Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Webinare
  • Marktplatz
  • Podcasts
  • Kontakt
Home

Main navigation

  • Politik
    • zur Übersicht
    • Verwaltung
    • Asyl & Migration
    • Finanzen
    • Europa
  • Recht
  • Panorama
    • Menschen
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
  • Praxis
    • Straße+Verkehr
    • Wasser+Abwasser
    • Infrastruktur
    • Umwelt

Mobile Navigation

  • Ressort
    • Politik
    • Recht
    • Panorama
    • Praxis
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Webinare
  • Marktplatz
  • Podcasts
  • Kontakt

Gestalten & Arbeiten

Der Alltag in Gemeinden

Eine ältere Frau mit kurzen Haaren arbeitet im naturnah gestalteten Garten.
"Natur im Garten" Plakette

Naturnahe Gärten boomen in NÖ Gemeinden

Brunn am Gebirge, Himberg, Rastenfeld und Furth an der Triesting verbuchen größtem Zuwachs an „Natur im Garten“ Plaketten.
von Petra Stückler
Autofahrer zeigt den Vogel
Strasse und Verkehr

„Trottel“ ist das häufigste Schimpfwort im Straßenverkehr

Durchschlängeln und am Gehsteig fahren, regen viele Verkehrsteilnehmer auf.
Überflutete Straße nach einem Gewitter
Strasse und Verkehr

Wie Klimawandelanpassung die Verkehrssicherheit erhöhen kann

Wie Gemeinden mit Extremwetter umgehen und damit Risiken für Straßen, Schienen und Menschen verringern können.
von Vincent Lutz

Januar 2025

  • Katastrophenschutz

    Bevölkerung fühlt sich zu wenig über Extremwetterereignisse informiert

    Eine Umfrage zeigt, dass viele Menschen meinen, schlecht auf Katastrophen vorbereitet zu sein, zeigen aber auch wenig Initiative.

Dezember 2024

  • Carport mit Ladesäulen
    Strommanagement

    Wie die Energiewende auf kommunaler Ebene funktioniert

    von Hans Braun
    In der Hausruckviertler Gemeinde Gampern bildet die Elektromobilität mit der kommunalen Energiegemeinschaft eine wirkungsvolle Symbiose.

Dezember 2024

  • Papierherstellung
    Energie

    Wie stark trifft die Energiekrise den ländlichen Raum?

    von Daniel Schmidtner , Christian Kimmich , Klaus Weyerstraß
    Welche Industriesektoren die meiste Energie brauchen und wo sie in Österreich angesiedelt sind.

Dezember 2024

  • Hallenbad
    Kommunale Infrastruktur

    Schwimmbäder sind keine kommunale Aufgabe

    von Andreas Hussak
    Steigende Betriebskosten und leere Gemeindekassen stellen den Weiterbetrieb von Schwimmbädern in Österreich auf den Prüfstand.

Dezember 2024

  • Projekt CRISP-Dashboard
    Katastrophenschutz

    Damit Gemeinden schneller auf Krisen reagieren können

    von Arno Scharl , Hannah Schuster , Elias Lanbach
    Das Projekt CRISP nutzt Daten, um Gemeinden bei der Vorbereitung auf klimawandelbedingte Katastrophen zu unterstützen.

Dezember 2024

  • Kanalsanierung in Vöcklabruck
    Infrastruktur

    „Die Kanalsanierung dauerte 15 Jahre“

    von Hans Braun
    Gut Ding braucht Weile. Dafür hat Vöcklabruck jetzt ein runderneuertes Kanalsystem.

Dezember 2024

  • Inneres eines Kanals
    Infrastruktur

    Kanalsanierung ermöglicht moderate Gebühren

    von Helmut Reindl , Hans Braun
    Vöcklabruck zeigt vor, wie es eine Gemeinde schafft, dass die Erneuerung des Kanalnetzes kein Loch ohne Boden wird.

Dezember 2024

  • Waldarbeiter schneidet Baum um
    Forstarbeit

    Höchststand tödlicher Forstunfälle zeigt Handlungsbedarf

    Erhebungen des KFV zeigen, welche Situationen besonders gefährlich sind.

Dezember 2024

  • Primärversorgungszentrum Enns
    Niederösterreich

    Ein Primärversorgungszentrum pro Bezirkshauptstadt geplant

    Derzeit gibt es zwölf Gesundheitszentren. Geplant ist eine flächendeckende Versorgung.

Dezember 2024

  • Arbeitsplätze im Büro
    Gestalten & Arbeiten

    Neue Arbeitswelten und ESG? Gibt es hier Zusammenhänge?

    Ein Kongress beleuchtete, wie wir in Zukunft arbeiten werden.

November 2024

  • Windrad
    Energie

    Kärnten soll strenge Zonierung für Windkraft bekommen

    Die Gebiete, in denen Windparks möglich sein sollen, werden stark begrenzt. In nur sieben Gemeinden wird überhaupt eine Zonierung geprüft.

November 2024

  • VTA
    Anzeige

    Wie Kitzbühel mit Hydropower gegen den Klimawandel vorgeht

    Die Stadt und die Firma VTA starteten das Projekt „Klimaheld“.

November 2024

  • Bogenschütze
    Sport

    Mit Pfeil und Bogen durch Moosburg

    von Roland Gruber
    In der Kärntner Gemeinde fand eine Weltmeisterschaft der besonderen Art statt.

November 2024

  • Schwester misst altem Mann den Blutdruck
    Pilotregion

    Bestmögliche Behandlung, am bestmöglich geeigneten Ort

    Das Netzwerk „Gesundheitsregion Waldviertel“ soll das Gesundheitssystem entlasten.

November 2024

  • Schulkind möchte eine belebte Straße überqueren
    Kinder

    Wo sind gefährliche Schulwege?

    Ein „Schulwegcheck“ zeigt, wo es Kindern schwierig ist, sicher in die Schule zu kommen.
  • Mehr Artikel laden

Home

Footer First Navigation

  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten