Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Webinare
  • Marktplatz
  • Podcasts
  • Kontakt
Home

Main navigation

  • Politik
    • zur Übersicht
    • Verwaltung
    • Asyl & Migration
    • Finanzen
    • Europa
  • Recht
  • Panorama
    • Menschen
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
  • Praxis
    • Straße+Verkehr
    • Wasser+Abwasser
    • Infrastruktur
    • Umwelt

Mobile Navigation

  • Ressort
    • Politik
    • Recht
    • Panorama
    • Praxis
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Webinare
  • Marktplatz
  • Podcasts
  • Kontakt

Gestalten & Arbeiten

Der Alltag in Gemeinden

Eine ältere Frau mit kurzen Haaren arbeitet im naturnah gestalteten Garten.
"Natur im Garten" Plakette

Naturnahe Gärten boomen in NÖ Gemeinden

Brunn am Gebirge, Himberg, Rastenfeld und Furth an der Triesting verbuchen größtem Zuwachs an „Natur im Garten“ Plaketten.
von Petra Stückler
Pflegerin mit älterer Frau
Burgenland

Betreiber für Pflegeregionen festgelegt

Die 28 Pflegeregionen werden künftig von sechs Trägerorganisationen betrieben.
Gemeinde klein von oben
Reformpapier

Umfassende Gemeindereform gefordert: „Republik der besten Gemeinden“

Die NEOS haben ein Grundsatzpapier zu Gemeindereformen verabschiedet und stoßen damit eine erneute Debatte über die Zukunft der österreichischen Gemeindestrukturen an.
von Petra Stückler

November 2016

  • Wasser und Abwasser

    Was die Natur schafft, muss hingenommen werden

    von Franz Nistelberger

    Abrinnendes Wasser führt zu keiner Störung.

November 2016

  • Energie

    Was bringen Smart Cities?

    Intelligente Städte oder neue Technologien in alten Planungsmustern?

Oktober 2016

  • Gemeinden bekommen Geld für Infrastrukturprojekte

    Mödlhammer kritisiert Verteilungsschlüssel, der vorsieht, dass nur 25 % vom Bund kommen sollen.

Oktober 2016

  • Energie

    Kleinwasserkraft kämpft ums Überleben

    Unterstützung kommt von 100 Gemeinden, die Resolutionen beschlossen haben.

Oktober 2016

  • Abfall und Recycling

    Naturkatastrophen: Gefahrenbewusstsein ist gering

    Die Gefahren nehmen nicht nur zu. Die Art der Bedrohung ändert sich auch jedes Jahr.

Oktober 2016

  • Wasser und Abwasser

    G'scheit versickert

    von Tom Kionka

    Wie drohender Verschmutzung des Grundwassers zu begegnen ist.

Oktober 2016

  • Energieabgabevergütung 2011 bis 2014

    von Dietmar Pilz

    Anträge auf ENAV 2011 müssen bis 31. Dezember beim zuständigen Finanzamt eingereicht werden.

September 2016

  • Kinder

    Spielplätze in der kalten Jahreszeit

    Für den ordnungsgemäßen Zustand ist der Betreiber verantwortlich.

September 2016

  • Abfall und Recycling

    Regionale Lösungen für globale Herausforderungen

    Der Klima- und Energiefonds sucht Pilotregionen

August 2016

  • IT und EDV

    Das virtuelle Gemeindeamt

    von Andreas Hussak

    Einige Vorzeigegemeinden nutzen die neuen Möglichkeiten.

August 2016

  • Abfall und Recycling

    Zuständigkeiten müssen bei den Gemeinden bleiben

    von Nicolaus Drimmel

    Raumentwicklungskonzept sieht Entmündigung der Kommunen vor.

August 2016

  • Inland

    „Die Mindestsicherung muss gerecht sein“

    von Helmut Reindl

    KOMMUNAL sprach mit Innenminister Wolfgang Sobotka über seine Vorschläge.

August 2016

  • Strasse und Verkehr

    Nachhaltige Mobilität für regionale Zentren

    Welche Möglichkeiten Gemeinden haben, um das umweltfreundliche Verkehrsangebot zu verbessern.

August 2016

  • Was rund ums Kfz zu beachten ist

    von Ursula Stingl-Lösch

    Sachbezüge im Fokus

Juli 2016

  • Wasser und Abwasser

    Neptun Wasserpreis ausgeschrieben

    Für die Kategorie WasserpreisGEMEINDE können alle Gemeinden Österreichs nominiert werden.

  • Mehr Artikel laden

Home

Footer First Navigation

  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten