Direkt zum Inhalt
Secondary Navigation
E-Paper
Newsletter
Veranstaltungen
Webinare
Marktplatz
Podcasts
Kontakt
Main navigation
Politik
zur Übersicht
Verwaltung
Asyl & Migration
Finanzen
Europa
Recht
Panorama
Menschen
Österreich
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Praxis
Straße+Verkehr
Wasser+Abwasser
Infrastruktur
Umwelt
Mobile Navigation
Ressort
Politik
Recht
Panorama
Praxis
E-Paper
Newsletter
Veranstaltungen
Webinare
Marktplatz
Podcasts
Kontakt
Kommunale Hauptthemen
/
Gemeinde Digitalisierung
Artikel, rund um alle digitale Themen in Gemeinden
Tipps
Digitale Zwillinge effizient einsetzen
Zehn Beispiele, wie Gebäudesanierung, Neubau und die Verwaltung kommunaler Immobilien einfacher werden können.
von
Hans Braun
Digitalisierung
Wie kleine Gemeinden digitale Zwillinge nutzen können
Um die Kosten zu minimieren und den Nutzen zu maximieren, gibt es verschiedene Ansätze - und Förderungen.
von
Hans Braun
Planung
Wie Gemeinden von digitalen Zwillingen profitieren
Beispiele aus Österreich und Deutschland zeigen, wie Stadtplanung und Sanieren mittels virtueller Abbilder vereinfacht wird.
von
Hans Braun
Mai 2024
Gemeinde Digitalisierung
Cybersecurity in der Gebäude- und Sicherheitstechnik
von
Andreas Hussak
Martin Krammer appellierte an die Gemeinden, Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren, um sich vor den zunehmenden Cyberangriffen zu schützen.
April 2024
Digitalisierung
Naturgefahren mit KI besser vorhersehen
Kufstein wird Projekt-Modellregion für Digitalisierung im Bereich Naturgefahrenmanagement.
April 2024
Digitalisierung
Künstliche Intelligenz in der Gemeindepraxis
von
Petra Stückler
Franziska Cecon und Reinhard Haider gaben einen Ausblick, wie KI die Arbeit in den Kommunen erleichtern kann.
April 2024
Gemeinde Digitalisierung
Gratis-Digitalisierungskurse für alle Gemeinden
von
Kathrin Zuber
Gemeindebund-Expertin Kathrin Zuber über die Notwendigkeit der digitalen Kompetenzoffensive.
April 2024
Kommunalwirtschaftsforum 2024
Zuversicht und Resilienz in schwierigen Zeiten
von
Petra Stückler
Monika Herbstrith-Lappe informiert am Kommunalwirtschaftsforum, wie Gemeinden mit Künstlicher Intelligenz umgehen sollen.
April 2024
Oberösterreich
Kremsmünster entwickelte KI-Basisseminar für Gemeinden
Mitarbeiter haben die Möglichkeit, die Tools kennenzulernen, die bei der Arbeit in der Gemeinde helfen können. Jetzt Termin anfragen.
März 2024
Innovation
Im Kampf gegen den Klimawandel sind Smart Cities unverzichtbar
von
Martin Schauder
Von intelligenten Parksystemen bis zu KI-gesteuerter Abfallwirtschaft. Wie Städte die Digitalisierung nutzen können.
März 2024
Digitalisierung
Künstliche Intelligenz für Gemeinden?
von
Franziska Cecon
KI ist auch in Kommunen im Vormarsch. Was braucht es, um sie sinnvoll einsetzen zu können?
März 2024
Bürgerkommunikation
Wie Gemeinden Facebook nutzen
von
Andreas Hussak
Eine Studie zeigt, welche Reichweite erzielt werden kann und wie sich Kommunikationsbeziehungen entwickeln.
März 2024
Rechtsprechung
Mail im Spamordner gilt vor Gericht trotzdem
von
Martin Huber
Der Verwaltungsgerichtshof hat entschieden, dass eine E-Mail dann als eingelangt gilt, wenn sie am Server der Behörde empfangen wurde.
Februar 2024
Digitalisierung
Wie Ischgl seine IT modernisierte und auf eine Cloud-Lösung kam
Mit einer neuen Netzwerkinfrastruktur wurde die Verwaltung der Tourismusgemeinde effizienter.
Januar 2024
Digitalisierung
Was ist ein „smartes Dorf“ eigentlich wirklich?
von
Hans Braun
„Intelligente“ Orte machen den ländlichen Raum attraktiv. Aber wie wird eine Gemeinde „smart“?
Januar 2024
Digitalisierung
Detaillierter Einblick in die digitale Fitness Österreichs
Eine Studie hat erhoben, ob die Österreicher genügend Wissen für die Digitalisierung haben.
Oktober 2023
Niederösterreich
Digitale Plattform soll dazu beitragen, die Bevölkerung besser einzubinden
Das Projekt „LENIE“ hilft bei der Organisation des Gemeindelebens. Quellcode steht kostenlos zur Verfügung.
Oktober 2023
Todesfall
Den digitalen Nachlass rechtzeitig regeln
von
Oswald Hicker
Mit geringem Aufwand können Sie das Leben Ihrer Hinterbliebenen nach Ihrem Tod erleichtern.
Mehr Artikel laden