Direkt zum Inhalt
Secondary Navigation
E-Paper
Newsletter
Veranstaltungen
Webinare
Marktplatz
Podcasts
Kontakt
Main navigation
Politik
zur Übersicht
Verwaltung
Asyl & Migration
Finanzen
Europa
Recht
Panorama
Menschen
Österreich
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Praxis
Straße+Verkehr
Wasser+Abwasser
Infrastruktur
Umwelt
Mobile Navigation
Ressort
Politik
Recht
Panorama
Praxis
E-Paper
Newsletter
Veranstaltungen
Webinare
Marktplatz
Podcasts
Kontakt
Kommunale Hauptthemen
/
Gemeinde Digitalisierung
Artikel, rund um alle digitale Themen in Gemeinden
Tipps
Digitale Zwillinge effizient einsetzen
Zehn Beispiele, wie Gebäudesanierung, Neubau und die Verwaltung kommunaler Immobilien einfacher werden können.
von
Hans Braun
Digitalisierung
Wie kleine Gemeinden digitale Zwillinge nutzen können
Um die Kosten zu minimieren und den Nutzen zu maximieren, gibt es verschiedene Ansätze - und Förderungen.
von
Hans Braun
Planung
Wie Gemeinden von digitalen Zwillingen profitieren
Beispiele aus Österreich und Deutschland zeigen, wie Stadtplanung und Sanieren mittels virtueller Abbilder vereinfacht wird.
von
Hans Braun
Februar 2025
Kommunalpolitik
Künstliche Intelligenz kann der Demokratie helfen
Bei einer Konferenz in Wien wurde über die Einsatzmöglichkeiten neuer Technologien diskutiert.
Februar 2025
Kommunale Planung
Digitaler Zwilling ermöglicht smarte Planung
In Bruck an der Leitha wurden Verkehrs- und Energiesimulationen gekoppelt, um konkrete Antworten auf Fragen der Quartiersplanung zu geben
Dezember 2024
Katastrophenschutz
Damit Gemeinden schneller auf Krisen reagieren können
von
Arno Scharl
,
Hannah Schuster
,
Elias Lanbach
Das Projekt CRISP nutzt Daten, um Gemeinden bei der Vorbereitung auf klimawandelbedingte Katastrophen zu unterstützen.
Oktober 2024
Gestalten & arbeiten
Auf dem Weg zur digitalen Gemeinde
von
Petra Stückler
Wie die Verwaltung durch den Einsatz von KI, Clouds und Chatbots die Bedürfnisse der Bürger besser befriedigen kann.
Oktober 2024
Urnengänge
Vorstoß in Richtung E-Voting statt Wahlkartenbürokratie
von
Helmut Reindl
Der Gemeindebund möchte, dass die Digitalisierung genutzt wird, um das Wählen einfacher und kostengünstiger zu machen.
September 2024
Cybersicherheit
NIS-2: Sind auch Gemeinden und Gemeindeverbände erfasst?
von
Hans Kristoferitsch
,
Lukas Wieser
Gemeinden und deren Verbände sind ausgenommen – aber nicht deren Betriebe.
September 2024
Digitalisierung
Neue e-card-Fotoregistrierungsstellen
137 Gemeindeämter bieten seit Anfang September erweiterten Service.
August 2024
Bürgermeistertag in Bad Aussee
Die Kronjuwelen der Gemeinden vor Cyberkriminellen schützen
von
Helmut Reindl
Wie man die IT der Gemeinde vor Hackerangriffen schützt.
Juli 2024
Studie
Ökonomische Effekte der Digitalisierung – Herausforderungen für den ländlichen Raum
Österreich liegt laut der Studie "Ökonomische Effekte und Digitalisierung" über dem EU-Durchschnitt in Sachen Digitale Wirtschaft und Gesellschaft.
Juli 2024
Kommunikation
Erfolgreiche Social-Media-Strategien für Gemeinden
Durch eine fundierte Strategie können Gemeinden sicherstellen, dass ihre Kommunikation auf Social Media zielgerichtet und effektiv ist.
Juli 2024
Cybersecurity
Wie Gemeinden Hackerangriffe abwehren können
von
Andreas Hussak
Der Hackerangriff auf die IT-Infrastruktur der Stadt Korneuburg hat gezeigt, dass der Schaden in Grenzen gehalten werden kann.
Juli 2024
"Kremsi" geht online
Erster generativer Chatbot für Gemeinden in Kremsmünster
Die Marktgemeinde Kremsmünster, in ganz Österreich als innovative Gemeinde bekannt, setzt erneut einen Maßstab in der digitalen Transformation.
Juni 2024
Digitalisierung
Digitalisierung von Verwaltungsabläufen wird einfacher
Bei Antragstellung mittels Online-Formularen sollen künftig bereits vorhandene Daten aus zentralen Registern genutzt werden.
Juni 2024
Niederösterreich
Fünf Gemeinden stärken die digitale Kompetenz ihrer Bürger
Die Digitalisierungsworkshops „Digital Überall“ sollen Menschen helfen, mit neuen Technologien zurechtzukommen.
Mai 2024
Kärnten
Neuauflage der Initiative zur digitalen Kompetenzsteigerung
Das aktuelle Kursangebot von #webfit 2.0 widmete sich vor allem dem Thema Cyber Security.
Mehr Artikel laden