Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Webinare
  • Marktplatz
  • Podcasts
  • Kontakt
Home

Main navigation

  • Politik
    • zur Übersicht
    • Verwaltung
    • Asyl & Migration
    • Finanzen
    • Europa
  • Recht
  • Panorama
    • Menschen
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
  • Praxis
    • Straße+Verkehr
    • Wasser+Abwasser
    • Infrastruktur
    • Umwelt

Mobile Navigation

  • Ressort
    • Politik
    • Recht
    • Panorama
    • Praxis
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Webinare
  • Marktplatz
  • Podcasts
  • Kontakt

Gestalten & Arbeiten

Der Alltag in Gemeinden

Eine ältere Frau mit kurzen Haaren arbeitet im naturnah gestalteten Garten.
"Natur im Garten" Plakette

Naturnahe Gärten boomen in NÖ Gemeinden

Brunn am Gebirge, Himberg, Rastenfeld und Furth an der Triesting verbuchen größtem Zuwachs an „Natur im Garten“ Plaketten.
von Petra Stückler
Gemeinde klein von oben
Reformpapier

Umfassende Gemeindereform gefordert: „Republik der besten Gemeinden“

Die NEOS haben ein Grundsatzpapier zu Gemeindereformen verabschiedet und stoßen damit eine erneute Debatte über die Zukunft der österreichischen Gemeindestrukturen an.
von Petra Stückler
Überfahrene Wildkatze
Steiermark

Auskunft über verunglückte Haustiere erhalten

Der Straßenerhaltungsdienst wird mit Chiplesegeräten ausgerüstet. Ist ein gefundenes Tier gechippt, werden Besitzer informiert.

August 2018

  • Frau pflegt ihre Mutter
    Pflege

    Höhere Pension für pflegende Angehörige

    von Helmut Reindl
    Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl fordert, dass Pflegeleistungen auf die Pensionszeit angerechnet werden.

August 2018

  • Begegnungszone in Thalgau
    Strasse und Verkehr

    Effektive Verkehrsberuhigung durch Begegnungszonen

    Konfliktfreie Treffpunkte im Shared Space für Fußgeher, Autofahrer und Radfahrer. Eine neue Studie des KfV erklärt, wie es gemacht wird.

August 2018

  • Schule

    Container als Raumlösung für Sportveranstaltungen

    Die österreichische Firma Containex war Ausstatter der Leichtathletik-EM in Berlin.

August 2018

  • Asylwerber
    Asyl & Migration

    Gesundheitsförderung für alle in einer Gemeinde Lebenden

    Durch das Projekt FlüGGe wird es Asylwerbenden erleichtert, in tiefgreifenden Kontakt mit der einheimischen Bevölkerung zu treten.

Juli 2018

  • Straßenbeleuchtung mit modernen LED-Lampen in einer Gemeinde
    Beleuchtung

    Wie man auf energieeffiziente LED-Beleuchtung umstellt

    Ein Rechner der Energieagentur hilft Gemeinden bei der Planung der Straßenbeleuchtung.

Juli 2018

  • Hacker am Computer
    IT und EDV

    Wie viel IT-Sicherheit muss sein?

    Wie Firmen und Gemeinden ihre Cyber-Security verbessern können.

Juli 2018

  • Kläranlage
    Wasser und Abwasser

    Gutes Zeugnis für Abwasserentsorgung

    Österreich ist beim Anschlussgrad an Kläranlagen europaweit führend.

Juli 2018

  • Menschen in einem Stadion
    Sicherheit

    Mythos Massenpanik

    von Andreas Hussak

    Wie Großveranstaltungen sicherer werden. Wichtig ist, Informationen nicht zurückzuhalten.

Juli 2018

  • Gestalten & Arbeiten

    Wer will einen Chatbot als Gemeindemitarbeiter?

    von Helmut Reindl

    In der deutschen Stadt Heidenheim beantwortet der Chatbot „Kora“ Bürgeranfragen. Stimmen Sie ab, ob so Sie sich so etwas in Ihrer Gemeinde vorstellen können.

Juni 2018

  • Pressekonferenz des Hilfswerks
    Pflege

    Pflege in Österreich: Droht der Systemkollaps?

    von Hans Braun

    Wer eine echte Pflegereform auf die lange Bank schiebt, gefährdet die pflegerische Versorgung in Österreich, fürchtet das Hilfswerk.

Juni 2018

  • Kanalräumer
    Wasser und Abwasser

    5 Tipps für ein langes Leben der Kanalisation

    Einfache Maßnahmen, die bei bei der Instandhaltung von Rohrleitungen helfen.

Juni 2018

  • Energieeinsparung
    Energie

    Energieeffizienz schafft perfekte Orte

    Wie Gemeinden den Energiebedarf in Gebäuden signifikant verringern und damit Kosten sparen können.

Juni 2018

  • Wärmebild
    Energie

    So leicht ist Energiesparen

    Mit einem Energieleistungsvertrag können Anfangskosten vermieden werden.

Juni 2018

  • Stromzähler
    Energie

    So wird Energie billiger

    von Horst Pachler

    Wie können Gemeinden zu günstigen Lieferverträgen kommen?

Juni 2018

  • Solarhaus in der Schweiz
    Energie

    Solarstrom gemeinsam produzieren und nutzen

    Auch wer keine eigene Solaranlage besitzt, hat seit Jahresanfang in der Schweiz die Möglichkeit, lokal produzierten Sonnenstrom zu beziehen.

  • Mehr Artikel laden

Home

Footer First Navigation

  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten