Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Webinare
  • Marktplatz
  • Podcasts
  • Kontakt
Home

Main navigation

  • Politik
    • zur Übersicht
    • Verwaltung
    • Asyl & Migration
    • Finanzen
    • Europa
  • Recht
  • Panorama
    • Menschen
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
  • Praxis
    • Straße+Verkehr
    • Wasser+Abwasser
    • Infrastruktur
    • Umwelt

Mobile Navigation

  • Ressort
    • Politik
    • Recht
    • Panorama
    • Praxis
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Webinare
  • Marktplatz
  • Podcasts
  • Kontakt

Gestalten & Arbeiten

Der Alltag in Gemeinden

Eine ältere Frau mit kurzen Haaren arbeitet im naturnah gestalteten Garten.
"Natur im Garten" Plakette

Naturnahe Gärten boomen in NÖ Gemeinden

Brunn am Gebirge, Himberg, Rastenfeld und Furth an der Triesting verbuchen größtem Zuwachs an „Natur im Garten“ Plaketten.
von Petra Stückler
Pflegerin mit älterer Frau
Burgenland

Betreiber für Pflegeregionen festgelegt

Die 28 Pflegeregionen werden künftig von sechs Trägerorganisationen betrieben.
Gemeinde klein von oben
Reformpapier

Umfassende Gemeindereform gefordert: „Republik der besten Gemeinden“

Die NEOS haben ein Grundsatzpapier zu Gemeindereformen verabschiedet und stoßen damit eine erneute Debatte über die Zukunft der österreichischen Gemeindestrukturen an.
von Petra Stückler

September 2015

  • Gestalten & Arbeiten

    Die Wahrheit ist eine Tochter der Zeit

    von Bernhard Haubenberger

    Ganztägige Schulangebote sind für die Gemeinden in mehrfacher Weise eine Herausforderung.

September 2015

  • Gestalten & Arbeiten

    Eine Aufgabenreform tut not

    von Helmut Reindl

    Aufgabenreform und eine Diskussion über einen Steuerwettbewerb dominierten die Podiumsdiskussion.

September 2015

  • Gestalten & Arbeiten

    Kein zweites verpflichtendes Gratis-Kindergartenjahr

    Familienministerin Sophie Karmasin hat von ihren Plänen Abstand genommen.

September 2015

  • Facility Management

    Facility Management-Konferenz

    Am 23. September findet der erste österreichische FM-Day im Park Hyatt Vienna statt.

August 2015

  • Gestalten & Arbeiten

    Investitionen in Wasser machen sich bezahlt

    Jährlich werden rund 700 Mio. Euro in den Ausbau der Wasserver- und Abwasserentsorgung investiert.

August 2015

  • Beleuchtung

    Vorsicht vor nicht befugten Unternehmen

    von Bernhard Gruber

    Fehler bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen können Gemeinden teuer zu stehen kommen.

August 2015

  • Radargerät mit blauem Auto
    Gestalten & Arbeiten

    Radarüberwachung auf Gemeindestraßen

    von Walter Leiss
    Zahllose Versuche, das Problem zu lösen, sind bislang ins Leere gegangen.

August 2015

  • Energie

    Herausforderungen der Energiewende

    von Andreas Hussak

    Gespräch mit der Vorstandsvorsitzenden der Austrian Power Grid, Ulrike Baumgartner-Gabitzer.

August 2015

  • Gestalten & Arbeiten

    Ungenutzter Rohstoff Energie

    von Andreas Hussak
    Der Weg in Richtung Energieautarkie.

August 2015

  • Finanzkraft in Gemeinden
    Gestalten & Arbeiten

    Reform der Finanzkraft

    von Konrad Gschwandtner
    Der KOMMUNAL Quick Finanzcheck

August 2015

  • Gestalten & Arbeiten

    Das Jahr der Bewährung

    Gemeindebund-Chef Mödlhammer freut sich, dass die Experten bemerken, dass die Gemeinden Schulden abgebaut haben.

August 2015

  • Gestalten & Arbeiten

    Steirer sind Vereinsmeier

    Engagement in Vereinen ist enorm beliebt.

August 2015

  • Gestalten & Arbeiten

    „Es gibt keine Patentrezepte für den ländlichen Raum“

    Kommunalkredit-Boss Alois Steinbichler zum zehnten Geburtstag der Kommunalen Sommergespräche.

August 2015

  • Gestalten & Arbeiten

    Standortfaktor Innovationskultur

    Das Projekt „Zukunftsorte braucht das Land“ will innovative Gemeinden vor den Vorhang holen.

Juli 2015

  • Gestalten & Arbeiten

    Urheberrechtsverletzungen im Internet

    von Rainer Parz

    Gemeinden sehen immer wieder mit Abmahnschreiben konfrontiert, sie hätten Urheberrechte verletzt.

  • Mehr Artikel laden

Home

Footer First Navigation

  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten