Projekt zur Belebung von Ortskernen
Die Gemeindeverantwortlichen haben bereits Termine mit der Landentwicklung Steiermark, und die Bevölkerung wird online in den Prozess eingebunden. Bis zum Sommer soll ein konkreter Maßnahmenplan mit Förderempfehlungen stehen.
Individuelle Herangehensweise
In Bruck an der Mur, wo massiver Leerstand herrscht, werden kreative Lösungen angestrebt. St. Kathrein am Offenegg geht vorausschauend vor, obwohl es noch wenig Leerstand gibt, und in St. Gallen sollen Initiativen zur Gebäudenutzung im Ortszentrum ergriffen werden, einschließlich der Nachnutzung eines ehemaligen Bankgebäudes.
Finanzierung durch das Land
Die dreimonatige Beratung der Gemeinden wird durch das Ressort von Wohnbaulandesrätin Simone Schmiedtbauer finanziert. Insgesamt stehen ab diesem Jahr 2,6 Millionen Euro zur Verfügung, um die Nutzung von Leerständen in Orts- und Stadtzentren zu fördern und die heimische Bauwirtschaft anzukurbeln.