Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Webinare
  • Marktplatz
  • Podcasts
  • Kontakt
Home

Main navigation

  • Politik
    • zur Übersicht
    • Verwaltung
    • Asyl & Migration
    • Finanzen
    • Europa
  • Recht
  • Panorama
    • Menschen
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
  • Praxis
    • Straße+Verkehr
    • Wasser+Abwasser
    • Infrastruktur
    • Umwelt

Mobile Navigation

  • Ressort
    • Politik
    • Recht
    • Panorama
    • Praxis
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Webinare
  • Marktplatz
  • Podcasts
  • Kontakt

Gestalten & Arbeiten

Der Alltag in Gemeinden

Eine ältere Frau mit kurzen Haaren arbeitet im naturnah gestalteten Garten.
"Natur im Garten" Plakette

Naturnahe Gärten boomen in NÖ Gemeinden

Brunn am Gebirge, Himberg, Rastenfeld und Furth an der Triesting verbuchen größtem Zuwachs an „Natur im Garten“ Plaketten.
von Petra Stückler
Pflegerin mit älterer Frau
Burgenland

Betreiber für Pflegeregionen festgelegt

Die 28 Pflegeregionen werden künftig von sechs Trägerorganisationen betrieben.
Gemeinde klein von oben
Reformpapier

Umfassende Gemeindereform gefordert: „Republik der besten Gemeinden“

Die NEOS haben ein Grundsatzpapier zu Gemeindereformen verabschiedet und stoßen damit eine erneute Debatte über die Zukunft der österreichischen Gemeindestrukturen an.
von Petra Stückler

Juli 2016

  • Kinder

    100 kinderfreundliche Gemeinden

    Kooperation im Rahmen des Audit "familienfreundlichegemeinde" mit UNICEF Österreich.

Juli 2016

  • Gesundheit

    Apotheken dort, wo sie gebraucht werden

    Eine Entscheidung des EuGH interpretiert die Zulassung von Apotheken neu.

Juli 2016

  • Allgemein

    Vereinfachung im Forst- und im Wasserrecht

    Entbürokratisierungsinitiative des BMLFUW

Juni 2016

  • Strasse und Verkehr

    E-Bikes, Segways und Hoverboards - Wer darf wo fahren?

    Elektrisch betriebene Fahrräder – Fahrrad oder Kraftfahrzeug?

Juni 2016

  • IT und EDV

    "Die Überbrückung der letzten Meile"

    A1-Technikvorstand Marcus Grausam über die Schwierigkeiten beim Glasfasernetzausbau.

Juni 2016

  • Bildung

    Jung sein auf dem Lande

    von Tatjana Fischer

    Zusammenhänge zwischen demographischen Wandel und Bleibeverhalten junger Menschen.

Juni 2016

  • Regelmäßige Baumkontrollen erforderlich

    von Franz Nistelberger

    Schadbäume müssen fachmännisch untersucht werden.

Juni 2016

  • Kinder

    Kinderfreundliche Verkehrsplanung

    Auszeichnung für Maßnahmen, die im Rahmen des Audits familienfreundlichegemeinde realisiert werden.

Juni 2016

  • Abfall und Recycling

    Millionen Menschen vergiftet?

    Testergebnisse, in denen der Bleigehalt des Wassers gemessen wird, wurden manipuliert.

Juni 2016

  • Energie

    Klima- und Energie-Modellregionen gesucht

    Photovoltaik-Kraftwerke lassen sich rasch realisieren.

Juni 2016

  • Wasser und Abwasser

    Neptun Wasserpreis 2017 ausgeschrieben

    Das Online-Voting erfolgt im Jänner 2017.

Mai 2016

  • Beleuchtung

    Mehr als nur Helligkeit

    von Hans Braun

    Ein Besuch auf der „Light & Building 2016, eine der größten Licht-Leitmessen der Welt.

Mai 2016

  • Energie

    Eine Branche im Umbruch

    Bei einer Tagung wurde diskutiert, wie Stadtwerke die digitale Transformation gestalten können.

Mai 2016

  • Strasse und Verkehr

    Damit das Land nicht unter die Räder kommt

    von Nicolaus Drimmel

    Die Versorgung mit Gütern im ländlichen Raum ist nicht so billig wie in den Ballungsräumen.

Mai 2016

  • Eine unerfreuliche Chronologie

    von Bernhard Haubenberger

    Selbst eine Schmalspurvariante zur Überwachung des Verkehrs scheitert am Handlungswillen des BMVIT.

  • Mehr Artikel laden

Home

Footer First Navigation

  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten