Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Webinare
  • Marktplatz
  • Podcasts
  • Kontakt
Home

Main navigation

  • Politik
    • zur Übersicht
    • Verwaltung
    • Asyl & Migration
    • Finanzen
    • Europa
  • Recht
  • Panorama
    • Menschen
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
  • Praxis
    • Straße+Verkehr
    • Wasser+Abwasser
    • Infrastruktur
    • Umwelt

Mobile Navigation

  • Ressort
    • Politik
    • Recht
    • Panorama
    • Praxis
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Webinare
  • Marktplatz
  • Podcasts
  • Kontakt

Politik & Recht

Staatssekretär Sepp Schellhorn mit Moderatorin Martin Klementin.
Reformpapier

Schellhorn präsentierte 160 Vorschläge zur Entbürokratisierung

Für Gemeinden sollen Melde- und Berichtspflichten entfallen sowie Förderprozesse vereinfacht werden.
von Helmut Reindl
Jahrestag

Ein krasser Funken für die Freiheit

Vor 70 Jahren wurde der Beschluss der österreichischen Neutralität mit einem Feuerwerk gefeiert.
von Hans Braun
Elektrolieferwagen
Vergabe

Achtung: Saubere Straßenfahrzeuge auf der Straße

Die Frist läuft: Bis Ende des Jahres müssen die Mindestanteile erfüllt sein – sonst drohen Sanktionen.
von Katharina Trettnak-Hahnl

Juni 2019

  • e-Government

    Gemeinden nutzen E-Government für bürgernahe Verwaltung

    von Peter Löcker
    Eine Studie zeigt, dass sich Österreichs Gemeinden intensiv mit den Zukunftstechnologien auseinander setzen.

Juni 2019

  • Männer arbeiten am Computer
    Vergabe

    Elektronische Kommunikation bei der E-Vergabe

    Ab welchen Schwellenwerten die Kommunikation zwischen dem öffentlichen Auftraggeber und den Bewerbern elektronisch zu erfolgen hat.

Mai 2019

  • Symbolbild Umsatzsteuer
    Steuer

    Der Innenumsatz und der Eigenverbrauch bei Gemeinden

    von Ursula Stingl-Lösch
    Die Abbildung der internen Leistungsbeziehungen innerhalb der Gemeinde aus umsatzsteuerlicher Sicht.

Mai 2019

  • Alfred Riedl am Städtetag
    Politik & Recht

    „Keine Wahlzuckerl auf Kosten der Gemeinden und Städte“

    von Helmut Reindl
    Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl appellierte an die Nationalratsparteien, überlegt zu handeln.

Mai 2019

  • Smartphone mit App „Digitales Amt“.
    Verwaltung

    Was das "digitale Amt" wirklich kann

    von Roland Ledinger
    Der Projektleiter präsentiert die Möglichkeiten der Smartphone-App

April 2019

  • Umsatzsteuer
    Steuer

    Kommunale innergemeinschaftliche Erwerbe

    von Dietmar Pilz
    Wann unterliegen Betriebe gewerblicher Art beim Kauf von Gegenständen aus anderen EU-Ländern der Steuerpflicht?

März 2019

  • Alfred Riedl bei Diskussion
    Asyl & Migration

    Wie das Potential von Flüchtlingen genutzt werden kann

    Eine Integrationsenquete war der Startschuss für die Allianz "Menschen.Würde.Österreich".

März 2019

  • Quittung
    Steuer

    Vorsteuerabzug und Rechnungsmerkmale

    von Ursula Stingl-Lösch
    Welche formellen Voraussetzungen gibt es für den Vorsteuerabzug?

März 2019

  • Politik & Recht

    Bürgermeister geben am Karfreitag frei

    von Helmut Reindl
    ÖVP-Gemeindechefs lehnen sich gegen die Parteilinie auf und geben Mitarbeitern am Karfreitag frei.

Februar 2019

  • Steuer

    Abzugsbesteuerung bei Leitungsrechten

    von Ursula Stingl-Lösch
    Bei Durchführung eines Infrastrukturprojektes durch Gemeinden kommt es zu keiner Verpflichtung zur Einbehaltung und Abfuhr der Abzugsteuer.

Februar 2019

  • Verwaltung

    Gemeindeadressen sind der Schlüssel

    von Nicolaus Drimmel
    Dass jedes Haus eine klar zuordenbare Adresse hat, ist noch gar nicht so lange üblich.

Februar 2019

  • Die Auswirkungen der Steuerreform auf die Gemeinden

    von Konrad Gschwandtner
    Die dritte Etappe der Steuerreform wird zu Mindereinnahmen bei den Gemeinde-Ertragsanteilen von mehr als 400 Millionen Euro pro Jahr führen.

Dezember 2018

  • Ventilator wirbelt Geldscheine durcheinander - Symbolisch für Gemeindefinanzen

    Die digitale Zukunft der Kommunalfinanzen

    von Andreas Hussak
    Online-Plattformen bringen Banken und Gemeinden, die eine Finanzierung suchen, zusammen.

Dezember 2018

  • Verringerung des Digitalisierungsgaps in der Verwaltung

    Bei einer Tagung wurde darüber diskutiert, wie Digitalisierung sinnvoll erfolgen kann.

November 2018

  • Kräne auf einer Baustelle
    Vergabe

    Bringt die elektronische Beschaffung mehr Rechtssicherheit?

    von Martin Schiefer
    Ausnahmen von der e-Vergabe sind nur in engen Grenzen möglich, wobei eine ausführliche Begründungs- und Dokumentationspflicht besteht.
  • Mehr Artikel laden

Home

Footer First Navigation

  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten