Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Webinare
  • Marktplatz
  • Podcasts
  • Kontakt
Home

Main navigation

  • Politik
    • zur Übersicht
    • Verwaltung
    • Asyl & Migration
    • Finanzen
    • Europa
  • Recht
  • Panorama
    • Menschen
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
  • Praxis
    • Straße+Verkehr
    • Wasser+Abwasser
    • Infrastruktur
    • Umwelt

Mobile Navigation

  • Ressort
    • Politik
    • Recht
    • Panorama
    • Praxis
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Webinare
  • Marktplatz
  • Podcasts
  • Kontakt

Gestalten & Arbeiten

Der Alltag in Gemeinden

Eine ältere Frau mit kurzen Haaren arbeitet im naturnah gestalteten Garten.
"Natur im Garten" Plakette

Naturnahe Gärten boomen in NÖ Gemeinden

Brunn am Gebirge, Himberg, Rastenfeld und Furth an der Triesting verbuchen größtem Zuwachs an „Natur im Garten“ Plaketten.
von Petra Stückler
Autofahrer zeigt den Vogel
Strasse und Verkehr

„Trottel“ ist das häufigste Schimpfwort im Straßenverkehr

Durchschlängeln und am Gehsteig fahren, regen viele Verkehrsteilnehmer auf.
Überflutete Straße nach einem Gewitter
Strasse und Verkehr

Wie Klimawandelanpassung die Verkehrssicherheit erhöhen kann

Wie Gemeinden mit Extremwetter umgehen und damit Risiken für Straßen, Schienen und Menschen verringern können.
von Vincent Lutz

November 2024

  • Kindergarten Spillern
    Kommunale Infrastruktur

    Temporärer Kindergarten wurde übersiedelt und ausgebaut

    In der Gemeinde Spillern wurde vor zwei Jahren ein temporärer Kindergarten errichtet, der dann in ein dauerhaftes Gebäude übersiedelt wurde.

November 2024

  • Fernwärmeanlage
    Energie

    Förderung für „Leuchttürme der Wärmewende“

    Eine neue Förderinitiative hält 45 Millionen Euro für innovative Lösungen bereit. Am 17. Dezember gibt es eine Online-Infoveranstaltung.

November 2024

  • Hochwasser bei Hadersdorf am Kamp.
    Niederösterreich

    Hochwasserschutz wird rascher ausgebaut

    In welchen Gemeinden heuer und nächstes Jahr investiert wird.

November 2024

  • Landesrätin Ursula Lackner überreichte Bürgermeisterin Veronika Grill den Bericht für Bad Mitterndorf.
    Steiermark

    Naturgefahren-Check wird von Gemeinden gut angenommen

    Bad Mitterndorf ließ als hundertste Gemeinde das Gefahrenpotenzial analysieren.

November 2024

  • Niederösterreich

    „Krisensichere Gemeinden“ ausgezeichnet

    19 niederösterreichische Gemeinden wurden zertifiziert und dürfen sich nun „krisensicher“ nennen.

November 2024

  • Landesrat Heinrich Dorner, die Leiterin Mobilitätszentrale Burgenland, Christine Zopf-Renner, Sabine Kaulich vom KFV, Holger Bierbaum, Hauptreferatsleiter Verkehr im Amt der Bgld. Landesregierung, und Christoph Feymann vom KFV.
    Burgenland

    Ein Leitfaden soll die Verkehrssicherheit in den Gemeinden erhöhen

    Gemeinden soll es leichter werden abzuschätzen, ob eine Begegnungszone, eine Wohnstraße oder eine andere Maßnahme die Sicherheit erhöhen kann.

November 2024

  • gelbe Tonne
    Abfall und Recycling

    Plastik und Metall wird künftig überall gemeinsam gesammelt

    Ab 1. Jänner 2025 wird das neue Sammelsystem von Leicht- und Metallverpackungen in allen Bundesländern eingeführt.

November 2024

  • Vertreterinnen und Vertreter aus Nordmazedonien besuchten die Feuerwehrschule in Telfs.
    Best practice

    Tiroler Feuerwehrwesen als Vorbild für Nordmazedonien

    Eine Delegation informierte sich, wie das Feuerwehrwesen in Tirol organisiert ist. Eine Kooperation ist geplant.

November 2024

  • Waldbrand
    Katastrophenschutz

    Waldbrandkarten geben Einsatzkräften Orientierung

    Der Naturgefahren-Award 2024 geht an Gemeinschaftsprojekt von vier KLAR!-Regionen in Niederösterreich und der Steiermark.

November 2024

  • Feuerwehrmann
    Beschaffung

    Einheitliche Feuerwehruniform spart Kosten

    Eine Richtline soll nun dafür sorgen, dass Österreichs Feuerwehren künftig alle blau tragen.

November 2024

  • Staffordshire Terrier
    Oberösterreich

    Neues Hundehaltegesetz tritt in Kraft

    Für Gemeinden gibt es Schulungen und umfangreiche Informationsangebote.

November 2024

  • Touristenandrang
    Overtourism

    Wie man Urlauber besser verteilt

    von Helmut Reindl
    Während manche Tourismus-Hotspots überlastet sind, wünschen sich andere Orte mehr Gäste.

November 2024

  • Zelt in Fichtenwald
    Tourismus und Freizeit

    Gemeinden im Kampf gegen Wildcamper

    von Helmut Reindl
    Gäste hinterlassen oft Müll im Wald. Die Gemeinde Flachau geht nun rigoros gegen illegale Camper vor.

November 2024

  • Sessel auf Wirtshaustisch
    Tourismus und Freizeit

    Der Kampf ums Wirtshaus

    von Helmut Reindl
    Wenn der letzte Wirt im Ort zusperrt, leiden sowohl die Einheimischen wie auch der Tourismus. Welche Ideen hatten die Gemeinden im Wahlkampf?

November 2024

  • Demo in Hallstatt
    Tourismus und Freizeit

    Tourismus am Limit? Wege aus der Überlastung für Hotspots

    von Helmut Reindl
    Einheimischentarife erhöhen die Akzeptanz der Bevölkerung für den Fremdenverkehr. Wirklich erlaubt, sind sie aber nicht.
  • Mehr Artikel laden

Home

Footer First Navigation

  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten