Direkt zum Inhalt
Secondary Navigation
E-Paper
Newsletter
Veranstaltungen
Webinare
Marktplatz
Podcasts
Kontakt
Main navigation
Politik
zur Übersicht
Verwaltung
Asyl & Migration
Finanzen
Europa
Recht
Panorama
Menschen
Österreich
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Praxis
Straße+Verkehr
Wasser+Abwasser
Infrastruktur
Umwelt
Mobile Navigation
Ressort
Politik
Recht
Panorama
Praxis
E-Paper
Newsletter
Veranstaltungen
Webinare
Marktplatz
Podcasts
Kontakt
Kommunale Hauptthemen
/
Kommunalwirtschaft
Artikel, die sich mit Wirtschaftsthemen in Gemeinden beschäftigen.
Kommunalwirtschaft
Entwicklung der Verkaufsflächen: Rückgang mit Lichtblicken
Die Verkaufsflächen in Österreichs Innenstädten bleiben stabil, doch Leerstände nehmen zu. Der Handel steht vor großen strukturellen Veränderungen.
Bauen & Wohnen
Erfolgreiche Vergabe der Prozessfinanzierung zum Baukartell
Die Vereinbarung steht allen Gemeinden und kommunalen Unternehmen offen, die eine Grundsatzvereinbarung mit der BBG abgeschlossen haben.
Einkaufen am Land
Gemeindebund möchte neue Öffnungszeiten für digitale Nahversorger
Präsident Johannes Pressl fordert, dass digitale Möglichkeiten nicht an veralteten Regulierungen scheitern scheitern dürfen.
April 2019
Kommunalwirtschaft
Ökonomisch handeln ist Gebot für Gemeinden
von
Andreas Hussak
Auf der Kommunalmesse erfahren Gemeindevertreter, wie Sie Ökonomie, Soziales und Ökologie unter einen Hut bekommen.
März 2019
Kommunalwirtschaft
Auszeithöfe nutzen allen
Entspannung für gestresste Städter und Einkommensmöglichkeit für Bauern. Jetzt sollen auch "Demenzbauernhöfe" kommen.
März 2019
Kommunalwirtschaft
Dorfbewohner schätzen Leistung der Unternehmer am Land
Der ADEG Dorfleben-Report® zeigt, dass die Bevölkerung sich wünscht, dass Selbstständige in der Gemeinde tätig sind.
März 2019
Kommunalwirtschaft
Wettbewerbsbehörde fordert Transparenz
von
Hans Braun
Kritisiert wird, dass fehlender Wettbewerb - etwa bei Bestattungen - zu höheren Kosten führt.
Februar 2019
Kommunalwirtschaft
Naturtourismus für die Bucklige Welt
Die Gemeinden Seebenstein und Scheiblingkirchen-Thernberg wollen ihre Kräfte vereinigen.
Februar 2019
Kommunalwirtschaft
Umsetzungsbegleitung für Zukunftsprojekte
Die Agenda 21-Projektschmiede des Landes Salzburg hilft bei der Umsetzung von Ideen.
Februar 2019
Kommunalwirtschaft
Wie geht es mit dem Neusiedler See weiter?
von
Helmut Reindl
Der „Masterplan Neusiedler See“ geht in nächste Runde. Die Bevölkerung kann sich noch einbringen.
Januar 2019
Kommunalwirtschaft
Mit Kleinprojekten den ländlichen Raum stärken
von
Helmut Reindl
In Kärnten will man das Engagement von Vereinen und Dorfgemeinschaften stärker unterstützen.
Januar 2019
Kommunalwirtschaft
Tirol fördert entlegene Gebiete
Initiativen sollen von der Bevölkerung selbst erarbeitet werden und damit zu einer größeren Nachhaltigkeit führen.
Januar 2019
Kommunalwirtschaft
Kommt die GenussRegion Uhudlerland?
von
Helmut Reindl
Regionale Produzenten und Vermarkter sind vor allem im Südburgenland ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor.
Januar 2019
Kommunalwirtschaft
Gemeinden bekommen Vorkaufsrecht für Immobilien
von
Helmut Reindl
Nur wer einen unmittelbaren Wohnzweck nachweist, darf künftig in Tirol Immobilien kaufen.
Dezember 2018
Kommunalwirtschaft
Wie Trofaiach neu belebt wurde
Mit der Hilfe engagierter Bürger und regelmäßigem Coaching gelang es, Leerstände wieder mit neuer Nutzung zu füllen.
Dezember 2018
Kommunalwirtschaft
Gemeinde betreibt Skilifte selbst
Weil sich kein Betreiber gefunden hat, führt die kleine Gemeinde St. Martin am Tennengebirge die Schilifte in ihrem kleinen Schigebiet selbst.
November 2018
Kommunalwirtschaft
Wie Gemeinden fair beschaffen
Die Initiative SO:FAIR will erreichen, dass die öffentliche Hand bewusster einkauft. Vorzeigebeispiele gibt es bereits.
November 2018
Kommunalwirtschaft
Wie die Industrie den ländlichen Raum stärken kann
Die Industriellenvereinigung hat einen Maßnahmenplan vorgestellt, der Ideen aufzeigt, wie periphäre Gebiete wirtschaftlich stärker werden können.
Mehr Artikel laden