Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Webinare
  • Marktplatz
  • Podcasts
  • Kontakt
Home

Main navigation

  • Politik
    • zur Übersicht
    • Verwaltung
    • Asyl & Migration
    • Finanzen
    • Europa
  • Recht
  • Panorama
    • Menschen
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
  • Praxis
    • Straße+Verkehr
    • Wasser+Abwasser
    • Infrastruktur
    • Umwelt

Mobile Navigation

  • Ressort
    • Politik
    • Recht
    • Panorama
    • Praxis
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Webinare
  • Marktplatz
  • Podcasts
  • Kontakt

Gestalten & Arbeiten

Der Alltag in Gemeinden

Eine ältere Frau mit kurzen Haaren arbeitet im naturnah gestalteten Garten.
"Natur im Garten" Plakette

Naturnahe Gärten boomen in NÖ Gemeinden

Brunn am Gebirge, Himberg, Rastenfeld und Furth an der Triesting verbuchen größtem Zuwachs an „Natur im Garten“ Plaketten.
von Petra Stückler
Pflegerin mit älterer Frau
Burgenland

Betreiber für Pflegeregionen festgelegt

Die 28 Pflegeregionen werden künftig von sechs Trägerorganisationen betrieben.
Gemeinde klein von oben
Reformpapier

Umfassende Gemeindereform gefordert: „Republik der besten Gemeinden“

Die NEOS haben ein Grundsatzpapier zu Gemeindereformen verabschiedet und stoßen damit eine erneute Debatte über die Zukunft der österreichischen Gemeindestrukturen an.
von Petra Stückler

Dezember 2015

  • Strasse und Verkehr

    Unterwegs in Richtung umweltfreundlicher Mobilität

    klimaaktiv fördert E-Mobilität

November 2015

  • IT und EDV

    Schwachstelle Mitarbeiter: Kein Bewusstsein für die Gefahr

    von Helmut Reindl

    In Gemeinden mangelt es oft an Ressourcen und Know-how, um sich vor Angriffen auf die IT zu schützen.

November 2015

  • Gestalten & Arbeiten

    Welche Bezirke ziehen die meisten Unternehmen an?

    Vier Bundesländer haben 70 Prozent der Firmen.

November 2015

  • Bildung

    Schwerpunkt Bildung

    Moosburg übernimmt Halbjahres-Vorsitz

Oktober 2015

  • Wald und Sport – ein Widerspruch?

    von Bernhard Haubenberger

    Generelle Öffnung für Mountainbiker würde Probleme bringen.

Oktober 2015

  • Gestalten & Arbeiten

    „Brücke zwischen Projekterrichtern und Investoren“

    von Helmut Reindl

    Kommunalkredit-Generaldirektor Alois Steinbichler über das neue Geschäftsmodell.

Oktober 2015

  • Abfall und Recycling

    Beim Bodenverbrauch sind wir Europameister

    In keinem anderen Land in Europa ist die Straßenlänge pro Kopf derart hoch.

Oktober 2015

  • Bildung

    Österreich zwischen Hilfsbereitschaft und Fremdenfeindlichkeit

    Eine Studie zeigt, wie sehr sich die Österreicher von der Flüchtlingsthematik betroffen fühlen.

Oktober 2015

  • Politik & Recht

    Nationalrat diskutierte über UVP

    Energie und Verkehr sind Spitzenreiter.

Oktober 2015

  • Wasser und Abwasser

    Neue Förderungsrichtlinien für die Siedlungswasserwirtschaft

    Der Schwerpunkt liegt zukünftig auf Sanierung.

September 2015

  • Gestalten & Arbeiten

    Winterliche Vielfalt

    von Harald Pitters

    Trendexperte Pitters über die wichtige Funktion, die die Gemeinden für den Wintertourismus haben.

September 2015

  • Land & Leute

    2:8 – Die Post lieferte eine Packung

    Gegen eine Auswahl der Post setzte es eine schwere Schlappe.

September 2015

  • Gesundheit

    Neuausrichtung der Primärversorgung

    Rat an die Gemeinden, gute Bedingungen für Gruppenpraxen zu schaffen.

September 2015

  • IT und EDV

    Facebook & Co erobern auch die Gemeinden

    von Helmut Reindl
    Social Media gewinnt an Bedeutung, der persönliche Kontakt bleibt aber wichtig.

September 2015

  • Gestalten & Arbeiten

    Pflege: Folgekosten sind völlig ungeklärt

    von Konrad Gschwandtner

    Reform der Gesundheits- und Pflegeberufe stockt.

  • Mehr Artikel laden

Home

Footer First Navigation

  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten