Direkt zum Inhalt
Secondary Navigation
E-Paper
Newsletter
Veranstaltungen
Webinare
Marktplatz
Podcasts
Kontakt
Main navigation
Politik
zur Übersicht
Verwaltung
Asyl & Migration
Finanzen
Europa
Recht
Panorama
Menschen
Österreich
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Praxis
Straße+Verkehr
Wasser+Abwasser
Infrastruktur
Umwelt
Mobile Navigation
Ressort
Politik
Recht
Panorama
Praxis
E-Paper
Newsletter
Veranstaltungen
Webinare
Marktplatz
Podcasts
Kontakt
Gestalten & Arbeiten
Der Alltag in Gemeinden
"Natur im Garten" Plakette
Naturnahe Gärten boomen in NÖ Gemeinden
Brunn am Gebirge, Himberg, Rastenfeld und Furth an der Triesting verbuchen größtem Zuwachs an „Natur im Garten“ Plaketten.
von
Petra Stückler
Abwasseranalyse
Welche Drogen in Vorarlberg konsumiert werden
Das abwasserbasiertes Drogenmonitoring 2024 ermöglicht umfassende Einblicke in den Suchtmittelkonsum.
Burgenland
Bau der Pflegestützpunkte schreitet voran
Künftig soll nur noch eine Trägerorganisation die gesamte nicht-stationäre Versorgung pro Region übernehmen.
November 2024
Abfall und Recycling
Plastik und Metall wird künftig überall gemeinsam gesammelt
Ab 1. Jänner 2025 wird das neue Sammelsystem von Leicht- und Metallverpackungen in allen Bundesländern eingeführt.
Best practice
Tiroler Feuerwehrwesen als Vorbild für Nordmazedonien
Eine Delegation informierte sich, wie das Feuerwehrwesen in Tirol organisiert ist. Eine Kooperation ist geplant.
Katastrophenschutz
Waldbrandkarten geben Einsatzkräften Orientierung
Der Naturgefahren-Award 2024 geht an Gemeinschaftsprojekt von vier KLAR!-Regionen in Niederösterreich und der Steiermark.
Beschaffung
Einheitliche Feuerwehruniform spart Kosten
Eine Richtline soll nun dafür sorgen, dass Österreichs Feuerwehren künftig alle blau tragen.
Oberösterreich
Neues Hundehaltegesetz tritt in Kraft
Für Gemeinden gibt es Schulungen und umfangreiche Informationsangebote.
Overtourism
Wie man Urlauber besser verteilt
von
Helmut Reindl
Während manche Tourismus-Hotspots überlastet sind, wünschen sich andere Orte mehr Gäste.
Tourismus und Freizeit
Gemeinden im Kampf gegen Wildcamper
von
Helmut Reindl
Gäste hinterlassen oft Müll im Wald. Die Gemeinde Flachau geht nun rigoros gegen illegale Camper vor.
Tourismus und Freizeit
Der Kampf ums Wirtshaus
von
Helmut Reindl
Wenn der letzte Wirt im Ort zusperrt, leiden sowohl die Einheimischen wie auch der Tourismus. Welche Ideen hatten die Gemeinden im Wahlkampf?
Tourismus und Freizeit
Tourismus am Limit? Wege aus der Überlastung für Hotspots
von
Helmut Reindl
Einheimischentarife erhöhen die Akzeptanz der Bevölkerung für den Fremdenverkehr. Wirklich erlaubt, sind sie aber nicht.
Verkehrssicherheit
Mehr kinderfreundliche Radinfrastruktur in Österreich nötig
Jedes dritte verunglückte Kind war mit dem Fahrrad unterwegs.
Tourismus und Freizeit
Skigebiete ziehen Lehren aus vergangenen Wintern
In St. Corona/Wechsel hat man vom reinen Skitourismus auf ein Ganzjahresprogramm umgestellt. Die Erfahrungen werden nun erforscht.
Steiermark
Wie die Trinkwasserversorgung gesichert werden soll
Zur Garantie der Versorgung des ganzen Bundeslandes soll der innersteirischer Wasserausgleich ausgeweitet werden.
Steiermark
Mehr Geld für Kindergärten
Von einem EU-Fördercall profitieren elf Gemeinden. Es entstehen 512 neue Betreuungsplätze.
Oberösterreich
2025 kommt der Gelbe Sack
Ab Jänner 2025 werden in Oberösterreich Leicht- und Metallverpackungen gemeinsam gesammelt.
Oktober 2024
Vor den Vorhang
Die Freiwillige Feuerwehr braucht feuerwehrfreundliche Arbeitgeber
Unternehmen, die die Feuerwehren unterstützen, wurden bei einer Veranstaltung geehrt.
Mehr Artikel laden