Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Marktplatz
  • Podcasts
  • Kontakt
Home

Main navigation

  • Politik
    • zur Übersicht
    • Verwaltung
    • Asyl & Migration
    • Finanzen
    • Europa
  • Recht
  • Panorama
    • Menschen
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
  • Praxis
    • Straße+Verkehr
    • Wasser+Abwasser
    • Infrastruktur
    • Umwelt

Mobile Navigation

  • Ressort
    • Politik
    • Recht
    • Panorama
    • Praxis
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Marktplatz
  • Podcasts
  • Kontakt

Gestalten & Arbeiten

Der Alltag in Gemeinden

Eine ältere Frau mit kurzen Haaren arbeitet im naturnah gestalteten Garten.
"Natur im Garten" Plakette

Naturnahe Gärten boomen in NÖ Gemeinden

Brunn am Gebirge, Himberg, Rastenfeld und Furth an der Triesting verbuchen größtem Zuwachs an „Natur im Garten“ Plaketten.
von Petra Stückler
Verkehrskamera
Strasse und Verkehr

ÖAMTC ist gegenüber Zutrittskontrollen in Gemeinden skeptisch

Der Mobilclub lehnt den vorliegenden Entwurf für eine StVO-Novelle ab und fordert ein „Zurück an den Start“.
Steinschlagschutz in Radmer
Katastrophenschutz

Steinschlagschutz sichert Lebensader der Gemeinde Radmer

Mit einer innovativen Kombination aus Stahlbeton-Tragwerk und speziellem Hightech-Gewebe entstand eine Schutzlösung, die Vorbildcharakter hat.
von Hans Braun

November 2025

  • Heizanlage in einer Schule
    Gebäudetechnik

    Intelligente Heizungsregelung für Schulen

    In Marseille werden Energieverbrauch und CO₂-Ausstoß mit einer intelligenten, thermozyklischen Heizungsregelung optimiert.

November 2025

  • Wasser rinnt aus Hahn
    Wasser und Abwasser

    Geld für Erhaltung und Ausbau der Wasserinfrastruktur

    Trinkwasserversorgung, Ökologisierung und Hochwasserschutz werden mit 167 Millionen Euro gefördert

November 2025

  • Hühner im Stall
    Gesundheit

    Aktuelles zu Vogelgrippe und Stallpflicht

    Ein Überblick über Maßnahmen und Risikogebiete in den Bundesländern.

November 2025

  • Alexander Redlein
    Gestalten & Arbeiten

    Wenn Algorithmen Heizungen verstehen

    von Hans Braun
    Wie lokale KI-Systeme Gemeinden helfen, Energie zu sparen, ohne Daten preiszugeben – ein Forschungsprojekt der TU Wien sucht Partner.

November 2025

  • Hofburg in Wien
    Gestalten & Arbeiten

    Kaiserin Sisi meets IoT

    von Hans Braun
    Wie die Burghauptmannschaft historische Gebäude mit smarter Technik zukunftsfit macht – ein Praxishandbuch für Gemeinden.

November 2025

  • Reinhold Sahl
    Gestalten & Arbeiten

    Wenn historische Mauern digital werden

    von Hans Braun
    Der IFM-Kongress an der TU Wien brachte Lösungen für kommunale Herausforderungen in der Gebäudetechnik.

November 2025

  • Mädchen in der Schule
    Schule

    Jetzt in zukunftsfähige Bildungseinrichtungen investieren

    Bessere Lernräume für Kinder machen die Gemeinde auch als Wohnort attraktiver. Was es dabei zu beachten gilt und wie das ÖISS Gemeinden unterstützt.

November 2025

  • Pflegerin mit alter Frau
    Pflege

    Wie Gemeinden der Pflegekrise entgegensteuern

    von Petra Stückler
    Bis 2050 fehlen 100.000 Pflegekräfte in Österreich. Prävention durch Hausbesuche und Training kann die Pflegewelle bremsen – Gemeinden sind gefragt.

November 2025

  • PV-Anlage auf einem Dach
    Energie

    Entlastung für kleine PV-Anlagen

    von Helmut Reindl
    Ein neuer Gesetzesentwurf soll Stromkosten dämpfen und Netze entlasten.

November 2025

  • Frau im Rollstuhl gibt Pflegerin die  Hand
    Pflege

    Bedürfnisgerechte Hilfe im Alter

    Nicht jeder ältere Mensch braucht intensive Pflege. Eine „Pflegekaskade“ zeigt die verschiedenen Stufen an Unterstützung auf.

November 2025

  • Begrünung der BH Neunkirchen
    Klimawandelanpassung

    Gebäudebegrünung für Gemeinden

    In der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen sieht man, wie grüne Gebäude für kühle Köpfe sorgen können.

November 2025

  • Vorarlberg

    Abschaffung der Hand- und Zugdienste wäre ein Fehler

    Wichtiger Beitrag zur Pflege von Wanderwegen, öffentlichen Flächen oder dem Gemeindewald.

November 2025

  • Die Preisträger mit Minister Peter Hanke
    Strasse und Verkehr

    AQUILA-Preise für Projekte zur Verkehrsberuhigung

    Begegnungszonen, Tempo 30 und Kinderperspektive. Mit dem Verkehrssicherheitspreis wurden innovative Ansätze prämiert.

November 2025

  • Energie

    Wie Gemeinden von der Energiewende profitieren können

    von Petra Stückler
    Dank des Ausbaus von Windkraft wurde Höflein von der Sanierungsgemeinde zum Erfolgsprojekt. APG-Chef Gerhard Christiner erklärt, wie das funktioniert hat.

November 2025

  • Kinder setzen ein Puzzle zusammen
    Kinder

    Gemeindekooperationen bei der Kinderbetreuung

    von Hans Braun
    Zwei Beispiele zeigen, dass auch bei der Kinderbetreuung interkommunale Zusammenarbeit qualitativ hochwertige, flexible Angebote zu deutlich reduzierten Kosten ermöglicht.
  • Mehr Artikel laden

Home

Footer First Navigation

  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten