Direkt zum Inhalt
Secondary Navigation
E-Paper
Newsletter
Veranstaltungen
Webinare
Marktplatz
Podcasts
Kontakt
Main navigation
Politik
zur Übersicht
Verwaltung
Asyl & Migration
Finanzen
Europa
Recht
Panorama
Menschen
Österreich
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Praxis
Straße+Verkehr
Wasser+Abwasser
Infrastruktur
Umwelt
Mobile Navigation
Ressort
Politik
Recht
Panorama
Praxis
E-Paper
Newsletter
Veranstaltungen
Webinare
Marktplatz
Podcasts
Kontakt
Politik & Recht
Reformpapier
Schellhorn präsentierte 160 Vorschläge zur Entbürokratisierung
Für Gemeinden sollen Melde- und Berichtspflichten entfallen sowie Förderprozesse vereinfacht werden.
von
Helmut Reindl
Jahrestag
Ein krasser Funken für die Freiheit
Vor 70 Jahren wurde der Beschluss der österreichischen Neutralität mit einem Feuerwerk gefeiert.
von
Hans Braun
Vergabe
Achtung: Saubere Straßenfahrzeuge auf der Straße
Die Frist läuft: Bis Ende des Jahres müssen die Mindestanteile erfüllt sein – sonst drohen Sanktionen.
von
Katharina Trettnak-Hahnl
April 2021
Verwaltung
Für neue Gemeinderatsmitglieder: Wie entsteht ein Bundesgesetz in Österreich?
von
Patrick Berger
Ein kurzer Überblick
April 2021
Die Vertretungsbefugnis des Bürgermeisters
von
Klaus Perl
,
Philip Gold
Welche rechtlichen Folgen hat es, wenn der Gemeindechef Verträge ohne Beschluss des Gemeinderates abschließt?
April 2021
Vergabe
Schritt 1 der Auftragsvergabe: das Vergabevorhaben definieren
Erst wenn eine Zusammenrechnung stattgefunden hat, kann beurteilt werden, welche Verfahrensart(en) für die Vergabe ausgewählt werden dürfen.
März 2021
Politik & Recht
Transparenzpaket mit vielen Fragen
von
Bernhard Haubenberger
Der vorliegende Gesetzesvorschlag wirft aus Sicht des Gemeindebundes mehr Probleme auf als er zu lösen imstande ist.
März 2021
Verwaltung
Transparenz darf Gemeindeverwaltungen nicht belasten
Der Gemeindebund fürchtet, dass geplante Informationsfreiheitsgesetz ungeeignet, praxisfern und kostentreibend werden könnte.
März 2021
Vergabe
Die Berechnung des geschätzten Auftragswertes
Welche Vorgaben gibt es zu Beginn eines Beschaffungsprozesses?
März 2021
Verwaltung
Auf dem Weg zur gläsernen Gemeinde
von
Emina Ayaz
Ein Fall in der niederösterreichischen Stadt Baden führte zu einer Diskussion über Transparenz in der kommunalen Verwaltung.
März 2021
Politik & Recht
Was ist die Freiheit, die wir meinen?
von
Hans Braun
Die Einschränkungen, die durch die Corona-Pandemie notwendig wurden, haben dazu geführt, dass über den Begriff der Freiheit viel philosophiert wird.
Februar 2021
Politik & Recht
Was bedeutet der Begriff "Tiefer Staat"?
von
Patrick Berger
Politische Begriffserklärung
Februar 2021
Vergabe
Der Marktüberblick im Vergabeverfahren
Vor Durchführung eines Vergabeverfahrens muss sich der öffentliche Auftraggeber einen Überblick über den Markt verschaffen.
Januar 2021
Politik & Recht
Gemeindehilfspaket im Nationalrat beschlossen
Das Hilfspaket für Kommunen soll die Liquidität der Gemeinden und ihre Investitionskraft für 2021 stärken. Von der Opposition kam aber massive Kritik.
Januar 2021
Steuer
Neue Vorschriften zur Gewinnermittlung von Betrieben gewerblicher Art
von
Ursula Stingl-Lösch
Eine Gewinnermittlung ist dann vorzunehmen, wenn die Umsätze in zwei aufeinanderfolgenden Jahren mehr als 700.000 Euro betragen.
Januar 2021
IT und EDV
Gemeindekooperationen bei IT-Lösungen
von
Ruth Bittner
Was ist vergabrechtlich zu beachten, wenn Kommunen bei der EDV zusammenarbeiten?
Januar 2021
Verwaltung
Was kann ich im Gemeindeamt erledigen?
von
Patrick Berger
Anlaufstelle für Bürger
Dezember 2020
Vergabe
Angebotsbewertung durch Bewertungskommission/Jury
Was muss ein Auftraggeber beim Einsatz einer Bewertungskommission oder Jury beachten?
Mehr Artikel laden