Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Webinare
  • Marktplatz
  • Podcasts
  • Kontakt
Home

Main navigation

  • Politik
    • zur Übersicht
    • Verwaltung
    • Asyl & Migration
    • Finanzen
    • Europa
  • Recht
  • Panorama
    • Menschen
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
  • Praxis
    • Straße+Verkehr
    • Wasser+Abwasser
    • Infrastruktur
    • Umwelt

Mobile Navigation

  • Ressort
    • Politik
    • Recht
    • Panorama
    • Praxis
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Webinare
  • Marktplatz
  • Podcasts
  • Kontakt

Gestalten & Arbeiten

Der Alltag in Gemeinden

Eine ältere Frau mit kurzen Haaren arbeitet im naturnah gestalteten Garten.
"Natur im Garten" Plakette

Naturnahe Gärten boomen in NÖ Gemeinden

Brunn am Gebirge, Himberg, Rastenfeld und Furth an der Triesting verbuchen größtem Zuwachs an „Natur im Garten“ Plaketten.
von Petra Stückler
Vorarlberg

Abschaffung der Hand- und Zugdienste wäre ein Fehler

Wichtiger Beitrag zur Pflege von Wanderwegen, öffentlichen Flächen oder dem Gemeindewald.
Die Preisträger mit Minister Peter Hanke
Strasse und Verkehr

AQUILA-Preise für Projekte zur Verkehrsberuhigung

Begegnungszonen, Tempo 30 und Kinderperspektive. Mit dem Verkehrssicherheitspreis wurden innovative Ansätze prämiert.

September 2025

  • Überwachungskamera an einem Bahnsteig
    Sicherheit im öffentlichen Raum

    Warum Gemeinden auf Videokameras setzen (wollen)

    von Hans Braun , Helmut Reindl
    Mit dem neuen Erlass des Innenministers kann Videoüberwachung leichter eingesetzt werden – nicht flächendeckend, sondern gezielt an Hotspots.

August 2025

  • Autofahrer zeigt den Vogel
    Strasse und Verkehr

    „Trottel“ ist das häufigste Schimpfwort im Straßenverkehr

    Durchschlängeln und am Gehsteig fahren, regen viele Verkehrsteilnehmer auf.

August 2025

  • Überflutete Straße nach einem Gewitter
    Strasse und Verkehr

    Wie Klimawandelanpassung die Verkehrssicherheit erhöhen kann

    von Vincent Lutz
    Wie Gemeinden mit Extremwetter umgehen und damit Risiken für Straßen, Schienen und Menschen verringern können.

August 2025

  • Reformpakt Bildung
    Sparwille

    „Reformpartnerschaft“ Bildung nach Kickoff-Sitzung zuversichtlich

    Bund, Länder, Städte und Gemeinden starten gemeinsame "Reformpartnerschaft" für ein modernes österreichisches Bildungssystem.

August 2025

  • Kamera zur Überwachung
    Sicherheit

    „Bei der Videoüberwachung geht es vor allem um Prävention“

    von Helmut Reindl
    In Wörgl musste eine Kamera zur Überwachung des Bahnof-Vorplatzes deinstalliert werden. Nun will Bürgermeister Riedhart einen neuen Anlauf nehmen.

August 2025

  • Rettungswagen
    Niederösterreich

    Einigung über die Zukunft des Rettungswesens

    Ein neues Konzept soll die Gemeinden finanziell entlasten und verändert die Struktur der Notfallversorgung.

August 2025

  • Schülerlotsin
    Strasse und Verkehr

    Schülerlotsen gesucht

    Eine Website informiert Kinder, Eltern, Lehrkräfte und Gemeinden darüber, wie man Schülerlotse werden kann.

August 2025

  • Pflegerin mit älterer Frau
    Burgenland

    Betreiber für Pflegeregionen festgelegt

    Die 28 Pflegeregionen werden künftig von sechs Trägerorganisationen betrieben.

August 2025

  • Gemeinde klein von oben
    Reformpapier

    Umfassende Gemeindereform gefordert: „Republik der besten Gemeinden“

    von Petra Stückler
    Die NEOS haben ein Grundsatzpapier zu Gemeindereformen verabschiedet und stoßen damit eine erneute Debatte über die Zukunft der österreichischen Gemeindestrukturen an.

August 2025

  • Überfahrene Wildkatze
    Steiermark

    Auskunft über verunglückte Haustiere erhalten

    Der Straßenerhaltungsdienst wird mit Chiplesegeräten ausgerüstet. Ist ein gefundenes Tier gechippt, werden Besitzer informiert.

August 2025

  • Hochwasser
    Katastrophenschutz

    Der Ernstfall ist keine Ausnahme mehr

    von Helmut Reindl
    Blackout, Hochwasser, Cyberangriffe: Andreas Hanger, Präsident des Zivilschutzverbandes, erläutert, warum Vorsorge jetzt zählt.

August 2025

  • Botenfahrer
    Strasse und Verkehr

    E-Mopeds sollen von Radwegen verbannt werden

    Städte forderten strengere Regeln: E-Mopeds sollen weichen, für E-Bikes und Scooter ist eine Helmpflicht geplant.

Juli 2025

  • Ragweed verbreitet sich durch die Klimakrise besonders stark. Flächen mit lückiger Vegetation, Randstreifen und Böschungen sollten regelmäßig auf Ambrosia kontrolliert werden. Die burgenländische Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner ruft zu einer gemeinsamen Anstrengung bei der Bekämpfung auf.
    Burgenland

    Fast jede zehnte Gemeinde noch immer ohne Ragweed-Beauftragte

    Trotz Aufruf der Landesregierung sind 13 Gemeinden ihrer Verpflichtung noch nicht nachgekommen.

Juli 2025

  • Symbolbild Cybersicherheit
    Digitalisierung

    Cybersicherheit in Gemeinden

    von Andreas Hussak
    Zwischen NIS2-Bremse und Ransomware-Welle: Gemeinden werden immer öfter angegriffen. Zwei Experten verraten, wie man sich vorbereitet.

Juli 2025

  • Community Nurse
    Vorarlberg

    Gemeindenahe Gesundheitsangebote werden verstärkt

    Ab 2026 werden Community Nurses in das bestehende System der Hauskrankenpflege (HKP) integriert.
  • Mehr Artikel laden

Home

Footer First Navigation

  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten