Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Webinare
  • Marktplatz
  • Podcasts
  • Kontakt
Home

Main navigation

  • Politik
    • zur Übersicht
    • Verwaltung
    • Asyl & Migration
    • Finanzen
    • Europa
  • Recht
  • Panorama
    • Menschen
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
  • Praxis
    • Straße+Verkehr
    • Wasser+Abwasser
    • Infrastruktur
    • Umwelt

Mobile Navigation

  • Ressort
    • Politik
    • Recht
    • Panorama
    • Praxis
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Webinare
  • Marktplatz
  • Podcasts
  • Kontakt

Politik & Recht

Staatssekretär Sepp Schellhorn mit Moderatorin Martin Klementin.
Reformpapier

Schellhorn präsentierte 160 Vorschläge zur Entbürokratisierung

Für Gemeinden sollen Melde- und Berichtspflichten entfallen sowie Förderprozesse vereinfacht werden.
von Helmut Reindl
Jahrestag

Ein krasser Funken für die Freiheit

Vor 70 Jahren wurde der Beschluss der österreichischen Neutralität mit einem Feuerwerk gefeiert.
von Hans Braun
Elektrolieferwagen
Vergabe

Achtung: Saubere Straßenfahrzeuge auf der Straße

Die Frist läuft: Bis Ende des Jahres müssen die Mindestanteile erfüllt sein – sonst drohen Sanktionen.
von Katharina Trettnak-Hahnl

November 2018

  • Weihnachtsgeschenk vom Chef
    Steuer

    Weihnachtsgeschenke an Dienstnehmer

    von Ursula Stingl-Lösch
    Wer seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine Freude machen will, hat aus steuerlicher Sicht einige Dinge zu beachten.

November 2018

  • Ordner mit Ausschreibungsunterlagen
    Vergabe

    Wie Gemeinden eine Ausschreibung formulieren

    von Helmut Reindl
    Das Vergaberecht ist komplex. Vor allen in kleineren Gemeinden gibt es oft zu wenig Wissen darüber, wie man richtig ausschreibt. Einige Tipps helfen, Fehler zu vermeiden.

November 2018

  • Gebäudeadressen können Zeit sparen
    Verwaltung

    Exakte Adressangaben können Leben retten

    Für bedeutende Industriegebäude, die eine eigene Zufahrt haben, sollte eine eigene Zufahrtsadresse vergeben werden.

November 2018

  • Postpartner Apotheke
    Steuer

    Der Postpartner – ein Betrieb gewerblicher Art

    von Ursula Stingl-Lösch
    Die Tätigkeit als Postpartner ist als unternehmerische Tätigkeit der Gemeinde im umsatzsteuerlichen Sinne einzustufen.

November 2018

  • Parlament 1918
    Historisches

    Die unterschätzten Republiken

    von Hans Braun
    2018 feiert die Republik Österreich ihr 100-jähriges Bestehen. Die Anfänge waren turbulent.

November 2018

  • FLGÖ
    Verwaltung

    Amtsleiter wollen Verwaltungsreform

    Die Jubiläums-Bundesfachtagung des FLGÖ widmete sich Mitte Oktober den Themen „Deregulierung und Verwaltungsvereinfachung“.

November 2018

  • Historisches

    "Mir ist's ganz egal, wer mich beherrscht"

    Das Ende des Ersten Weltkriegs und die Gründung der Republik Österreich in der Wahrnehmung der Gemeindeebene.

Oktober 2018

  • Frau mit Kopftuch und Mann
    Asyl & Migration

    Integration funktioniert, weil sich Gemeinden engagieren

    Eine Umfrage zeigt, dass Bürgermeister hoffen, dass die in die Gemeinden integrierten Flüchtlinge bleiben.

Oktober 2018

  • Land & Leute

    Verschwundene Orte, faszinierende Geschichte

    Ein Buch lädt zu einer Entdeckungsreise durch das verschwundene Wien ein.

September 2018

  • Mann bedient Tablet
    e-Government

    Auf dem Weg zur digitalen Verwaltung

    von Hans Braun
    Die Digitalisierung macht das Leben für alle einfacher, aber dazu müssen sich auch die Behörden ändern.

September 2018

  • Steuer

    Was ist ein Betrieb gewerblicher Art?

    von Ursula Stingl-Lösch
    BgA müssen Kriterien wie wirtschaftliche Selbständigkeit und privatwirtschaftliche Tätigkeit erfüllen sowie Einnahmen erzielen.

September 2018

  • Verunsicherung über das Smart Meter

    von Peter Fichtenbauer
    Volksanwalt Peter Fichtenbauer fordert, die zahlreichen Kritikpunkte zu beachten. Bedenken gibt es vor allem bezüglich der Opt-out-Erklärung.

August 2018

  • Asylwerber
    Asyl & Migration

    Gesundheitsförderung für alle in einer Gemeinde Lebenden

    Durch das Projekt FlüGGe wird es Asylwerbenden erleichtert, in tiefgreifenden Kontakt mit der einheimischen Bevölkerung zu treten.

Juli 2018

  • Wasserwerk
    Steuer

    Nutzungsüberlassung von Wirtschaftsgütern

    von Ursula Stingl-Lösch

    Welche Möglichkeiten der Überlassung gibt es zwischen Gemeinden und Betrieben gewerblicher Art?

Juli 2018

  • Sportfans
    Politik & Recht

    Wenn der Lärm zum Problem wird

    von Gertrude Brinek

    Volksanwältin Getrude Brinek appelliert an Gemeinden, das Thema Lärm bereits bei der Planung von Sportstätten zu beachten.

  • Mehr Artikel laden

Home

Footer First Navigation

  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten