Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Webinare
  • Marktplatz
  • Podcasts
  • Kontakt
Home

Main navigation

  • Politik
    • zur Übersicht
    • Verwaltung
    • Asyl & Migration
    • Finanzen
    • Europa
  • Recht
  • Panorama
    • Menschen
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
  • Praxis
    • Straße+Verkehr
    • Wasser+Abwasser
    • Infrastruktur
    • Umwelt

Mobile Navigation

  • Ressort
    • Politik
    • Recht
    • Panorama
    • Praxis
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Webinare
  • Marktplatz
  • Podcasts
  • Kontakt

Kommunale Hauptthemen / Gemeinde Digitalisierung

Artikel, rund um alle digitale Themen in Gemeinden

Finger an einem Laptop
IT

Datensicherheit: Cloud oder Server – oder beides?

Hybride ­Lösungen können beides verbinden: die Flexibilität der Cloud und die Sicherheit lokaler Speicherung.
von Magdalena Pfeffel
Gen AI ist gekommen, um zu bleiben
LSZ Behördenkonferenz

GenAI in der Verwaltung

Auf der alljährlichen LSZ-Behördenkonferenz trafen sich Vertreter und Vertreterinnen aus dem öffentlichen Bereich mit IT-Innovatoren zum Austausch.
von Petra Stückler
Werner Gira vom Verwaltungsteam der Gemeinde Gerersdorf behielt die Ruhe, auch wenn ihm sein Bürgermeister Franz Schuster, Staatssekretär Alexander Pröll, Innenminister Gerhard Karner und Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl bei der Demonstration über die Schulter blickten.
Digitalisierung

ID Austria: Gemeinden als Schlüssel zur digitalen Zukunft

Wie die Digitalisierungsoffensive die Verwaltung revolutioniert.

August 2025

  • Handy mit IDd Austria
    Digitalisierung

    Registrierung für ID Austria in mehr Gemeinden

    890 Gemeinden bieten den Service derzeit an. Nun sollen die restlichen 1.200 nachziehen.

August 2025

  • Digitalisierung

    „Die KI-Revolution ist mit der des Buchdrucks vergleichbar“

    von Wolfgang Rössler
    Michael Zimper, Chef des Kommunal-Verlags, über die Anwendung künstlicher Intelligenz in Gemeinden.

August 2025

  • Digitalisierung

    Zwischen Fortschritt und Verantwortung: KI und Ethik

    von Gerhard Sengstschmid
    Wer kontrolliert die Technologie? Wo verlaufen die ethischen Grenzen? Und was passiert, wenn die KI halluziniert?

August 2025

  • Symbolbild Künstliche Intelligenz
    Digitalisierung

    KI-Hotspots im globalen Vergleich

    von Lisa Höllbacher
    Wo steht die DACH-Region im geopolitischen Wettlauf?

Juli 2025

  • Digitalisierung

    Die Haftungsfrage bei KI-generierten Bildern

    von Patrizia Leutgeb
    Wenn man, etwa für Beiträge in der Gemeindezeitung, Fotos erstellen lässt, gilt es einiges zu beachten.

Juli 2025

  • Digitalisierung

    Ein Praxisbeispiel: Mein erster KI-Text!

    von Gerhard Sengstschmid
    Wie mit ChatGPT & Co das Schreiben für die Gemeindezeitung zum Kinderspiel wird.

Juli 2025

  • Digitalisierung

    Arbeiten mit der KI: Prompten, Probieren, Profitieren

    von Gerhard Sengstschmid
    Um brauchbare Ergebnisse zu erhalten, muss man wissen, wie man mit der KI kommuniziert.

Juli 2025

  • Digitalisierung

    Wunderwerk KI – Chancen, Grenzen und Gefahren

    von Gerhard Sengstschmid
    Die wichtigsten Programme und wie man sie anwenden kann. Ein Überblick.

Juli 2025

  • Symbolbild Cybersicherheit
    Digitalisierung

    Cybersicherheit in Gemeinden

    von Andreas Hussak
    Zwischen NIS2-Bremse und Ransomware-Welle: Gemeinden werden immer öfter angegriffen. Zwei Experten verraten, wie man sich vorbereitet.

Juli 2025

  • Menschen vor einem Computerbildschirm
    Digitalisierung

    Warum Daten so wertvoll sind

    von Magdalena Pfeffel
    Wer von KI & Co profitieren will, sollte seine Datenstrategie besser früher als später definieren.

Juli 2025

  • menschliche und Roboterhand
    Keine Science fiction

    Die KI kommt ins Amt

    von Hans Braun
    Wie moderne Systeme die öffentliche Verwaltung verändern – und warum das Gemeinwohl dabei zählt.

Juli 2025

  • Alexander Pröll
    Interview

    „Wir brauchen einen Staat, der KI-tauglich ist“

    von Hans Braun
    Staatssekretär Alexander Pröll über digitale Transformation, smarte Datenvernetzung und neue Chancen für Gemeinden.

Juni 2025

  • Digital News Report 2025
    Digital News Report Austria 2025

    Zeitung, TikTok und ZIB, Nachrichten sind überall

    Der Digital News Report Austria untersucht die Nachrichtennutzung der Menschen in Österreich. Im internationalen Vergleich ist die Alpenrepublik deutlich anders.

Juni 2025

  • Reinhard Haider
    Digitalisierung

    Mehr Zeit, mehr Service: Wie KI den Gemeindealltag verändert

    von Helmut Reindl
    Reinhard Haider, Amtsleiter in Kremsmünster, über die Erfahrungen, die er mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz gemacht hat.

Juni 2025

  • symbolbild Elektronischer Akt
    Digitalisierung

    Der Elektronische Akt als Brücke zur KI

    von Bernhard Steinböck
    Zwei Marktgemeinden zeigen , wie der ELAK den Weg zur papierlosen Verwaltung ebnet und den Boden für künftige KI-Anwendungen aufbereitet.
  • Mehr Artikel laden

Home

Footer First Navigation

  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten