Direkt zum Inhalt
Secondary Navigation
E-Paper
Newsletter
Veranstaltungen
Webinare
Marktplatz
Podcasts
Kontakt
Main navigation
Politik
zur Übersicht
Verwaltung
Asyl & Migration
Finanzen
Europa
Recht
Panorama
Menschen
Österreich
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Praxis
Straße+Verkehr
Wasser+Abwasser
Infrastruktur
Umwelt
Mobile Navigation
Ressort
Politik
Recht
Panorama
Praxis
E-Paper
Newsletter
Veranstaltungen
Webinare
Marktplatz
Podcasts
Kontakt
Politik & Recht
Politik & Recht
Deregulierung in aller Munde
Der Gemeindebund hat eine Fülle von Vorschlägen, wie Geld gespart werden kann.
von
Bernhard Haubenberger
Digitalisierung
Was künstliche Intelligenz über das Informationsfreiheitsgesetz denkt
Was herauskommt, wenn man drei verschiedene KIs diskutieren lässt.
Regionale Vergabe als Chance
Förderung lokaler Unternehmen durch Losaufteilung
Was bei der Gesamt- oder losweisen Vergabe im Rahmen eines Bauvorhabens zu beachten ist.
Januar 2020
Vom „Smart Village“ zu einem „Smarteren Village“
von
Hans Braun
Wie Gemeinden, die auf Digitalisierung setzen, von der Corona-Krise profitieren.
Dezember 2019
Vergabe
Welche Änderungen sind nach der Vergabe zulässig?
Entscheidend ist die Frage, ob es sich um eine wesentliche oder um eine unwesentliche Vertragsänderung handelt.
Dezember 2019
Vergabe
Welche Änderungen sind nach der Auftragsvergabe zulässig?
Entscheidend ist die Frage, ob es sich um eine wesentliche oder um eine unwesentliche Vertragsänderung handelt.
Dezember 2019
Vergabe
Amtsleiter und Einkäufer unter Beschuss
von
Martin Schiefer
Immer häufiger gibt es in Gemeinden Untreue-Alarm wegen vergaberechtlichen Entscheidungen.
Dezember 2019
Die neue elektronische Behördenpost
von
Wolfgang Rosenkranz
Die eZustellung neu ist digital, mobil und ohne Spam – dafür verpflichtend
Dezember 2019
Anzeige
Kann ein gutes Geschäft ein Schaden sein?
von
Martin Schiefer
Rechtsanwalt Martin Schiefer über Untreue-Alarm in Gemeinden und mögliche Auswege aus dem Dilemma.
November 2019
Steuer
Steuerliche Änderungen zum Jahreswechsel
von
Ursula Stingl-Lösch
Was 2020 an Änderungen im Steuerbereich auf die Gemeinden zukommt.
November 2019
Vergabe
Meldeverpflichtungen im Vergabegesetz
von
Bernhard Haubenberger
Die Durchführung von Vergabeverfahren wird immer komplizierter und aufwändiger. Was es bei Bekanntmachungen zu beachten gilt.
Oktober 2019
Steuer
Das Flurbereinigungsverfahren aus steuerlicher Sicht
von
Ursula Stingl-Lösch
Was bei der Immobilienertragsteuer und der Grunderwerbsteuer zu beachten ist.
Oktober 2019
Vergabe
Die öffentlich-öffentliche Partnerschaft
Das Instrument für eine vergabefreie Zusammenarbeit von Gemeinden
Oktober 2019
Verwaltung
Weniger Bürokratie und weniger Regulierungen
von
Andreas Steiner
Der Gemeindebund hat konkrete Vorschläge, wie die Verwaltung vereinfacht werden kann, gesammelt.
September 2019
Verwaltung
Digitalisierung trifft auch die Verwaltung
von
Hans Braun
August 2019
e-Government
E-Government mit vielen Fragezeichen
von
Rebecca Piron
Bei einer Diskussion mit Experten zeigte sich, dass bei den Gemeinden noch viele Fragen offen sind.
August 2019
Steuer
Was ist der innergemeinschaftliche Erwerb?
von
Ursula Stingl-Lösch
Wenn eine Gemeinde in einem anderen EU-Staat einkauft, sind einige Dinge zu beachten.
August 2019
Politik & Recht
Gemeinde definieren
von
Helmut Reindl
Was bedeutet „Gemeinde“ für Sie ganz persönlich?
Mehr Artikel laden