Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Webinare
  • Marktplatz
  • Podcasts
  • Kontakt
Home

Main navigation

  • Politik
    • zur Übersicht
    • Verwaltung
    • Asyl & Migration
    • Finanzen
    • Europa
  • Recht
  • Panorama
    • Menschen
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
  • Praxis
    • Straße+Verkehr
    • Wasser+Abwasser
    • Infrastruktur
    • Umwelt

Mobile Navigation

  • Ressort
    • Politik
    • Recht
    • Panorama
    • Praxis
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Webinare
  • Marktplatz
  • Podcasts
  • Kontakt

Gestalten & Arbeiten

Der Alltag in Gemeinden

Eine ältere Frau mit kurzen Haaren arbeitet im naturnah gestalteten Garten.
"Natur im Garten" Plakette

Naturnahe Gärten boomen in NÖ Gemeinden

Brunn am Gebirge, Himberg, Rastenfeld und Furth an der Triesting verbuchen größtem Zuwachs an „Natur im Garten“ Plaketten.
von Petra Stückler
Überwachungskamera an einem Bahnsteig
Sicherheit im öffentlichen Raum

Warum Gemeinden auf Videokameras setzen (wollen)

Mit dem neuen Erlass des Innenministers kann Videoüberwachung leichter eingesetzt werden – nicht flächendeckend, sondern gezielt an Hotspots.
von Hans Braun
Autofahrer zeigt den Vogel
Strasse und Verkehr

„Trottel“ ist das häufigste Schimpfwort im Straßenverkehr

Durchschlängeln und am Gehsteig fahren, regen viele Verkehrsteilnehmer auf.

November 2024

  • Demo in Hallstatt
    Tourismus und Freizeit

    Tourismus am Limit? Wege aus der Überlastung für Hotspots

    von Helmut Reindl
    Einheimischentarife erhöhen die Akzeptanz der Bevölkerung für den Fremdenverkehr. Wirklich erlaubt, sind sie aber nicht.

November 2024

  • Helm eines verunglückten Kindes
    Verkehrssicherheit

    Mehr kinderfreundliche Radinfrastruktur in Österreich nötig

    Jedes dritte verunglückte Kind war mit dem Fahrrad unterwegs.

November 2024

  • Mann mit Mountainbike auf einem Sessellift
    Tourismus und Freizeit

    Skigebiete ziehen Lehren aus vergangenen Wintern

    In St. Corona/Wechsel hat man vom reinen Skitourismus auf ein Ganzjahresprogramm umgestellt. Die Erfahrungen werden nun erforscht.

November 2024

  • Wasserrohr wird verlegt
    Steiermark

    Wie die Trinkwasserversorgung gesichert werden soll

    Zur Garantie der Versorgung des ganzen Bundeslandes soll der innersteirischer Wasserausgleich ausgeweitet werden.

November 2024

  • Kleinkind
    Steiermark

    Mehr Geld für Kindergärten

    Von einem EU-Fördercall profitieren elf Gemeinden. Es entstehen 512 neue Betreuungsplätze.

November 2024

  • gelber Sack
    Oberösterreich

    2025 kommt der Gelbe Sack

    Ab Jänner 2025 werden in Oberösterreich Leicht- und Metallverpackungen gemeinsam gesammelt.

Oktober 2024

  • Vertreter der Unternehmen Prommegger Baumanagement und Salzburger Sand- und Kieswerke, stellvertretend für alle ausgezeichneten Unternehmen
    Vor den Vorhang

    Die Freiwillige Feuerwehr braucht feuerwehrfreundliche Arbeitgeber

    Unternehmen, die die Feuerwehren unterstützen, wurden bei einer Veranstaltung geehrt.

Oktober 2024

  • Wolf
    Niederösterreich

    Landesregierung verschärft Wolfsverordnung

    Zukünftig dürfen sich Wölfe nicht näher als 100 Meter an Gebäude annähern.

Oktober 2024

  • Frau mit Rollator überquert Straße
    Strasse und Verkehr

    Jetzt für den Verkehrssicherheitspreis „Aquila 2025“ einreichen

    Prämiert werden außergewöhnliche Projekte zur Erhöhung der Sicherheit. Für Gemeinden wird der Preis in drei Größenklassen vergeben.

Oktober 2024

  • Andy Bürger und Alexander Treffner vom Mini Ecucation Lab mit dem Villacher Bürgermeister Günther Albel und Landeshauptmann Peter Kaiser
    Kinder

    Ein Kindergarten, in dem geforscht wird

    In Villach wurde ein Kindergarten mit einem Forschungs- und Erlebnisbereich eröffnet, der auch für andere Kindergärten buchbar ist.

Oktober 2024

  • Jugendlicher am Smartphone
    Kinder und Jugendliche

    Nationale Strategie gegen problematische Mediennutzung gefordert

    Die Gesundheitsreferenten der Bundesländer wollen die oft zu hohe Nutzung sozialer Medien einschränken.

Oktober 2024

  • Blick in die Leitzentrale des Recyclinghofs in Jenbach
    Abfall und Recycling

    Recyclinghöfe werden digital

    Ein Kongress machte deutlich, wie neue Anwendungen die Abfallwirtschaft nachhaltiger, transparenter und effizienter gestalten können.

Oktober 2024

  • Fürstenfeld
    Steiermark

    Fürstenfeld und Söchau vereinigen sich

    Der Antrag der beiden Gemeinden zur Fusion wurde genehmigt. Die neue Stadtgemeinde soll den Namen „Fürstenfeld" tragen.

Oktober 2024

  • Recht

    Der lange Weg zur Entschädigung: Gemeinde siegt in Streit um Kanal

    von Martin Fischer
    Ein Rechtsstreit um das Burgenländische Straßengesetz wurde letztlich zugunsten von Ollersdorf entschieden.

Oktober 2024

  • Energie

    Geld für für Energiegemeinschaften

    Gefördert werden Beratungsleistungen, Informationsveranstaltungen, Planungsarbeiten und Umweltstudien.
  • Mehr Artikel laden

Home

Footer First Navigation

  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten