Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Webinare
  • Marktplatz
  • Podcasts
  • Kontakt
Home

Main navigation

  • Politik
    • zur Übersicht
    • Verwaltung
    • Asyl & Migration
    • Finanzen
    • Europa
  • Recht
  • Panorama
    • Menschen
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
  • Praxis
    • Straße+Verkehr
    • Wasser+Abwasser
    • Infrastruktur
    • Umwelt

Mobile Navigation

  • Ressort
    • Politik
    • Recht
    • Panorama
    • Praxis
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Webinare
  • Marktplatz
  • Podcasts
  • Kontakt

Politik & Recht

Baustelle
Vergaberecht

Höherer Schwellenwert bei Direktvergaben

Die Verordnung gilt bis 31. März 2026. Bis dahin sollte eine dauerhafte Lösung gefunden werden.
Historisches

Im Schatten von Hiroshima: Österreichs mühsamer Neubeginn

Als im August 1945 in Japan die Atombomben fielen und der Krieg weltweit zu Ende ging, kämpfte Österreich bereits um seine Zukunft.
von Hans Braun
Menschen verschiedener Herkunft
Diversitätsmanagement

Warum ein proaktiver Umgang mit Migration und Vielfalt sinnvoll ist

Vielfalt bringt neue Perspektiven, Fähigkeiten und Ideen in Gemeinden. Wer früh Strukturen für Inklusion schafft, stärkt Zusammenhalt und Standortattraktivität.
von Verena Ulrich

November 2021

  • Stadtplan
    Verwaltung

    Adressen in anderen Registern und Anwendungen

    von Gunther Rabl
    Mehrere Register sind auf exakte Adressen angewiesen. Die Digitalisierung schafft hier neue Möglichkeiten.

Oktober 2021

  • Historisches

    Historischer Herbst mit einem demokratiepolitischen Erfolg

    von Hans Braun
    Vor 20 Jahren wurden wichtige Weichen zur Einführung des Konsultations­mechanismus' gestellt.

Oktober 2021

  • Tischler
    Vergabe

    Wie können regionale Unternehmen beauftragt werden?

    Um auch kleineren Unternehmen die Möglichkeit zu geben, sich an einer Ausschreibung zu beteiligen, haben Gemeinden mehrere Optionen.

Oktober 2021

  • Adressvergabe in einer Stadt
    Verwaltung

    Adressen, das Bindeglied in der Verwaltung

    von Gunther Rabl
    Vergabe, Verknüpfungen und Fallstricke bei der Adressvergabe.

Oktober 2021

  • Registrierkasse
    Steuer

    Was ist steuerlich derzeit zu beachten?

    von Ursula Stingl-Lösch
    Aktuelle Themen, die für Gemeinden und Ihre ausgegliederten Gesellschaften von Interesse sind.

August 2021

  • Politik & Recht

    Bürgermeister blicken mit Zuversicht in die Zukunft

    von Andreas Steiner
    Eine Umfrage zeigt, welche Themen in den nächsten Jahren in den Gemeinden am wichtigsten sein werden.

Juli 2021

  • Vergabe

    Schritt für Schritt durch die Angebotsprüfung

    Zu beachten ist vor allem, dass der Grundsatz der Bietergleichbehandlung befolgt wird.

Juni 2021

  • Vergabe

    Was sind „besondere Dienstleistungsaufträge“ ?

    Welche vergaberechtlichen Besonderheiten gibt es?

Juni 2021

  • willkommen zurück tafel am restaurant
    Politik & Recht

    Das Programm für den Neustart

    von Hans Braun
    Wie Österreichs Gemeinden von den Maßnahmen zum Wiederaufbau nach der Coronakrise profitieren können.

Mai 2021

  • Meisterbrief auf Briefpapier
    Vergabe

    Die Eigenerklärung und ihre Stolpersteine

    Unternehmer, die sich um einen Auftrag bewerben, müssen ihre Eignung belegen.

April 2021

  • Gesetzesbeschlüsse im Nationalrat
    Verwaltung

    Für neue Gemeinderatsmitglieder: Wie entsteht ein Bundesgesetz in Österreich?

    von Patrick Berger
    Ein kurzer Überblick

April 2021

  • Frau schreibt auf Block

    Die Vertretungsbefugnis des Bürgermeisters

    von Klaus Perl , Philip Gold
    Welche rechtlichen Folgen hat es, wenn der Gemeindechef Verträge ohne Beschluss des Gemeinderates abschließt?

April 2021

  • Vergabe

    Schritt 1 der Auftragsvergabe: das Vergabevorhaben definieren

    Erst wenn eine Zusammenrechnung stattgefunden hat, kann beurteilt werden, welche Verfahrensart(en) für die Vergabe ausgewählt werden dürfen.

März 2021

  • Mann schaut zwischen Akten durch
    Politik & Recht

    Transparenzpaket mit vielen Fragen

    von Bernhard Haubenberger
    Der vorliegende Gesetzesvorschlag wirft aus Sicht des Gemeindebundes mehr Probleme auf als er zu lösen imstande ist.

März 2021

  • Mann lehnt an Aktenstappel
    Verwaltung

    Transparenz darf Gemeindeverwaltungen nicht belasten

    Der Gemeindebund fürchtet, dass geplante Informationsfreiheitsgesetz ungeeignet, praxisfern und kostentreibend werden könnte.
  • Mehr Artikel laden

Home

Footer First Navigation

  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten