Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Webinare
  • Marktplatz
  • Podcasts
  • Kontakt
Home

Main navigation

  • Politik
    • zur Übersicht
    • Verwaltung
    • Asyl & Migration
    • Finanzen
    • Europa
  • Recht
  • Panorama
    • Menschen
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
  • Praxis
    • Straße+Verkehr
    • Wasser+Abwasser
    • Infrastruktur
    • Umwelt

Mobile Navigation

  • Ressort
    • Politik
    • Recht
    • Panorama
    • Praxis
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Webinare
  • Marktplatz
  • Podcasts
  • Kontakt

Ortsbildgestaltung & City-Belebung

Roland Gruber
Bauen

Ortskernentwicklung mit Herz, Hirn und Bauch

Roland Gruber sprach darüber, wie wichtig es ist, bei der Gemeindeentwicklung die Menschen im wahrsten Sinn des Wortes ins Zentrum zu stellen.
von Helmut Reindl
Graz
Kommunalwirtschaft

Entwicklung der Verkaufsflächen: Rückgang mit Lichtblicken

Die Verkaufsflächen in Österreichs Innenstädten bleiben stabil, doch Leerstände nehmen zu. Der Handel steht vor großen strukturellen Veränderungen.
Ortskern-Check in Windischgarsten
Zentrumsbelebung

Ortskerne zukunftsfähig machen

Für die Gemeinden des Nationalparks Kalkalpen wurde ein Leifaden erstellt, wie sie ihre Zentren beleben können.

November 2024

  • Park am Hügel des Warschauer Aufstands
    Europa

    Auszeichnung für einen Park, der Geschichte und Natur vereint

    Der „Park am Hügel des Warschauer Aufstands“ gewann den Europäischen Preis für öffentlichen Raum 2024.

November 2024

  • Maria Forstner, Obfrau Verein Dorf- und Stadterneuerung, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Martin Ruhrhofer, Geschäftsführer Dorf- und Stadterneuerung.
    Niederösterreich

    Die nächsten Schwerpunkte der Dorf- und Stadterneuerung

    Gemeinden, die ihre Ortskerne belebeben wollen, sollen mit vier konkreten Maßnahmen unterstützt werden.

November 2024

  • Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf überreichte gemeinsam mit Landesrat Heinrich Dorner die Urkunde und die Zusatztafel zum Europäischen Dorferneuerungspreis in Gold an Neutals Bürgermeister Erich Trummer und Vizebürgermeisterin Birgit Grafl.
    Burgenland

    Neutal feierte Europäischen Dorferneuerungspreis

    Auszeichnung für eine Gemeinde, die sich von einem Pendler- und Maurerdorf zur Technologie- und Tourismusgemeinde entwickelt hat.

Juli 2024

  • Tanja Stapelbroek in der Ebenseer Marktgasse
    Stadtentwicklung

    Projekt gegen den Leerstand in einer Gasse

    Im Rahmen ihres „Aufs-Land-Semesters“ hat sich eine Studentin in Ebensee angesehen, wie man neues Leben in eine Gasse bringt .

Juni 2024

  • Eisenstadt
    Stadtentwicklung

    Eisenstadts Wachstum und seine Herausforderungen

    Die burgenländische Landeshauptstadt ist eine Stadt der Pendler. Das ist in der Planung zu beachten.

Mai 2024

  • Bürgermeister Reinhard Nosofsky, Geschäftsführerin Theres Friewald-Hofbauer (Europäische ARGE Landentwicklung und Dorferneuerung), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Vizebürgermeister Andreas Prüller.
    Wettbewerb

    Womit Reinsberg beim Europäischen Dorferneuerungspreis punkten will

    Die Mostviertler Gemeinde geht für Niederösterreich ins Rennen.

April 2024

  • Rendering des zukünftigen Ennser Hauptplatzes

    Ideen für die Zukunft einer Stadt mit Geschichte

    In der Altstadt von Enns versucht man, Menschen und Architektur zusammenzudenken.

Februar 2024

  • neue Volksschule in Bruckneudorf
    Ortsentwicklung

    Wie aus der alten „Erbse“ eine moderne Schule wurde

    von Sarah Kleiner
    In Bruckneudorf wurde die größte Konservenfabrik der Kaiserzeit zu einem neuen Stadtzentrum mit Volksschule umgestaltet.

Februar 2024

  • Bruck an der Mur
    Steiermark

    Projekt zur Belebung von Ortskernen

    Rund 40 Gemeinden beteiligten sich an einem Wettbewerb. Eine Jury wählte drei aus, die ihre Konzepte jetzt mit Landesgeldern umsetzen können.

Februar 2024

  • Sieger des Projektwettbewerbs der „NÖ Dorf- & Stadterneuerung“
    Niederösterreich

    Dorferneuerung kürte Leuchtturmprojekte

    83 Projekte waren für den elften Projektwettbewerb der „NÖ Dorf- & Stadterneuerung“ eingereicht worden.

Oktober 2023

  • NÖ GVV-Präsident Rupert Dworak, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und NÖ Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl
    Niederösterreich

    „Dorf- und Stadterneuerung Neu“

    Ein neues Konzept soll es möglich machen, Orte unkompliziert, direkt und schnell zu verschönern.

September 2023

  • Wiener Neudorf
    Prämierung

    VCÖ-Mobilitätspreis für nachhaltige Ortskernbelebung

    Die Stadtgemeinde Baden wurde für den Bau einer zentral gelegenen Wohnhausanlage ausgezeichnet.

September 2023

  • Generaldirektor Mag. Othmar Nagl von der OÖ. Versicherung als Kooperationspartner beim OÖ. Ortsbildpreis, Bürgermeister Fritz Robeischl, Pregarten, und Wirtschafts- und Raumordnungs-Landesrat Markus Achleitner.
    Oberösterreich

    Pregarten punktet mit neuem Stadtplatz

    Mit einem neuem Innenstadt-Projekt punktete die Gemeinde beim OÖ. Ortsbildpreis, der im Rahmen der Ortsbildmesse vergeben wurde.

Mai 2023

  • Stadtzentrum Perg mit zwei leerstehenden Lokalen
    Oberösterreich

    Umfassende Maßnahmen sollen Revitalisierung von Leerständen erleichtern

    Ein neues Aktionsprogramm zur Orts- und Stadtkernbelebung soll den Flächenverbrauch eindämmen.

Mai 2023

  • Steiermark

    Startschuss für Ortskernkoordination

    Die Koordinationsstelle des Landes hat die Arbeit aufgenommen. 30 Projekte sind bereits in Umsetzung.
  • Mehr Artikel laden

Home

Footer First Navigation

  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten