Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Webinare
  • Marktplatz
  • Podcasts
  • Kontakt
Home

Main navigation

  • Politik
    • zur Übersicht
    • Verwaltung
    • Asyl & Migration
    • Finanzen
    • Europa
  • Recht
  • Panorama
    • Menschen
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
  • Praxis
    • Straße+Verkehr
    • Wasser+Abwasser
    • Infrastruktur
    • Umwelt

Mobile Navigation

  • Ressort
    • Politik
    • Recht
    • Panorama
    • Praxis
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Webinare
  • Marktplatz
  • Podcasts
  • Kontakt

Politik & Recht

Baustelle
Vergaberecht

Höherer Schwellenwert bei Direktvergaben

Die Verordnung gilt bis 31. März 2026. Bis dahin sollte eine dauerhafte Lösung gefunden werden.
Historisches

Im Schatten von Hiroshima: Österreichs mühsamer Neubeginn

Als im August 1945 in Japan die Atombomben fielen und der Krieg weltweit zu Ende ging, kämpfte Österreich bereits um seine Zukunft.
von Hans Braun
Menschen verschiedener Herkunft
Diversitätsmanagement

Warum ein proaktiver Umgang mit Migration und Vielfalt sinnvoll ist

Vielfalt bringt neue Perspektiven, Fähigkeiten und Ideen in Gemeinden. Wer früh Strukturen für Inklusion schafft, stärkt Zusammenhalt und Standortattraktivität.
von Verena Ulrich

März 2020

  • Vergabrecht
    Vergabe

    Konsequenzen bei Verstößen gegen das Vergaberecht

    Es drohen Geldbussen und Strafsanktionen

März 2020

  • Feld mit Absteckungen
    Steuer

    Umsatzsteuerpflicht bei Vermietung durch Gemeinden

    von Ursula Stingl-Lösch , Bernhard Prinz
    Gemeinden haben als Körperschaften öffentlichen Rechts mit ihrer Vermietungstätigkeit einige steuerrechtliche Besonderheiten zu beachten.

März 2020

  • Wahlurne
    Politik & Recht

    Gemeinderatswahlen verschoben

    in Vorarlberg und der Steiermark werden die Urnengänge wegen der Corona-Ausbreitung verschoben.

Januar 2020

  • Vergabe

    Interessenkonflikte bei der Auftragsvergabe

    Es genügt schon der Anschein eines finanziellen, wirtschaftlichen oder persönlichen Interesses.

Januar 2020

  • Mann hebt Geldbörse auf
    Verwaltung

    Fundbehörden sollen entlastet werden

    von Bernhard Haubenberger
    Eine geplante Novelle des Fundrechts sieht vor, dass die Frist für den Eigentumserwerb durch den Finder reduziert wird. Ist das sinnvoll?

Januar 2020

  • Großraumbüro

    Vom „Smart Village“ zu einem „Smarteren Village“

    von Hans Braun
    Wie Gemeinden, die auf Digitalisierung setzen, von der Corona-Krise profitieren.

Dezember 2019

  • Handschlag
    Vergabe

    Welche Änderungen sind nach der Vergabe zulässig?

    Entscheidend ist die Frage, ob es sich um eine wesentliche oder um eine unwesentliche Vertragsänderung handelt.

Dezember 2019

  • Vergabe

    Welche Änderungen sind nach der Auftragsvergabe zulässig?

    Entscheidend ist die Frage, ob es sich um eine wesentliche oder um eine unwesentliche Vertragsänderung handelt.

Dezember 2019

  • Unterzeichnung eines Vertrages
    Vergabe

    Amtsleiter und Einkäufer unter Beschuss

    von Martin Schiefer
    Immer häufiger gibt es in Gemeinden Untreue-Alarm wegen vergaberechtlichen Entscheidungen.

Dezember 2019

  • eZustellung

    Die neue elektronische Behördenpost

    von Wolfgang Rosenkranz
    Die eZustellung neu ist digital, mobil und ohne Spam – dafür verpflichtend

Dezember 2019

  • Martin Schiefer
    Anzeige

    Kann ein gutes Geschäft ein Schaden sein?

    von Martin Schiefer
    Rechtsanwalt Martin Schiefer über Untreue-Alarm in Gemeinden und mögliche Auswege aus dem Dilemma.

November 2019

  • Kleinunternehmer prüfen ihre Steuern
    Steuer

    Steuerliche Änderungen zum Jahreswechsel

    von Ursula Stingl-Lösch
    Was 2020 an Änderungen im Steuerbereich auf die Gemeinden zukommt.

November 2019

  • Symbolbild Vergabe -/ Vergabegesetz
    Vergabe

    Meldeverpflichtungen im Vergabegesetz

    von Bernhard Haubenberger
    Die Durchführung von Vergabeverfahren wird immer komplizierter und aufwändiger. Was es bei Bekanntmachungen zu beachten gilt.

Oktober 2019

  • Grundstück
    Steuer

    Das Flurbereinigungsverfahren aus steuerlicher Sicht

    von Ursula Stingl-Lösch
    Was bei der Immobilienertragsteuer und der Grunderwerbsteuer zu beachten ist.

Oktober 2019

  • Vergabe

    Die öffentlich-öffentliche Partnerschaft

    Das Instrument für eine vergabefreie Zusammenarbeit von Gemeinden
  • Mehr Artikel laden

Home

Footer First Navigation

  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten