Von A(Aufsichtspflicht) bis Z(aunumrandung) sind viele Dinge zu beachten, um offene Gewässer sicher zu machen.
Österreichs wichtigster Umwelt- und Innovationspreis zum Thema Wasser wird dieses Jahr bereits zum elften Mal verliehen.
Ein EU-Bericht belegt ausgezeichnete Badewasserqualität in Österreich.
Wer jetzt billig kauft, zahlt später teuer.
Bundesländer müssen jetzt die Daten einmelden.
Aus „Science fiction“ wird „Science fact“
Um Abwasser aufzubereiten und zu reinigen, müssen die Inhaltsstoffe entfernt und vom Wasser getrennt werden.
Arzneimittel können zur Gefahr für das Trinkwasser werden.
Gewerkschafter Thomas Kattnig kritisiert, dass sich PPP-Modell bei Wasserversorgung und Abwasserentsorgung nicht durchgesetzt haben.
Umweltdachverband und der Naturschutzbund greifen Gemeinden bei der Stärkung lokaler Naturschätze unter die Arme.
Finanzminister Löger räumte ein, dass die bisher angebotetenen 100 Millionen wohl nicht reichen werden.
Bildungsminister Heinz Faßmann will den "pädagogischen Glaubenskrieg" gar nicht beenden.
Der Arbeitsrechtsexperte Wolfgang Mazal über seine Vorstellungen, wie Pflege in Zukunft organisiert werden kann.
Die Betreuung pflegebedürftiger Menschen muss neu organisiert werden. Kann Technik helfen?
Gesundheitsvorsorge in der Gemeinde und wohnortnahe Versorgung waren die Themen beim Gesundheitsforum Seitenstetten 2018.