Direkt zum Inhalt
Secondary Navigation
E-Paper
Newsletter
Veranstaltungen
Webinare
Marktplatz
Podcasts
Kontakt
Main navigation
Politik
zur Übersicht
Verwaltung
Asyl & Migration
Finanzen
Europa
Recht
Panorama
Menschen
Österreich
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Praxis
Straße+Verkehr
Wasser+Abwasser
Infrastruktur
Umwelt
Mobile Navigation
Ressort
Politik
Recht
Panorama
Praxis
E-Paper
Newsletter
Veranstaltungen
Webinare
Marktplatz
Podcasts
Kontakt
Politik & Recht
Vergaberecht
Höherer Schwellenwert bei Direktvergaben
Die Verordnung gilt bis 31. März 2026. Bis dahin sollte eine dauerhafte Lösung gefunden werden.
Historisches
Im Schatten von Hiroshima: Österreichs mühsamer Neubeginn
Als im August 1945 in Japan die Atombomben fielen und der Krieg weltweit zu Ende ging, kämpfte Österreich bereits um seine Zukunft.
von
Hans Braun
Diversitätsmanagement
Warum ein proaktiver Umgang mit Migration und Vielfalt sinnvoll ist
Vielfalt bringt neue Perspektiven, Fähigkeiten und Ideen in Gemeinden. Wer früh Strukturen für Inklusion schafft, stärkt Zusammenhalt und Standortattraktivität.
von
Verena Ulrich
November 2020
Steuer
Gemeinden als Werbeleister – ein Überblick zur Werbeabgabe
von
Ursula Stingl-Lösch
Welche Maßnahmen sind nötig, wenn Gemeinden Werbeleistungen erbringen?
November 2020
Verwaltung
Webinar: Office zum Mitnehmen
Corona Kommunikation
November 2020
Historisches
100 Jahre Bundesverfassung
von
Hans Braun
Wie es dazu kam, dass aus einer Kompromisslösung ein heller Fixstern in schwierigen Zeiten wurde.
November 2020
Vergabe
Mangelhafte Angebote eingelangt – Was tun?
Zun unterescheiden ist, ob es sich um Mängel handelt, die von Bieter verbessert werden können oder nicht.
November 2020
Politik & Recht
Kelsens Fundament steht seit dem 10. November 1920
von
Martin Huber
Welche Rolle der Schöpfer der österreichischen Bundesverfassung den Gemeinden zugedacht hat.
Oktober 2020
Politik & Recht
Anfrage zum Kommunalen Investitionspaket blieb unbeantwortet
SPÖ-Kommunalsprecher Andreas Kollross kritisiert Finanzminister Blümel, weil dieser keine Auskünfte zum Gemeindepaket gab.
September 2020
Anzeige
Nachhaltig drucken gemäß kommunalem Umweltmasterplan
Wie die oberösterreichische Marktgemeinde Neuhofen an der Krems ihre gesamte Drucker-Infrastruktur auf den neuesten Stand gebracht hat.
September 2020
Vergabe
Dokumentationspflichten im Vergabeverfahren
Was dokumentiert werden muss, hängt davon ab, welches Vergabeverfahren gewählt wird.
August 2020
Vergabe
Umwelt- und soziale Aspekte bei der Vergabe
Welche Möglichkeiten öffentliche Auftraggeber haben, damit auf die Umweltgerechtheit der Leistung sowie auf sozialpolitische Aspekte Bedacht genommen werden.
Juni 2020
Vergabe
Die losweise Vergabe von Gewerken zur Förderung von KMU
Wie Gemeinden bei Bauprojekten die regionale Wirtschaft und ansässige KMU fördern können.
Mai 2020
Steuer
Kurzfristige Vermietung bei Gemeinden
von
Ursula Stingl-Lösch
Was zu beachten ist, wenn man einzelne Räumlichkeiten in Gemeindeeinrichtungen nur über einen kurzen Zeitraum vermietet.
Mai 2020
Anzeige
Die Gemeinde neu erleben – Ein Archiv für alle
Jede Gemeinde hat eine spannende Geschichte. Ihre BürgerInnen zeigen sie einer breiten Öffentlichkeit
April 2020
Historisches
Durchs Sammeln kommen die Leut z`samm
Mit einer Topothek lässt sich historisches Bildmaterial einer Gemeinde ideal verwalten und im Internet zugäglich machen.
April 2020
Vergabe
Das Vergaberecht wird ökologischer und regionaler
von
Matthias Öhler
Neuerungen im Bundesvergabegesetz sollen die Vergabe an lokale Unternehmen erleichtern, um das Klima zu schützen.
März 2020
Steuer
Wie ist das mit dem Familienbonus Plus?
von
Ursula Stingl-Lösch
Bei der korrekten Berücksichtigung in der Steuererklärung gibt es manchmal Unklarheiten.
Mehr Artikel laden