Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Webinare
  • Marktplatz
  • Podcasts
  • Kontakt
Home

Main navigation

  • Politik
    • zur Übersicht
    • Verwaltung
    • Asyl & Migration
    • Finanzen
    • Europa
  • Recht
  • Panorama
    • Menschen
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
  • Praxis
    • Straße+Verkehr
    • Wasser+Abwasser
    • Infrastruktur
    • Umwelt

Mobile Navigation

  • Ressort
    • Politik
    • Recht
    • Panorama
    • Praxis
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Webinare
  • Marktplatz
  • Podcasts
  • Kontakt

Politik & Recht

Baustelle
Vergaberecht

Höherer Schwellenwert bei Direktvergaben

Die Verordnung gilt bis 31. März 2026. Bis dahin sollte eine dauerhafte Lösung gefunden werden.
Historisches

Im Schatten von Hiroshima: Österreichs mühsamer Neubeginn

Als im August 1945 in Japan die Atombomben fielen und der Krieg weltweit zu Ende ging, kämpfte Österreich bereits um seine Zukunft.
von Hans Braun
Menschen verschiedener Herkunft
Diversitätsmanagement

Warum ein proaktiver Umgang mit Migration und Vielfalt sinnvoll ist

Vielfalt bringt neue Perspektiven, Fähigkeiten und Ideen in Gemeinden. Wer früh Strukturen für Inklusion schafft, stärkt Zusammenhalt und Standortattraktivität.
von Verena Ulrich

März 2021

  • Vergabe

    Die Berechnung des geschätzten Auftragswertes

    Welche Vorgaben gibt es zu Beginn eines Beschaffungsprozesses?

März 2021

  • Illustration zu gläserner Gemeinde
    Verwaltung

    Auf dem Weg zur gläsernen Gemeinde

    von Emina Ayaz
    Ein Fall in der niederösterreichischen Stadt Baden führte zu einer Diskussion über Transparenz in der kommunalen Verwaltung.

März 2021

  • Politik & Recht

    Was ist die Freiheit, die wir meinen?

    von Hans Braun
    Die Einschränkungen, die durch die Corona-Pandemie notwendig wurden, haben dazu geführt, dass über den Begriff der Freiheit viel philosophiert wird.

Februar 2021

  • Amerikanisches Amtsgebäude - Herkunft des Wortes Tiefer Staat
    Politik & Recht

    Was bedeutet der Begriff "Tiefer Staat"?

    von Patrick Berger
    Politische Begriffserklärung

Februar 2021

  • Vergabe

    Der Marktüberblick im Vergabeverfahren

    Vor Durchführung eines Vergabeverfahrens muss sich der öffentliche Auftraggeber einen Überblick über den Markt verschaffen.

Januar 2021

  • Sitzung des Nationalrats in der Hofburg
    Politik & Recht

    Gemeindehilfspaket im Nationalrat beschlossen

    Das Hilfspaket für Kommunen soll die Liquidität der Gemeinden und ihre Investitionskraft für 2021 stärken. Von der Opposition kam aber massive Kritik.

Januar 2021

  • Hallenbad
    Steuer

    Neue Vorschriften zur Gewinnermittlung von Betrieben gewerblicher Art

    von Ursula Stingl-Lösch
    Eine Gewinnermittlung ist dann vorzunehmen, wenn die Umsätze in zwei aufeinanderfolgenden Jahren mehr als 700.000 Euro betragen.

Januar 2021

  • IT und EDV

    Gemeindekooperationen bei IT-Lösungen

    von Ruth Bittner
    Was ist vergabrechtlich zu beachten, wenn Kommunen bei der EDV zusammenarbeiten?

Januar 2021

  • Gemeindeamt in Österreich
    Verwaltung

    Was kann ich im Gemeindeamt erledigen?

    von Patrick Berger
    Anlaufstelle für Bürger

Dezember 2020

  • Symbolbild Komission
    Vergabe

    Angebotsbewertung durch Bewertungskommission/Jury

    Was muss ein Auftraggeber beim Einsatz einer Bewertungskommission oder Jury beachten?

Dezember 2020

  • Sekretärin
    Schule

    Schulen brauchen administratives Unterstützungspersonal

    Lehrer sollen von bürokratischen Aufgaben entlastet werden. Langzeitarbeitslose und Wiedereinsteigerinnen sollen für diese Posten ausgebildet werden.

Dezember 2020

  • Kenan Güngör
    Asyl & Migration

    „Im ländlichen Raum ist man als Fremder viel länger fremd“

    von Helmut Reindl
    Anlässlich des Terroranschlags in Wien erläutert der Soziologe Kenan Güngör wie Radikalsierung entsteht und was eine Gemeinde dagegen tun kann.

November 2020

  • Für Rathäuser sind Sprengel wichtig
    Politik & Recht

    Was ist ein Sprengel?

    von Patrick Berger
    Das Sprengelsystem in Österreich

November 2020

  • freundliche mitarbeiterin in der verwaltung
    Verwaltung

    Jetzt für den Österreichischen Verwaltungspreis bewerben

    Mit dem Preis sollen zukunftsweisendsten Projekte ausgezeichnet und wertvolles Erfahrungswissen soll auch für andere nutzbar gemacht werden.

November 2020

  • Aktenordner mit Aufschrift "Ausschreibungen"
    Vergabe

    Die E-Vergabe in der kommunalen Praxis

    von Richard Kostal
    Auch kleineren Gemeinden kann die Einführung der elektronischen Vergabe Erleichterungen bei der Beschaffung bringen.
  • Mehr Artikel laden

Home

Footer First Navigation

  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten