Direkt zum Inhalt
Secondary Navigation
E-Paper
Newsletter
Veranstaltungen
Webinare
Marktplatz
Podcasts
Kontakt
Main navigation
Politik
zur Übersicht
Verwaltung
Asyl & Migration
Finanzen
Europa
Recht
Panorama
Menschen
Österreich
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Praxis
Straße+Verkehr
Wasser+Abwasser
Infrastruktur
Umwelt
Mobile Navigation
Ressort
Politik
Recht
Panorama
Praxis
E-Paper
Newsletter
Veranstaltungen
Webinare
Marktplatz
Podcasts
Kontakt
Kommunale Hauptthemen
/
Kommunalwirtschaft
Artikel, die sich mit Wirtschaftsthemen in Gemeinden beschäftigen.
Kommunalwirtschaft
Entwicklung der Verkaufsflächen: Rückgang mit Lichtblicken
Die Verkaufsflächen in Österreichs Innenstädten bleiben stabil, doch Leerstände nehmen zu. Der Handel steht vor großen strukturellen Veränderungen.
Bauen & Wohnen
Erfolgreiche Vergabe der Prozessfinanzierung zum Baukartell
Die Vereinbarung steht allen Gemeinden und kommunalen Unternehmen offen, die eine Grundsatzvereinbarung mit der BBG abgeschlossen haben.
Einkaufen am Land
Gemeindebund möchte neue Öffnungszeiten für digitale Nahversorger
Präsident Johannes Pressl fordert, dass digitale Möglichkeiten nicht an veralteten Regulierungen scheitern scheitern dürfen.
Januar 2020
Kommunalwirtschaft
Aus Homeoffice wird „public homeoffice“ im Ort
von
Roland Gruber
Arbeiten im Lockdown-Modus bringt neue Modelle wie Arbeit organisiert werden kann. Damit werden auch neue Impulse für den ländlichen Raum ausgelöst.
Dezember 2019
Kommunalwirtschaft
Wirtschaftsmotor Immobilienwirtschaft
Am International Facility Management-Kongress zeigte sich, welche Potenziale die Immobilienwirtschaft hat.
Dezember 2019
Kommunalwirtschaft
Tourismus produziert mehr Mist
von
Helmut Reindl
Eine Untersuchung in Salzburger Gemeinden zeigt, dass in Städten mit viel Fremdenverkehr mehr Müll anfällt.
Dezember 2019
Kommunalwirtschaft
Welche Wirtschaft fördern Gemeinden?
von
Elias Lanbach
,
Andreas Hussak
Ein Blick auf die Wirtschaftsförderung zeigt, dass Gemeinden situations- und bedarfsbedingt, flexibel, mitunter recht ideenreich und unkonventionell agieren.
November 2019
Kommunalwirtschaft
Keine zusätzliche Unterstützung im Katastrophenfall
Die oberösterreichische Landesrätin Birgit Gerstorfer hatte ein Modell vorgeschlagen, wie Ausgaben ersetzt werden können.
November 2019
Kommunalwirtschaft
Sieben Gemeinden sind internationale Slow-Food-Pioniere
In Kärnten will man mit gesundem Essen die heimische Landwirtschaft und regionale Produkte vor den Vorhang holen.
November 2019
Kommunalwirtschaft
Der demographische Wandel und seine Effekte auf regionale Arbeitsmärkte in Österreich
von
Jan Kluge
,
Martin Kocher
Oktober 2019
Kommunalwirtschaft
Mehr Chancengleichheit im Tourismus
Das neue Salzburger Nächtigungsabgabengesetz sieht eine Auskunftspflicht für Online-Plattformen vor.
Oktober 2019
Kommunalwirtschaft
Salzburg übersiedelt 200 Jobs in die Regionen
von
Helmut Reindl
Mit der Verlagerung von Arbetisplätzen soll der ländliche Raum gestärkt werden.
September 2019
Kommunalwirtschaft
Kreislaufwirtschaft: Es wird mehr geredet als getan
Unternehmen sind für die Circular Economy bereit, es scheitert aber oft am Handeln der Konsumenten.
September 2019
Kommunalwirtschaft
Energiewende als Chance für Regionen
Ein Bürgermeister diskutierte mit Experten, wie Energieerzeugung zur regionalen Wertschöpfung beitragen kann.
August 2019
Kommunalwirtschaft
Nahversorgung für den ländlichen Raum
von
Helmut Reindl
Zwei Leader-Initiativen im Flachgau und im Pongau fördern das Miteinander im Ort.
Juli 2019
Kommunalwirtschaft
Wo die Photovoltaik-Spitzenreiter zuhause sind
Vorarlberger Gemeinden haben schon lange den Kampf gegen den Klimanotstand aufgenommen.
April 2019
Kommunalwirtschaft
„Ausverkauf der Heimat?“
Vor 25 Jahren berichtete Kommunal im Vorfeld des EU-Beitritts über die Zweitwohnsitzproblematik.
April 2019
Kommunalwirtschaft
Meldepflichten nach der Auftragsvergabe
Wenn Gemeinden Bekanntgabepflichten verletzen, drohen empflindlich Geldstrafen.
Mehr Artikel laden