Österreich

Kommunale Meldungen aus ganz Österreich

Die große politische und soziale Bedeutung der Gemeinde reicht in Österreich weit in die Zeit zurück. Sowohl das große Wien, die ländlichen Gemeinden Niederösterreichs oder die kleinen Bergdörfer in Tirol waren immer sehr prägend für die Österreicherinnen und Österreicher. Da verwundert die Verankerung der gemeinsamen Interessensvertretung in der Bundesverfassung im Jahr 1988 kaum. Der österreichische Gemeindebund übernimmt diese Interessensvertretung. Das KOMMUNAL begleitet diese Interessensvertretung seit 1989 medial. Auf dieser Seite finden Sie Berichte über zahlreiche Themen, wie Gemeindefinanzen, Kommunalwirtschaft, kommunales Recht oder die kommunale Umwelt, sofern die Ereignisse alle Gemeinden in Österreich betreffen. 

Der starke Föderalismus darf von den österreichischen Gemeinden ebenso nicht unterschätzt werden. Aus diesem Grund finden Sie in diesen Kategorien die Berichterstattung speziell für die Bundesländer: Burgenland, Kärnten, Oberösterreich, Niederösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol und Vorarlberg.

  • FLGÖ Podiumsdiskussion
    Auf der Kommunalmesse 2025 fand im Rahmen des Gemeindetages auch die FLGÖ Fachtagung statt. Großes Leitthema der Podiumsdiskussion war die Kommunikation der Gemeinden mit den Bürgerinnen und Bürgern.

  • GEMEINDETAG UND KOMMUNALMESSE
    Franz Haugensteiner wurde am 1.Oktober von Reinhard Haider als FLGÖ-Obmann abgelöst. Auf der Kommunalmesse wurde er für sein Engagement geehrt.

  • Platzlgespräch am Gemeindetag
    Vizekanzler Andreas Babler und Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser stellten sich beim ersten Platzlgespräch in Klagenfurt den Fragen der Bürgermeisterinnen, Bürgermeister und Gemeindevertreter.

  • Gemeindetag und Kommunalmesse
    Anlässlich des Gemeindetages in Klagenfurt betonen Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl und der Kärntner Gemeindebund-Chef Günther Vallant die Dringlichkeit stabiler Finanzen und klarer Reformschrit

  • LSZ Behördenkonferenz
    Auf der alljährlichen LSZ-Behördenkonferenz trafen sich Vertreter und Vertreterinnen aus dem öffentlichen Bereich mit IT-Innovatoren zum Austausch.

  • Nach Amoklauf in Graz
    Innenminister Karner, Staatssekretär Leichtfried und NEOS-Sicherheitssprecher Hoyos-Trauttmansdorff präsentierten Details zur Änderung des Waffengesetzes.