Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Webinare
  • Marktplatz
  • Podcasts
  • Kontakt
Home

Main navigation

  • Politik
    • zur Übersicht
    • Verwaltung
    • Asyl & Migration
    • Finanzen
    • Europa
  • Recht
  • Panorama
    • Menschen
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
  • Praxis
    • Straße+Verkehr
    • Wasser+Abwasser
    • Infrastruktur
    • Umwelt

Mobile Navigation

  • Ressort
    • Politik
    • Recht
    • Panorama
    • Praxis
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Webinare
  • Marktplatz
  • Podcasts
  • Kontakt

Gestalten & Arbeiten

Der Alltag in Gemeinden

Eine ältere Frau mit kurzen Haaren arbeitet im naturnah gestalteten Garten.
"Natur im Garten" Plakette

Naturnahe Gärten boomen in NÖ Gemeinden

Brunn am Gebirge, Himberg, Rastenfeld und Furth an der Triesting verbuchen größtem Zuwachs an „Natur im Garten“ Plaketten.
von Petra Stückler
Pflegerin mit älterer Frau
Burgenland

Betreiber für Pflegeregionen festgelegt

Die 28 Pflegeregionen werden künftig von sechs Trägerorganisationen betrieben.
Gemeinde klein von oben
Reformpapier

Umfassende Gemeindereform gefordert: „Republik der besten Gemeinden“

Die NEOS haben ein Grundsatzpapier zu Gemeindereformen verabschiedet und stoßen damit eine erneute Debatte über die Zukunft der österreichischen Gemeindestrukturen an.
von Petra Stückler

August 2025

  • Überfahrene Wildkatze
    Steiermark

    Auskunft über verunglückte Haustiere erhalten

    Der Straßenerhaltungsdienst wird mit Chiplesegeräten ausgerüstet. Ist ein gefundenes Tier gechippt, werden Besitzer informiert.

August 2025

  • Hochwasser
    Katastrophenschutz

    Der Ernstfall ist keine Ausnahme mehr

    von Helmut Reindl
    Blackout, Hochwasser, Cyberangriffe: Andreas Hanger, Präsident des Zivilschutzverbandes, erläutert, warum Vorsorge jetzt zählt.

August 2025

  • Botenfahrer
    Strasse und Verkehr

    E-Mopeds sollen von Radwegen verbannt werden

    Städte forderten strengere Regeln: E-Mopeds sollen weichen, für E-Bikes und Scooter ist eine Helmpflicht geplant.

Juli 2025

  • Ragweed verbreitet sich durch die Klimakrise besonders stark. Flächen mit lückiger Vegetation, Randstreifen und Böschungen sollten regelmäßig auf Ambrosia kontrolliert werden. Die burgenländische Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner ruft zu einer gemeinsamen Anstrengung bei der Bekämpfung auf.
    Burgenland

    Fast jede zehnte Gemeinde noch immer ohne Ragweed-Beauftragte

    Trotz Aufruf der Landesregierung sind 13 Gemeinden ihrer Verpflichtung noch nicht nachgekommen.

Juli 2025

  • Symbolbild Cybersicherheit
    Digitalisierung

    Cybersicherheit in Gemeinden

    von Andreas Hussak
    Zwischen NIS2-Bremse und Ransomware-Welle: Gemeinden werden immer öfter angegriffen. Zwei Experten verraten, wie man sich vorbereitet.

Juli 2025

  • Community Nurse
    Vorarlberg

    Gemeindenahe Gesundheitsangebote werden verstärkt

    Ab 2026 werden Community Nurses in das bestehende System der Hauskrankenpflege (HKP) integriert.

Juli 2025

  • Gefahr in der Freizeit

    Schwimmkompetenz bei Jugendlichen nimmt dramatisch ab

    Vor allem in der Gruppe der 10- bis 14-Jährigen, die bereits unbeaufsichtigt das kühle Nass aufsucht, können immer weniger schimmen.

Juli 2025

  • Kindergärtnerin mit Kindern
    Meinung

    Akademiker in Kindergärten

    von Bernhard Haubenberger
    Aus Sicht des Gemeindebundes soll beim Kindergartenpersonal die Ausbildung und nicht der Abschluss zählen.

Juli 2025

  • Katastrophenschutz

    Ziegen gegen Lawinen

    Das KLAR!-„Projekt des Jahres“ senkt im Kaunertal das Risiko von Gleitschneelawinen auf steilen Almflächen.

Juni 2025

  • Pool wird befüllt
    Wasser und Abwasser

    Wie Gemeinden Engpässe beim Wassermanagement vermeiden können

    von Hans Braun
    Wenn gleichzeitig hunderte Pools gefüllt werden, kann es in der Trinkwasserversorgung eng werden.

Juni 2025

  • junge Götterbäume
    Grünraum

    Warum der Götterbaum eine Bedrohung ist

    von Helmut Reindl
    Invasiv, robust und kaum zu stoppen – die invasive Pflanze gefährdet Infrastruktur und Natur trotz Handelsverbot und Verwechslungsgefahr.

Juni 2025

  • Schwertberg
    Gemeindekooperation

    Energie, Effizienz, Engagement: So gelingt gute Arbeit trotz leerer Kassen

    von Petra Stückler
    Kommunen in Österreich beweisen, wie man Ressourcen teilt – und wie dabei alle gewinnen.

Juni 2025

  • Blick auf Innsbruck
    Energie

    Europäisches Pilotprojekt treibt lokale Energiewende voran

    von Petra Stückler
    Gemeinden stehen vor nie dagewesene Herausforderungen. An einem Pilotprojekt in Innsbruck zeigt sich: Der Wandel beginnt vor Ort.

Juni 2025

  • Greiskraut
    Grünraum

    Eine Gemeinde packt das Neophyten-Problem an der Wurzel

    Im Tiroler Zirl werden Gebiete, in denen invasive Pflanzen überhand nehmen, mehrmals im Jahr von Freiwilligen bearbeitet.

Juni 2025

  • Kinder

    123 Gemeinden für Familienfreundlichkeit ausgezeichnet

    680 Gemeinden sowie 14 Regionen haben bereits das staatliche Gütezeichen „familienfreundlichegemeinde“ bzw. „familienfreundlicheregion“ erhalten.
  • Mehr Artikel laden

Home

Footer First Navigation

  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten