Direkt zum Inhalt
Secondary Navigation
E-Paper
Newsletter
Veranstaltungen
Webinare
Marktplatz
Podcasts
Kontakt
Main navigation
Politik
zur Übersicht
Verwaltung
Asyl & Migration
Finanzen
Europa
Recht
Panorama
Menschen
Österreich
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Praxis
Straße+Verkehr
Wasser+Abwasser
Infrastruktur
Umwelt
Mobile Navigation
Ressort
Politik
Recht
Panorama
Praxis
E-Paper
Newsletter
Veranstaltungen
Webinare
Marktplatz
Podcasts
Kontakt
Politik & Recht
Europa
Ja zur Europäischen Union, nein zur Bürokratie
Der Österreichische Gemeindebund war und ist eine treibende Kraft in der europäischen Kommunalpolitik, äußert aber auch Kritik an Entwicklungen in der Union.
von
Hans Braun
Kommunalpolitik
Die Regierung setzt auf Dialog mit Gemeinden
Die Veränderungen, die das Regierungsprogramm 2025 für die Kommunalpolitik bringt.
von
Helmut Reindl
Verwaltung
Das Ende des Amtsgeheimnisses als Chance und Herausforderung
Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl meint, dass die Gemeinden das Informationsfreiheitsgesetz nicht fürchten müssen.
Februar 2024
Der aufgeschobene Rücktritt
Juristische Delikatesse um gleichzeitigen Amtsverzicht
von
Mathias Pichler
Warum ein gleichzeitiger Rücktritt von Bürgermeister und Vizebürgermeister nicht möglich ist.
Februar 2024
Steuer
Steuerliche Neuerungen 2024
von
Ursula Stingl-Lösch
Änderungen gibt es vor allem bei der Umsatzsteuer für PV-Anlagen, bei der Lohnverrechnung und die Körperschaftsteuer wird gesenkt.
Februar 2024
Gemeindefinanzen
Das sagen Bürgermeister zur finanziellen Lage
Gemeindechefs und -chefinnen über die Schwierigkeiten bei der Budgeterstellung und wo sie Sparpotenziale nutzen.
Februar 2024
Politik & Recht
„Selbstauskunft“ sollte für die Gemeinden Entlastungen bringen
von
Helmut Reindl
Gregor Wenda, Leiter der Abteilung für Wahlangelegenheiten im Innenministerium, erklärt, worauf Gemeinden bei den Urnengängen achten müssen.
Februar 2024
Kommunalpolitik
Wie Gemeinden erfolgreich durch ein intensives Wahljahr navigieren
von
Hans Braun
Peter Filzmaier im KOMMUNAL-Gespräch über die Herausforderungen, denen sich Gemeindefunktionäre im Superwahljahr stellen müssen.
Februar 2024
Politik & Recht
Was im Superwahljahr anders ist
Mit 1. Jänner 2024 traten weitreichende Änderungen im Wahlrecht in Kraft, die bei den heurigen Wahlgängen zu beachten sind.
Januar 2024
Niederösterreich
Mandatarin saß unrechtmäßig im Gemeinderat
In Spannberg fiel der Opposition auf, dass eine Frau ein Mandat innehatte, obwohl sie gar nicht kandidiert hatte.
Januar 2024
Verkehr
Gemeinden dürfen Tempo 30 bald selbst anordnen
In der Nähe von Kindergärten, Kinderspielplätzen, Freizeiteinrichtungen oder Pflegeeinrichtungen wird kein Nachweis über die Notwendigkeit nötig sein.
Dezember 2023
Tirol
Digitaler Praxisleitfaden von A-Z für Gemeinden
125 kommunale Stichworte sollen Gemeindemitarbeiter und Führungskräfte bei ihrer Arbeit unterstützen.
Dezember 2023
Politik
Aus für Amtsgeheimnis nun fix
Die SPÖ stimmt dem Gesetzesentwurf für ein Informationsfreiheitsgesetz nach langen Verhandlungen zu. Der Gemeindebund begrüßt die Einigung.
Dezember 2023
Vergabe
Möglichkeiten der Verlängerung eines bestehenden Vertrages
Vertragsänderungen sind vergaberechtlich nicht ohne Weiteres zulässig und bedürfen einer näheren Prüfung.
November 2023
Vergabe
Pflichten in der Lieferkette - Was kommt auf uns zu?
von
Gregor Stickler
Werden auch Gemeinden bei Auswirkungen auf Menschenrechte oder Umwelt betroffen sein?
November 2023
Oberösterreich
Integration von Familien mit Migrationshintergrund fördern
Eine Fachtagung beleuchtete die Rolle der Gemeinden. Erläutert wurde, welche Unterstützung helfen kann.
November 2023
Eisenbahn
Kampf gegen unnötige Bahnübergangssicherung
von
Helmut Reindl
Die Marktgemeinde Schönberg wehrt sich gegen eine Eisenbahnkreuzung, die gerade einmal fünfmal im Jahr genutzt wird.
November 2023
Recht
Datenschutz, Haftung und Kontrolle im Homeoffice
von
Marlon Possard
Die Datenschutz-Grundverordnung gilt auch, wenn man zuhause arbeitet.
Mehr Artikel laden