Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Marktplatz
  • Podcasts
  • Kontakt
Home

Main navigation

  • Politik
    • zur Übersicht
    • Verwaltung
    • Asyl & Migration
    • Finanzen
    • Europa
  • Recht
  • Panorama
    • Menschen
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
  • Praxis
    • Straße+Verkehr
    • Wasser+Abwasser
    • Infrastruktur
    • Umwelt

Mobile Navigation

  • Ressort
    • Politik
    • Recht
    • Panorama
    • Praxis
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Marktplatz
  • Podcasts
  • Kontakt

Kommunale Hauptthemen / Kommunalwirtschaft

Artikel, die sich mit Wirtschaftsthemen in Gemeinden beschäftigen.

Graz
Kommunalwirtschaft

Entwicklung der Verkaufsflächen: Rückgang mit Lichtblicken

Die Verkaufsflächen in Österreichs Innenstädten bleiben stabil, doch Leerstände nehmen zu. Der Handel steht vor großen strukturellen Veränderungen.
Rechtsanwalt
Bauen & Wohnen

Erfolgreiche Vergabe der Prozessfinanzierung zum Baukartell

Die Vereinbarung steht allen Gemeinden und kommunalen Unternehmen offen, die eine Grundsatzvereinbarung mit der BBG abgeschlossen haben.
Zahlen an der SB-Kasse
Einkaufen am Land

Gemeindebund möchte neue Öffnungszeiten für digitale Nahversorger

Präsident Johannes Pressl fordert, dass digitale Möglichkeiten nicht an veralteten Regulierungen scheitern scheitern dürfen.

August 2024

  • Christoph Badelt
    Kommunale Sommergespräche

    Österreichs Wirtschaft am Wendepunkt

    von Helmut Reindl
    Am Tiefpunkt schimmert Hoffnung durch: Christoph Badelt über Inflation, Umwelt und die Herausforderungen in Verkehr und Pensionssystem.

August 2024

  • verlassenes Betriebsgebiet
    Kommunalwirtschaft

    NÖ und OÖ ermöglichen Brachflächenerhebung mittels KI

    Wirtschaftsagenturen der beiden Länder stellen die Daten ihrer Brachflächenerhebungen anonymisiert und kostenlos zur Verfügung.

Mai 2024

  • Kaiserin Sisi und die Bürgermeisterin von Bad Ischl, Ines Schiller, begrüßten die Teilnehmer im Grand-Café & Restaurant Esplanade.
    Netzwerktreffen

    Das war das Kommunalwirtschaftsforum 2024 

    von Petra Stückler
    Die Innovationskraft der österreichischen Kommunen ist heute gefragter denn je. In Bad Ischl wurden Fortbildung, Austausch und Unterhaltung geboten.

April 2024

  • Martin Lang (Siemens), Kommunalverlag-Geschäftsführer Michael Zimper, Moderatorin Sabine Kronberger und Christian Mader, Chef des Oberösterreichischen Gemeindebundes eröffneten das Kommunalwirtschaftsforum.
    Kommunalwirtschaftsforum 2024

    Wo Ideen zu Projekten und Projekte zu Lösungen werden

    von Hans Braun
    Das Kommunalwirtschaftsforum bietet ein dichtes Programm, das von den Möglichkeiten der KI bis zur Frage der Ressourcenschonung reicht.

April 2024

  • Blick auf den Wirtschaftspark IZ NÖ-Süd.
    Niederösterreich

    Wo ist noch Platz für Betriebsansiedlungen?

    Die Wirtschaftsagentur ecoplus hat erhoben, wo es Wirtschaftsbrachflächen mit Potenzial gibt.

März 2024

  • Fußboden in einer Schule wird geschliffen
    Förderung

    Das Kommunale Investitionsgesetz (kig) 2023

    von Sandra Kaiser
    Nach einem Jahr Anwendung zeigt sich, sich dass das Gesetz ein wichtiger Pfeiler für kommunale Investitionen geworden ist.

Dezember 2023

  • Symbolbild Nachhaltigkeit
    Nachhaltigkeit

    ESG und Sustainable Finance als Herausforderungen für Gemeinden

    von Martin Schiefer , Philipp Hecke
    Ist die Verpflichtung von nachhaltigem Wirtschaften nur eine Herausforderung oder können Gemeinden auch profitieren?

November 2023

  • Symbolbild Förderkompass
    Wirtschaft

    Kompass durch den Förderschungel

    von Andreas Hussak
    Eines der Hauptprobleme des Förderwesens ist der bürokratische Aufwand, der nötig ist, um eine Förderung zu erhalten.

Oktober 2023

  • Tourist mit Gepäck
    Zwischen Klimawandel und Personalmangel

    Tourismus vor neuen Herausforderungen

    von Helmut Reindl
    Während manche Orte unter Touristenmassen stöhnen, würden sich die meisten Gemeinden mehr Fremdenverkehr wünschen.

September 2023

  • Wirtschaft

    „Wir müssen bei der Kinderbetreuung in die Gänge kommen“

    von Hans Braun
    Nicht nur angesichts des Arbeitskräftemangels fordert Wirtschaftskammer-Präsident Harald Mahrer einen nationalen Schulterschluss.

Juli 2023

  • Karl Hintermeier
    Kommunalwirtschaft

    „Eine gut positionierte Gemeindemarke ist ein Wettbewerbsvorteil“

    von Oswald Hicker
    Markenexperte Karl Hintermeier über erfolgreiche Ortsmarken, warum man sie braucht und welche drei Zutaten man für eine starke Marke benötigt.

Juli 2023

  • Gemeindemarketing

    Der Weg zur Gemeindemarke

    von Helmut Reindl
    Warum sollte eine Gemeinde zu einer Marke werden wollen? Und wie sieht der Weg dahin aus?

Juli 2023

  • Eingang zum IKEA Vösendorf
    Gemeindemarketing

    Eine Marke ist mehr als nur ein Logo

    von Helmut Reindl
    Wie sich Gemeinden als Marke definieren können und was sie dabei von einem schwedischen Möbelhaus lernen können.

Mai 2023

  • Teuerung

    (K)ein Ende der Preissteigerungen in der Bauwirtschaft in Sicht?

    von Martin Schiefer , Philipp Hecke
    Wie kann das Vergaberecht Gemeinden helfen, die hohen Kosten abzufedern?

Februar 2023

  • Niederösterreich

    Dachmarke Weinviertel soll für genussvolle Gelassenheit stehen

    Regionale Produkte, Unternehmen, touristische Angebote, Gemeinden und Vereine sollen zu Botschaftern der Region werden.
  • Mehr Artikel laden

Home

Footer First Navigation

  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten