
Neo-FLGÖ-Obmann Reinhard Haider und der ehemalige FLGÖ-Obmann Franz Haugensteiner mit Innenminister Gerhard Karner
© Jürg Christandl
GEMEINDETAG UND KOMMUNALMESSE
Große Ehrung zum Abschied
14 Jahre lang war Franz Haugensteiner FLGÖ Obmann. Nun wurde er von seinem Nachfolger Reinhard Haider und Bundesminister Gerhard Karner geehrt.
Auf der Kommunalmesse und dem 71. Gemeindetag wurde im Rahmen der FLGÖ-Fachtagung Franz Haugensteiner, seit 1. Oktober der ehemaliger Bundesobmann des FLGÖ, für seine langjährige Verdienste feierlich geehrt. 27 Jahre lang war er im Verband aktiv, 14 Jahre davon das prägende Gesicht und strategische Hirn des FLGÖ. Zugleich prägte er über zwei Jahrzehnte als Amtsleiter die Verwaltung in der Gemeinde Purgstall an der Erlauf.
„Ein Amtsleiter ist die Schnittstelle zwischen Bürger, Politik und Mitarbeitern – ein Puffer, der einiges abfedern muss, dabei aber stets zielorientiert bleibt“, hatte Haugensteiner einmal über seinen Beruf gesagt. Diese Haltung prägte nicht nur seine tägliche Arbeit, sondern auch sein Engagement für die Entwicklung von Gemeinden und den Berufsstand der Amtsleiter. Unter anderem führte er die erste ISO-Zertifizierung für eine Gemeinde in Niederösterreich durch, brachte Qualitätsmanagement in die Verwaltung ein und machte den FLGÖ zu einer Plattform für Innovation, Weiterbildung und Wissensaustausch.
Drei Überraschungen für einen besonderen Anlass
Die Ehrung von Franz Haugensteiner war von drei Überraschungen begleitet:
- Weinpräsente: Zum Einstieg erhielt Haugensteiner eine Auswahl edler Weine aus Kremsmünster, passend zu jedem Jahr seiner Obmannschaft, darunter Chardonnay, Riesling, Blaufränkisch, Merlot und eine Sonderedition des aktuellen Abtes. Dazu kam der Tassilo-Sekt, benannt nach dem Gründer Herzog Tassilo.
- Ehrenobmann des FLGÖ: In Anerkennung seiner langjährigen Verdienste ernannte der FLGÖ-Bundesvorstand Franz Haugensteiner einstimmig zum Ehrenobmann des Fachverbands.
- Goldenes Ehrenzeichen der Republik Österreich: Die größte Überraschung überbrachte Bundesminister Gerhard Karner persönlich: Franz Haugensteiner wurde mit dem Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ausgezeichnet. Haugensteiner zeigte sich tief bewegt und bedankte sich herzlich für diese Anerkennung.
In seiner Dankesrede blickte Haugensteiner auf seine Anfänge zurück. Ursprünglich nicht für den Weg des Amtsleiters vorgesehen, begleitete er Mitte der 1990er Jahre die ISO-Zertifizierung der Marktgemeinde Purgstall an der Erlauf, die ihm bald zahlreiche Auszeichnungen einbrachte. Er berichtete zudem von der Gründung des FLGÖ als eine Plattform für Austausch, Weiterbildung und Wissensmanagement, die bis heute das Fundament für Innovation und gegenseitige Unterstützung in österreichischen Gemeinden bildet.