Direkt zum Inhalt
Secondary Navigation
E-Paper
Newsletter
Veranstaltungen
Webinare
Marktplatz
Podcasts
Kontakt
Main navigation
Politik
zur Übersicht
Verwaltung
Asyl & Migration
Finanzen
Europa
Recht
Panorama
Menschen
Österreich
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Praxis
Straße+Verkehr
Wasser+Abwasser
Infrastruktur
Umwelt
Mobile Navigation
Ressort
Politik
Recht
Panorama
Praxis
E-Paper
Newsletter
Veranstaltungen
Webinare
Marktplatz
Podcasts
Kontakt
Politik & Recht
Vergabe
Unternehmer aus China als Teilnehmer bei Vergabeverfahren?
Unternehmer aus Nicht-EU-Staaten wie China oder die Türkei haben keinen garantierten Zugang zu Vergabeverfahren.
von
Matthias Öhler
Kommunales Recht
Schulungen zum Informationsfreiheitsgesetz
Gemeinden ab 5.000 Einwohner sind verpflichtet, ab 1. September „Informationen von allgemeinem Interesse“ zu veröffentlichen.
Digitalisierung
Was künstliche Intelligenz über das Informationsfreiheitsgesetz denkt
Was herauskommt, wenn man drei verschiedene KIs diskutieren lässt.
Februar 2019
Steuer
Abzugsbesteuerung bei Leitungsrechten
von
Ursula Stingl-Lösch
Bei Durchführung eines Infrastrukturprojektes durch Gemeinden kommt es zu keiner Verpflichtung zur Einbehaltung und Abfuhr der Abzugsteuer.
Februar 2019
Verwaltung
Gemeindeadressen sind der Schlüssel
von
Nicolaus Drimmel
Dass jedes Haus eine klar zuordenbare Adresse hat, ist noch gar nicht so lange üblich.
Februar 2019
Die Auswirkungen der Steuerreform auf die Gemeinden
von
Konrad Gschwandtner
Die dritte Etappe der Steuerreform wird zu Mindereinnahmen bei den Gemeinde-Ertragsanteilen von mehr als 400 Millionen Euro pro Jahr führen.
Dezember 2018
Die digitale Zukunft der Kommunalfinanzen
von
Andreas Hussak
Online-Plattformen bringen Banken und Gemeinden, die eine Finanzierung suchen, zusammen.
Dezember 2018
Verringerung des Digitalisierungsgaps in der Verwaltung
Bei einer Tagung wurde darüber diskutiert, wie Digitalisierung sinnvoll erfolgen kann.
November 2018
Vergabe
Bringt die elektronische Beschaffung mehr Rechtssicherheit?
von
Martin Schiefer
Ausnahmen von der e-Vergabe sind nur in engen Grenzen möglich, wobei eine ausführliche Begründungs- und Dokumentationspflicht besteht.
November 2018
Steuer
Weihnachtsgeschenke an Dienstnehmer
von
Ursula Stingl-Lösch
Wer seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine Freude machen will, hat aus steuerlicher Sicht einige Dinge zu beachten.
November 2018
Vergabe
Wie Gemeinden eine Ausschreibung formulieren
von
Helmut Reindl
Das Vergaberecht ist komplex. Vor allen in kleineren Gemeinden gibt es oft zu wenig Wissen darüber, wie man richtig ausschreibt. Einige Tipps helfen, Fehler zu vermeiden.
November 2018
Verwaltung
Exakte Adressangaben können Leben retten
Für bedeutende Industriegebäude, die eine eigene Zufahrt haben, sollte eine eigene Zufahrtsadresse vergeben werden.
November 2018
Steuer
Der Postpartner – ein Betrieb gewerblicher Art
von
Ursula Stingl-Lösch
Die Tätigkeit als Postpartner ist als unternehmerische Tätigkeit der Gemeinde im umsatzsteuerlichen Sinne einzustufen.
November 2018
Historisches
Die unterschätzten Republiken
von
Hans Braun
2018 feiert die Republik Österreich ihr 100-jähriges Bestehen. Die Anfänge waren turbulent.
November 2018
Verwaltung
Amtsleiter wollen Verwaltungsreform
Die Jubiläums-Bundesfachtagung des FLGÖ widmete sich Mitte Oktober den Themen „Deregulierung und Verwaltungsvereinfachung“.
November 2018
Historisches
"Mir ist's ganz egal, wer mich beherrscht"
Das Ende des Ersten Weltkriegs und die Gründung der Republik Österreich in der Wahrnehmung der Gemeindeebene.
Oktober 2018
Asyl & Migration
Integration funktioniert, weil sich Gemeinden engagieren
Eine Umfrage zeigt, dass Bürgermeister hoffen, dass die in die Gemeinden integrierten Flüchtlinge bleiben.
Oktober 2018
Land & Leute
Verschwundene Orte, faszinierende Geschichte
Ein Buch lädt zu einer Entdeckungsreise durch das verschwundene Wien ein.
Mehr Artikel laden