Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Webinare
  • Marktplatz
  • Podcasts
  • Kontakt
Home

Main navigation

  • Politik
    • zur Übersicht
    • Verwaltung
    • Asyl & Migration
    • Finanzen
    • Europa
  • Recht
  • Panorama
    • Menschen
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
  • Praxis
    • Straße+Verkehr
    • Wasser+Abwasser
    • Infrastruktur
    • Umwelt

Mobile Navigation

  • Ressort
    • Politik
    • Recht
    • Panorama
    • Praxis
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Webinare
  • Marktplatz
  • Podcasts
  • Kontakt

 

Kommunalwirtschaftsforum
Rückblick

Gemeinsam weiterdenken, das war das Kommunalwirtschaftsforum 2025

Es wurde deutlich, Gemeinden sind nicht nur Verwaltungseinheiten, sondern zentrale Gestalter des Wandels.
von Petra Stückler
Manfred Matzka
Gemeinde Digitalisierung

E-Government jenseits des Technokratentums

Manfred Matzka über Digitalisierung mit Augenmaß.
von Petra Stückler
Edgar Wutscher
Gesundheit

Medizin am Wendepunkt: Der Landarzt als Standortfaktor

Ärztekammer-Vizepräsident Edgar Wutscher erläuterte, wie der Gemeindearzt gegen Abwanderung hilft.
von Petra Stückler
Johannes Sturm
Mehr Effizienz, weniger Emissionen

Wie Gemeinden ihre Gebäude fit für die Zukunft machen

Johannes Sturm zeigte am Beispiel von Golling, wie Energieeffizienz konkret geplant, umgesetzt und messbar gemacht wird.
von Andreas Hussak
 Michael Stur
Bauen & Wohnen

Klimafester bauen: Mit Verantwortung und Voraussicht

von Andreas Hussak
Von der Planung zur Praxis

Wie Förderungen Gemeinden bei Energiewende und Sanierung unterstützen

von Andreas Hussak
Rudolf Oberschneider
Energie

Energieeffizienz als Pflicht: Saalfelden zeigt, worauf es ankommt

von Andreas Hussak

April 2025

  • Günter Toth
    Finanzen

    Kommunen alleine zuhause? Haushaltskonsolidierung von Gemeinden

    von Helmut Reindl
    Günter Toth über Verantwortung, Haushaltskonsolidierung und den Ruf nach einem gemeinsamen Drehbuch.

April 2025

  • Harald Pitters
    Gemeindefinanzen

    Investitionsbereitschaft trotz Gegenwind

    von Andreas Hussak
    Harald Pitters zeigte auf, dass die Gemeinden trotz Krisenstimmung beachtlich investieren.

April 2025

  • Roland Gruber
    Bauen

    Ortskernentwicklung mit Herz, Hirn und Bauch

    von Helmut Reindl
    Roland Gruber sprach darüber, wie wichtig es ist, bei der Gemeindeentwicklung die Menschen im wahrsten Sinn des Wortes ins Zentrum zu stellen.

April 2025

  • Markus Wadsak
    Appell

    „Es liegt an uns“ – Klimaschutz beginnt in der Gemeinde

    von Hans Braun
    ORF-Meteorologe Markus Wadsak ruft Kommunen zum Handeln auf und machte konkrete Vorschläge.

April 2025

  • Moderatorin Sabine Kronberger, Kommunalverlags-Geschäftsführer Michael Zimper, Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl, Präsident Manfred Sampl vom Salzburger Gemeindeverband, Robert Hörhann (Raiffeisen-Leasing), FLGÖ-Obmann Franz Haugensteiner und Benjamin Schmidbauer (VTA Austria GmbH).
    Podiumsdiskussion

    Austausch, Innovation und Mut zur Gestaltung

    von Petra Stückler
    Das Kommunalwirtschaftsforums in Saalfelden startete mit einem hochkarätig besetzten Eröffnungstalk und klaren Botschaften für die Zukunft der Gemeinden.

April 2025

  • Johannes Fechner
    Energie

    Energie sichtbar machen – und effizient nutzen

    von Andreas Hussak
    Johannes Fechner zeigte , warum Gemeinden eine zentrale Rolle in der Energiewende einnehmen – und wie sie dieser Verantwortung gerecht werden.

April 2025

  • Moderatorin Sabine Kronberger, Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl, Architektin Johanna Mayr-Keber, Vorstandsvorsitzender Anton Glasmaier (Beton Dialog Austria), Johannes Fechner und Architekt Ernst Rainer.
    Podiumsdiskussion

    Energieeffizienz braucht Mut, Dialog und Allianzdenken

    von Andreas Hussak
    Wie es Kommunen schaffen, in unsicheren Zeiten energieeffizient und nachhaltig zu agieren.

April 2025

  • Thomas Gremsl
    Digitalisierung

    Ethische Aspekte von KI und Digitalisierung

    von Petra Stückler
    Um die Transformation menschenwürdig, nachhaltig und gerecht zu gestalten, braucht es ethische Reflexion, politische Regelungen und praktische Bildungsangebote.

April 2025

  • Mitsubishi Lancer in Rallye-Ausführung
    Fahrsicherheitstraining

    PS, Präzision und Pulsbeschleunigung beim Gemeinde Cup

    von Andreas Hussak
    Beim „Gemeinde Cup“ hatten Gemeindevertreter Reaktionsvermögen und Geschick unter Beweis zu stellen.

Home

Footer First Navigation

  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten