Die Mischung von Gemeindebediensteten und politischen Entscheidungsträgern unter den Teilnehmern machte die Diskussionen spannend.
Wasserzähler müssen nur mehr alle drei bzw. fünf Jahre geprüft werden.
Global 2000 übt Kritik am Umweltministerium: Einbinung der Bevölkerung ist mangelhaft.
Pilotprojekte zeigen, dass flächendeckende Vernetzung gut durch Einbinden in die öffentliche Beleuchtung funktioniert.
"Hängende Gärten" wie man sie von den sieben Weltwundern kennt, wachsen heute senkrecht
Der Genetiker Markus Hengstschläger fordert mehr Mut. Bildung dürfe keine Fage des Geldes sein.
Bei einem Drittel aller Kommunen können ab sofort Anträge über Smartphone und Tablet gestellt werden.
In Sachen Strom sind die Österreicher selbstlos. Wichtig ist ihnen vor allem Versorgungssicherheit.
Die Gemeindebundspitzen hatten bei ihrem Besuch bei Bildungsminister Faßmann eine Fülle von Anliegen.
Die Gemeinden befürchten zusätzliche Kosten. Der Bund zeigt sich verhandlungsbereit.
1.500 Gemeinden haben Resolutionen mit Forderungen an die Regierung beschlossen.
Auch Gemeinden müssen sich unter Druck von Digitalisierung und demographischen Wandel anpassen.
Wie Kommunen Geschwindigkeitsüberwachungen durchführen können.