Direkt zum Inhalt
Secondary Navigation
E-Paper
Newsletter
Veranstaltungen
Webinare
Marktplatz
Podcasts
Kontakt
Main navigation
Politik
zur Übersicht
Verwaltung
Asyl & Migration
Finanzen
Europa
Recht
Panorama
Menschen
Österreich
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Praxis
Straße+Verkehr
Wasser+Abwasser
Infrastruktur
Umwelt
Mobile Navigation
Ressort
Politik
Recht
Panorama
Praxis
E-Paper
Newsletter
Veranstaltungen
Webinare
Marktplatz
Podcasts
Kontakt
Politik & Recht
Reformpapier
Schellhorn präsentierte 160 Vorschläge zur Entbürokratisierung
Für Gemeinden sollen Melde- und Berichtspflichten entfallen sowie Förderprozesse vereinfacht werden.
von
Helmut Reindl
Jahrestag
Ein krasser Funken für die Freiheit
Vor 70 Jahren wurde der Beschluss der österreichischen Neutralität mit einem Feuerwerk gefeiert.
von
Hans Braun
Vergabe
Achtung: Saubere Straßenfahrzeuge auf der Straße
Die Frist läuft: Bis Ende des Jahres müssen die Mindestanteile erfüllt sein – sonst drohen Sanktionen.
von
Katharina Trettnak-Hahnl
Mai 2020
Steuer
Kurzfristige Vermietung bei Gemeinden
von
Ursula Stingl-Lösch
Was zu beachten ist, wenn man einzelne Räumlichkeiten in Gemeindeeinrichtungen nur über einen kurzen Zeitraum vermietet.
Mai 2020
Anzeige
Die Gemeinde neu erleben – Ein Archiv für alle
Jede Gemeinde hat eine spannende Geschichte. Ihre BürgerInnen zeigen sie einer breiten Öffentlichkeit
April 2020
Historisches
Durchs Sammeln kommen die Leut z`samm
Mit einer Topothek lässt sich historisches Bildmaterial einer Gemeinde ideal verwalten und im Internet zugäglich machen.
April 2020
Vergabe
Das Vergaberecht wird ökologischer und regionaler
von
Matthias Öhler
Neuerungen im Bundesvergabegesetz sollen die Vergabe an lokale Unternehmen erleichtern, um das Klima zu schützen.
März 2020
Steuer
Wie ist das mit dem Familienbonus Plus?
von
Ursula Stingl-Lösch
Bei der korrekten Berücksichtigung in der Steuererklärung gibt es manchmal Unklarheiten.
März 2020
Vergabe
Konsequenzen bei Verstößen gegen das Vergaberecht
Es drohen Geldbussen und Strafsanktionen
März 2020
Steuer
Umsatzsteuerpflicht bei Vermietung durch Gemeinden
von
Ursula Stingl-Lösch
,
Bernhard Prinz
Gemeinden haben als Körperschaften öffentlichen Rechts mit ihrer Vermietungstätigkeit einige steuerrechtliche Besonderheiten zu beachten.
März 2020
Politik & Recht
Gemeinderatswahlen verschoben
in Vorarlberg und der Steiermark werden die Urnengänge wegen der Corona-Ausbreitung verschoben.
Januar 2020
Vergabe
Interessenkonflikte bei der Auftragsvergabe
Es genügt schon der Anschein eines finanziellen, wirtschaftlichen oder persönlichen Interesses.
Januar 2020
Verwaltung
Fundbehörden sollen entlastet werden
von
Bernhard Haubenberger
Eine geplante Novelle des Fundrechts sieht vor, dass die Frist für den Eigentumserwerb durch den Finder reduziert wird. Ist das sinnvoll?
Januar 2020
Vom „Smart Village“ zu einem „Smarteren Village“
von
Hans Braun
Wie Gemeinden, die auf Digitalisierung setzen, von der Corona-Krise profitieren.
Dezember 2019
Vergabe
Welche Änderungen sind nach der Vergabe zulässig?
Entscheidend ist die Frage, ob es sich um eine wesentliche oder um eine unwesentliche Vertragsänderung handelt.
Dezember 2019
Vergabe
Welche Änderungen sind nach der Auftragsvergabe zulässig?
Entscheidend ist die Frage, ob es sich um eine wesentliche oder um eine unwesentliche Vertragsänderung handelt.
Dezember 2019
Vergabe
Amtsleiter und Einkäufer unter Beschuss
von
Martin Schiefer
Immer häufiger gibt es in Gemeinden Untreue-Alarm wegen vergaberechtlichen Entscheidungen.
Dezember 2019
Die neue elektronische Behördenpost
von
Wolfgang Rosenkranz
Die eZustellung neu ist digital, mobil und ohne Spam – dafür verpflichtend
Mehr Artikel laden