Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Webinare
  • Marktplatz
  • Podcasts
  • Kontakt
Home

Main navigation

  • Politik
    • zur Übersicht
    • Verwaltung
    • Asyl & Migration
    • Finanzen
    • Europa
  • Recht
  • Panorama
    • Menschen
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
  • Praxis
    • Straße+Verkehr
    • Wasser+Abwasser
    • Infrastruktur
    • Umwelt

Mobile Navigation

  • Ressort
    • Politik
    • Recht
    • Panorama
    • Praxis
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Webinare
  • Marktplatz
  • Podcasts
  • Kontakt

Kommunale Hauptthemen / Gemeindefinanzen

Der Umgang mit Finanzdaten hat sich auch in den Gemeinden im letzten Jahr stark verändert. Die Unterstützung durch elektronische Programme ermöglicht eine viel zielgerichtetere Auswertung der Daten und wenn durch kluge Beschaffung oder andere Maßnahmen unter dem Strich mehr bleibt, dann steigert dies die Lebensqualität in der Gemeinde.

Symbolbild Finanzausgleich
Gemeindefinanzen

Was ist der Finanzausgleich?

Die Verteilung der Gelder zwischen Bund, Ländern und Gemeinden wird alle vier bis sechs Jahre neu verhandelt.
Hans Braun und Markus Marterbauer
Gemeindefinanzen

„Das Sparpotenzial ist da – retten kann sich jede Gemeinde nur selbst“

Finanzminister Markus Marterbauer stellt klar, dass es demnächst keine großen Hilfspakete geben wird.
von Hans Braun
Berechnungen an einem Laptpop
Gemeindefinanzen

KIG-Mittel künftig ohne Antrag und ohne Eigenanteil

Statt dem bürokratischem Zweckzuschuss erhalten Gemeinden nun flexible Finanzzuweisungen.
von Konrad Gschwandtner

Dezember 2024

  • Landesklinikum in Hainburg
    Niederösterreich

    Niederösterreichische Transfers im Bundesländervergleich

    von Peter Biwald
    Die finanziellen Transfers zwischen Gemeinden und Ländern variieren in Österreich erheblich und beeinflussen maßgeblich die kommunalen Budgets.

November 2024

  • Sparschwein mit Schal
    Niederösterreich

    Der Gemeindevoranschlag 2025

    von Christian Schleritzko
    Was niederösterreichische Gemeinden bei der Erstellung des Budgets beachten sollten.

November 2024

  • Kommunale Umwelt

    Nachhaltigkeit mit Checkliste meistern

    von Alexandra Schnaitl , Dalilah Pichler
    Unterstützung für Gemeinden, um Investitionsvorhaben nach ESG-Kriterien und entlang der ökologischen EU-Taxonomie einzuschätzen und zu belegen.

November 2024

  • Mann berechnet Grundsteuer
    Gemeindefinanzen

    Steuern auf Fläche statt auf Wert

    Statt der veralteten Einheitswerte schlägt der Gemeindebund ein Flächenmodell vor. Was würde das für Grundbesitzer bedeuten?

November 2024

  • Leeres Portemonaie bei Abrechnung
    Finanzen

    Gemeinden unter dem Diktat der leeren Kassen

    von Hans Braun
    Der Gemeindebund kritisiert, dass den Kommunen immer mehr Aufgaben ohne ausreichende finanzielle Kompensation zugewiesen werden.

Oktober 2024

  • Symbolbild Gürtel enger schnallen
    Finanzen

    Gemeinden stecken tief in den roten Zahlen

    von Konrad Gschwandtner
    Auch wenn sich die Inflation wieder gesunken ist, bleiben Sparen und Effizienz steigern auf der Tagesordnung.

Oktober 2024

  • Gemeindefinanzen

    Alles, was es über die VRV zu wissen gibt

    Mit einem neuen Praxiskommentar erhalten Gemeinden Unterstützung zur Umsetzung der Verordnung in ihren täglichen Arbeitsabläufen.

August 2024

  • Steyrer Stadtbad
    Oberösterreich

    Gemeinden finanziell geschwächt: AK befürchtet Verlust von Lebensqualität

    Wenn die Mittel für Infrastruktur und Angebote fehlen, werde Gemeinden weniger attraktiv.

Juli 2024

  • Bürgermeister liest Unterlagen
    Finanzen

    Das sagen die Bürgermeister zum Gemeindepaket

    KOMMUNAL hat Gemeindechefs befragt, was sie von dem neuen Unterstützungspaket halten. Die Freude ist da, Euphorie herrscht aber keine.

Juli 2024

  • Frau hält Tablet in der Hand
    Finanzen

    Das ist im Gemeindepaket

    von Konrad Gschwandtner
    Fast eine Milliarde werden zur Verfügung gestellt. Was sind die Voraussetzungen? Und wie kommen die Kommunen zu dem ihnen zustehenden Geld?

Juni 2024

  • Günther Vallant, Karoline Mitterer, Günther Albel und Daniel Fellner
    Kärnten

    Land präsentiert weiteres Hilfspaket für Gemeinden

    Ruf nach einer Änderung des Systems, damit bei Verteilungsproblemen des Bundes nicht immer die Länder einspringen müssen.

Juni 2024

  • Symbolbild Effizienzsteigerung
    Gemeindefinanzen

    Finanzsituation bleibt auch mit neuem Gemeindepaket kritisch

    Eine Prognose geht davon aus, dass viele Kommunen ihre laufenden Ausgaben nicht mehr aus eigener Kraft decken werden können.

Juni 2024

  • Einkaufswagen auf einem Laptop
    Finanzen

    Gemeinden erhalten mehr Geld vom Bund

    Ein Hilfspaket ermöglicht die Sicherung der Zahlungsfähigkeit der Gemeinden und die Förderung der lokalen Wirtschaft.

Juni 2024

  • Kinder mit Betreuerin
    Gemeindefinanzen

    Kinderbetreuung: 500 Millionen fließen im Juni

    Länder und Gemeinden erhalten Geld us dem Zukunftsfonds des Finanzausgleichs.

Juni 2024

  • Walter Leiss
    Kommentar

    Nach dem Finanzausgleich ist vor dem Finanzausgleich

    von Walter Leiss
    Gemeindebund-Generalsekretär Leiss schlägt vor, dass für die Verteilung neuer Finanzmittel eine andere Verteilungslogik angewendet wird.
  • Mehr Artikel laden

Home

Footer First Navigation

  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten