Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Webinare
  • Marktplatz
  • Podcasts
  • Kontakt
Home

Main navigation

  • Politik
    • zur Übersicht
    • Verwaltung
    • Asyl & Migration
    • Finanzen
    • Europa
  • Recht
  • Panorama
    • Menschen
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
  • Praxis
    • Straße+Verkehr
    • Wasser+Abwasser
    • Infrastruktur
    • Umwelt

Mobile Navigation

  • Ressort
    • Politik
    • Recht
    • Panorama
    • Praxis
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Webinare
  • Marktplatz
  • Podcasts
  • Kontakt

Politik & Recht

Jahrestag

Ein krasser Funken für die Freiheit

Vor 70 Jahren wurde der Beschluss der österreichischen Neutralität mit einem Feuerwerk gefeiert.
von Hans Braun
Elektrolieferwagen
Vergabe

Achtung: Saubere Straßenfahrzeuge auf der Straße

Die Frist läuft: Bis Ende des Jahres müssen die Mindestanteile erfüllt sein – sonst drohen Sanktionen.
von Katharina Trettnak-Hahnl
„Pflicht zum grünen Fuhrpark“

Straßenfahrzeugbeschaffung - drakonische Geldbußen bei Nichterfüllung

Ausgehend von einer EU-Richtlinie sind öffentliche Auftraggeber angehalten, bestimmte Fahrzeuge zu bestimmten Anteilen in bestimmten Zeiträumen zu beschaffen.
von Bernhard Haubenberger

April 2023

  • Pensionisten am Strand
    Niederösterreich

    Bürgermeisterpension und Neues zu Sonderausgaben

    von Ursula Stingl-Lösch
    Welche Pensionsansprüche haben Bürgermeister in Niederösterreich?

April 2023

  • Baukartell

    Prozessfinanzierung: Stolpersteine auf dem Weg zum Recht

    von Bernhard Haubenberger
    Die Inanspruchnahme eines Prozessfinanzierers ist ausschreibungspflichtig. Zunächst muss aber festgestellt werden, wer überhaupt betroffen ist.

April 2023

  • Planung von Windrädern
    Energiewende

    Aus für Mitsprache bei Errichtung von Windrädern

    von Mathias Pichler
    Eine Novelle des Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetzes nimmt den Gemeinden Kompetenzen in der Raumplanung und der Gemeindeautonomie.

März 2023

  • Politik & Recht

    Unorthodoxe Bestattungen erlaubt

    von Helmut Reindl
    Das Landesverwaltungsgericht Oberösterreich hat in zwei Fällen gegen die Entscheidungen von Gemeinden geurteilt.

März 2023

  • Politik & Recht

    Widerstand gegen UVP-Novelle zu Windkraft

    Neue Regelung untergräbt Mitsprachmöglichkeit der Gemeinden bei Raumordnungsfragen.

März 2023

  • Wahlkuvert wird eingeworfen
    Politik & Recht

    Wahlrechtsänderungsgesetz beschlossen

    von Bernhard Haubenberger
    Wählerverzeichnisse müssen nicht mehr auch am Samstag aufgelegt werden. Änderungen gibt es bei Wahlkarten.

Februar 2023

  • Vergabe

    Schwellenwerteverordnung endlich kundgemacht

    von Bernhard Haubenberger
    Ende Juni läuft die Verordnung schon wieder aus. Dabei sollten die Schwellenwerte müssen nicht nur unbefristet, sondern auch erhöht werden.

Februar 2023

  • Digitale Verwaltung
    Kärnten

    Eine Million Euro für digitale Leuchtturm-Gemeinden

    In fünf Gemeinden startet ein Digitalisierungs-Projekt, das zu mehr Modernität und Bürgerfreundlichkeit führen soll.

Februar 2023

  • Vergabe

    Wie Baden ein Mobilitätspaket umgesetzt hat

    von Andreas Hussak
    Die Vergabe einer Dienstleistungskonzession bringt Rechtssicherheit für die Stadt.

Februar 2023

  • Recht

    Wahlrechtsreform bringt Übergangsfrist und mehr Geld

    Das Wahlrechtsänderungsgesetz 2023 sorgt dafür, dass Beisitzer besser entschädigt werden und Menschen mit Behinderung das Wählen erleichtert wird.

Februar 2023

  • Symbolbild info
    Politik & Recht

    Massive Kritik am Informationsfreiheitsgesetz von allen Seiten

    Nicht nur Gemeinden, sondern auch Ministerien und andere Stellen haben Bedenken gegen eine Abschaffung des „Amtsgeheimnisses“.

Februar 2023

  • Alfred Riedl
    Kommunalpolitik

    „Mehr Geld für die Gemeinden“

    von Hans Braun
    Angesichts zahlreicher neuer Herausforderungen fordert Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl mehr Mittel für die Kommunen.

Januar 2023

  • Briefwahl
    Politik

    Beschleunigte Auszählung von Briefwahlstimmen soll für genaueres Ergebnis am Wahltag sorgen

    Der Verfassungsausschuss des Parlaments billigte ein Wahlrechtspaket. Welche Auswirkungen hat das auf die Gemeinden?

Januar 2023

  • Photovoltaikanlage
    Regierungsklausur

    Ausbau erneuerbarer Energien – Regierungsturbo oder EU-Vorgabe?

    von Daniela Fraiss
    Die Bundesregierung will für einen Turbo beim Ausbau der erneuerbaren Energien sorgen. Viele der Vorschläge sind aber ohnehin bereits in Kraft.

Januar 2023

  • Norbert Totschnig
    Regionalpolitik

    Der Lebensraum Land muss auch leistungsfähig sein

    von Helmut Reindl
    KOMMUNAL sprach mit Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig über seine Regionenstrategie.
  • Mehr Artikel laden

Home

Footer First Navigation

  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten