neu aufgestellt

    Spitäler neu organisiert, Primärversorgung gestärkt: Der Gesundheitspakt 2040+ soll das nö. Gesundheitssystem grundlegend verändern.

März 2025

  • Tafel mit Aufschrift "Schweinepest Sperrbezirk"
    Gesundheit

    „Bei einem Seuchenausbruch muss die Gemeinde kommunizieren“

    von Helmut Reindl
    Tierarzt Bernhard Kammerer über die Verantwortung der Kommunen beim Auftreten von Tier-Erkrankungen.

März 2025

  • Schild mit der deutschen Aufschrift Maul und Klauenseuche, betreten verboten
    Gesundheit

    Was tun, wenn eine Tierseuche ausbricht?

    von Christina Riedl
    Im neuen Tiergesundheitsgesetz wurde die Kategorisierung der Tierseuchen nach ihrer Relevanz und den zu setzenden Maßnahmen übernommen.

März 2025

  • Aschach
    Auszeichnung

    Neptun Wasserpreis geht nach Waizenkirchen

    Für ein Renaturierungsprojekt gewann die oberösterreichische Gemeinde die Regional-Kategorie des Staatspreises.
  • Mehr Artikel laden

Home

Footer First Navigation

  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten